Ende des Jahres 2024 verabschiedete der Gemeinderat das Integrationskonzept der Gemeinde Wachtberg, das von Vertretern der politischen Fraktionen im Rat, Mitarbeitenden der Verwaltung und Vertretern des Ökumenischen Arbeitskreises erarbeitet wurde – unter Hinzuziehung vieler externer Fachleute wie z.B. Schul- und Kita-Leitungen, Vertreter der Volkshochschule, des Kommunalen Integrationszentrums und vor allem der Gedanken, Bedürfnisse und Erfahrungen der geflüchteten Menschen selbst.
Dieses Integrationskonzept ist Orientierungsrahmen, Leitlinie für die Integration und Integrationsarbeit in der Gemeinde Wachtberg. Es lebt vom Tun, vom Reflektieren, vom Miteinander – vom Immerwieder und Immerweiter.
Viel Verbindendes wurde in den letzten zwei Jahren fortgeführt, erweitert und geschaffen – Begegnungs- und Unterstützungsangebote, gemeinsam gefeierte Feste. Dies ist möglich, weil sich viele Wachtbergerinnen und Wachtberger ehrenamtlich im Bereich der Flüchtlings- und Integrationsarbeit engagieren. In der Verwaltung wurde das Team des Sachgebietes Asyl weiter ver- und somit gestärkt. Vielfalt in Sprache und Personen ist auch in der Verwaltung ein riesiges Potenzial, sodass nach und nach ein verwaltungsinterner Sprachmittlerpool entsteht. Dies sind nur einige der vielen Beispiele und Meilensteine, die die Wachtberger Integrationsarbeit ausmachen.
Das Gemeinsame macht Wachtberg beispielhaft, weshalb die Verwaltung der Gemeinde Wachtberg nach dem Rezertifizierungsprozess nun erneut das Siegel „Interkulturell orientiert“ verliehen bekam. Bei der Verleihung sagte Ursula Thiel, Sozialdezernentin des Rhein-Sieg-Kreises: „In einer Zeit, in der gesellschaftliche Herausforderungen größer werden, ist es wichtig, Vielfalt nicht nur zu benennen, sondern zu leben.“
„Wir sind auf einem guten Weg. Gemeinsam. Das macht Wachtberg aus“, erklärte Bürgermeister Swen Christian, als er das Siegel gemeinsam mit Johannes Hüllen (Fachbereichsleiter Asyl und Soziales) und Katja Ackermann (Ehrenamtskoordinatorin) stellvertretend im Kreishaus des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg in Empfang nahm. Also lasst uns diesen Weg gemeinsam weitergehen.
