Kunstausstellung

Kunstkreis - Wachtberg in Bunt II ab 12. Juli

Christa Alt: Lichtkörper
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Papier und Origami. Daher die Idee, auch Lampen aus Papier zu falten. Sie gefallen mir, weil sie eine freundliche Wärme ausstrahlen und eine gemütliche

Stimmung verbreiten.

Johanna Bittner-Kelber: Aquarelle
Farbenfrohe Aquarelle, Collagen oder Bilder mit Mischtechniken der unterschiedlichsten Sujets sollen in abstrakte wie gegenständliche Welten entführen und die individuelle Interpretation anregen. Zurzeit male ich überwiegend mit Aquarellfarben in verschiedenen Formaten, daneben auch mit Gouache oder Acryl.

Rainer Borhofen: Radierungen

In meiner Druckwerkstatt entstehen Arbeiten von bis zu 6 Platten in Farbe in Kaltnadeltechnik, Ätzradierung, Vernis mou, Mezzotinto, Aquatinta oder Zuckertuschlavierung.

Gitta Büsch: Malerei und Grafik

Ich habe Grafik-Design in Aachen und Kunst in Köln studiert. Ich lebe in Bad Godesberg und betreibe dort einen großen Kunstgarten. "Innere Eindrücke nach außen sichtbar machen, ist mir in meiner künstlerischen Arbeit wichtig. Fauna, Flora und der Mensch tauchen in meinen Werken auf. Sich in verschiedenen Techniken auszudrücken, hat eine große Faszination. Es entstehen Werke in Malerei, Collage und Druckgrafik.

Irene Gilles : Malerei und Grafik

Es geht mir bei meinen figurativen Bildern (Figur, Stillleben, Flora u. Landschaft) nicht um das Protokollieren des Gesehenen, sondern um die eigene Bildregie und den Ausdruck. Dabei verwende ich folgende Techniken: Zeichnung (Akt, Urban Sketching), Druckgrafik (Radierung, Linolschnitt), Malerei (Gouache, Acryl, Aquarell, Pastell, Collage, Mischtechnik).

Ludwig Kessel: Holzkunst

Experimentelles Arbeiten mit Epoxidharz und seltenen Hölzern. Konkav, konvex - Hauptsache kompliziert.

Renate Kirste: Aquarellmalerei

Als Hobbymalerin begeistern mich die Aquarellfarben, besonders ihre Eigendynamik, die sie zum Beispiel bei der Nass-in-Nass-Technik entfalten und so für reizvolle Zufallseffekte sorgen.

Ursula Kowalski: Aquarelle

Erst Ende 2021 habe ich meine Liebe und auch ein kleines Talent zur Malerei entdeckt. Bei verschiedenen Lehrern habe ich meine Technik in Aquarell- und Gouache- Malerei erlernt und immer weiter verbessert. Seither entstehen abwechslungsreiche und farbenfrohe Bilder mit sehr unterschiedlichen Motiven.

Uta Lonsing: Origami

Mich faszinieren gefaltete Papiere und die erstaunlichen Objekte, die daraus entstehen.

 Marina Frfr. Grote: Grote-ske Kunstfotos und Poesie

Als Photographin und Dichterin möchte ich mit meinen grote-sken und pittoresken Schnappschüssen Impulse setzen… “schreib-doch-mal-wieder!“

Aus meiner Versschmiede präsentiere ich mein druckfrisches Buch „Marigro: Dampf ablassen“ und neueste ernstheitere Werke wieder gänzlich „von der Rolle“….

Heike Wägele: Schmuck und Schals

Die Verarbeitung edler und halbedler Steine zu individuellen Schmuckstücken ist für mich seit vielen Jahren ein kreativer Ausgleich zu meinem Beruf als Meeresbiologin. Mit viel Liebe zum Detail fertige ich nicht nur Ketten, sondern auch Anhänger, Ringe und Ohrstecker – oft aus recyceltem Silber und Gold sowie unter Wiederverwendung alter Schmuckstücke. Meine Leidenschaft gilt dem nachhaltigen Gestalten: aus Altem Neues zu schaffen, statt wegzuwerfen – das ist mein Motto.

Olga Welter: Pastellmalerei

Ich stelle im Henseler Hof meine impressionistischen Pastellbilder aus Wachtberg aus. Neu ist die Serie von Pleinair Werken aus der Umgebung.

Bei der Vernissage am Freitag spielt das in Wachtberg bekannte Duo Blue Moon (Georg Kegel, Gesang und Gitarre sowie Beate Patzelt – Klarinette, Saxophon und E-Bass) Jazz, Pop und Bossa.

Als Highlight wird am Sonntag, dem 13.7.25, um 14:00 Uhr Marina Frfr. Grote aus ihren Poesiearbeiten vortragen.

Termin: Vernissage am Freitag, dem 11.7.25 von 18:00-21:00 Uhr, Samstag, dem 12.7.25, von 11:00 bis 18:00 Uhr, Sonntag, dem 13.7.25 von 11:00 bis 17:00 Uhr

Ort: Henseler Hof, Konrad-Adenauer-Str. 38 in Wachtberg - Niederbachem