Was ist ein „Markt der Möglichkeiten“? Auf dem Markt der Möglichkeiten können sich Vereine und Initiativen vorstellen und präsentieren, können so neue Engagierte und Interessierte gewinnen, können untereinander in den Austausch kommen und vieles mehr. „Wir möchten den Vereinen und Initiativen eine Bühne bieten, die Möglichkeit, für sich zu werben. Und die Bürger können die Vielfalt sehen“, brachte Wachtbergs Beigeordneter Swen Christian das Konzept auf den Punkt. Denn das Ehrenamt hat einen besonderen Stellenwert in der Gemeinde.
Damit dieser Markt der Möglichkeiten ein Erfolg wird und wirklich im Sinne der Teilnehmenden ist, sollte nun gemeinsam erarbeitet werden, was genau dort geboten werden soll. „Die Fragezeichen in den Köpfen sollen heute zu Ausrufezeichen werden“, erklärte Katja Ackermann, Ehrenamtskoordinatorin der Gemeinde und damit federführend bei der Organisation des Projekts. Die Ziele: sichtbar werden, Aufmerksamkeit bekommen, sich austauschen, vernetzen, neue Mitglieder finden. An Ideen, wie das geschehen soll, und Dingen, die es für die Umsetzung braucht, mangelte es nicht, und so füllte sich die Pinwand schnell. Neugierig geworden? Kein Problem, es ist noch nicht zu spät. Interessierte und weitere Teilnehmende können sich gern bei Katja Ackermann melden, unter katja.ackermann@wachtberg.de oder 0228/35026237. Anfang Juli werden die Anmeldebögen und weitere Informationen verschickt.
Was schon feststeht: Ja, wir machen es! Wann? Am 21.9. von 13:00 bis 16:00 Uhr. Wo? Auf dem Schulhof und im Gebäude des Schulzentrums in Berkum. Ambiente? Bürgerfestcharakter. Ausklang? 18:00 Uhr bei der Eröffnung der Interkulturellen Woche mit Musik und einem internationalen Büffet.