Mitteilung aus dem Rathaus

Frühlingsmarkt im Köllenhof – ein Fest für alle Sinne

Wachtberg-Ließem (ar) – „Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land …“ – es ist, als hätte Eduard Möricke das beliebte Gedicht extra für den Frühlingsmarkt im Köllenhof geschrieben. Die Sonne gab ihr Bestes, und dementsprechend viele Besucher fanden sich am Sonntagmittag im Ließemer Köllenhof ein, um den Tag zu genießen. Dort wurde an einladenden Ständen viel Schönes, Frisches und Leckeres angeboten: Obst und Gemüse, Honig, Mehl, Pasta und Gewürze, Olivenöle, Streuobstessige, ökologisch hergestellte Weine und prickelnde alkoholfreie Kreationen sowie handgefertigter Schmuck, Taschen, Kissen und andere Geschenkartikel. Zum ersten Mal hatte auch die Bücherei geöffnet und nicht nur Bücherwürmer eingeladen.

Wachtbergs Beigeordneter Swen Christian bedankte sich bei der Organisatorin Melanie Kamradt und den vielen helfenden Händen, die den Tag zu etwas ganz Besonderem machten. Anschließend wies Mira Schwarzenberger, stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde, darauf hin, wie wichtig es ist, in nicht ganz so einfachen Zeiten, gemeinsam etwas Schönes zu erleben. Und dazu gab es an diesem Tag jede Menge Gelegenheiten.

Naturfreunde konnten sich der vom Verein zur Pflege und Förderung der Streuobstwiesen in Wachtberg angebotenen Wanderung anschließen oder der Radtour des ADFC. Und die kleinen Besucher hatten die Möglichkeit, mit einer Umweltpädagogin die Umgebung zu erkunden. Nach der Rückkehr lockten das reichhaltige Kuchenbüffet der Schule im Ländchen, eine deftige Suppe oder kühle Getränke und ein erstklassiges Weinangebot. Zum Ausruhen stand eine Auswahl an gemütlichen Garten- und Balkonmöbeln zur Verfügung, die man auf Wunsch auch gleich erwerben konnte.

Ein perfekter Frühlingstag also, um ihn mit allen Sinnen zu genießen. Dabei war das nur der Anfang von dem, was Wachtberg und die Region in den nächsten Monaten zu bieten haben. Die Köllenhof-Besucher konnten sich darüber gleich am Stand der Rhein-Voreifel-Touristik informieren – die natürlich auch jederzeit jedem anderen zur Verfügung steht.