Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich alle am Rathaus und fuhren durch Berkum, Holzem, Klein Villip, Adendorf, Meckenheim in Richtung „Erlebnisstation Apfelroute“ in Flerzheim. Nach 16 Kilometern, auch immer wieder entlang der Apfelroute, wurden sie dort schon von kleinen und großen Fahrradfahrenden aus der Gemeinde Swisttal erwartet.
„Schön, dass Ihr wieder da seid!“ Viele Sprachen und fröhliches Stimmengewirr waren zu hören. Alle stärkten sich beim gemeinsamen Picknick. Das mussten sie auch, denn danach fand der schon ersehnte Wettkampf zwischen Swisttal und Wachtberg statt: der „Apfellauf“ (ein Apfel muss auf einem Löffel gestaffelt rennend transportiert werden). Unter viel Lachen und lauten Anfeuerungsrufen gaben Groß und Klein ihr Bestes. Unentschieden – ein für alle zufriedenstellendes Ergebnis.
Wenn sich Freunde verabschieden, heißt es üblicherweise: „Wir sehen uns bald wieder! Bis zum nächsten Mal!“ So hörte man es auch in Flerzheim, als sich die Swisttaler und die Wachtberger Radfahrer wieder auf den Rückweg machten. Die Sonne forderte die letzte Kraft und den letzten Tropfen aus den Wasserflaschen von den unerschrockenen Wachtbergern, aber alle waren sich einig: „Das war ein schöner Tag!“
Organisiert wurde die gemeinsame Fahrradtour von Dr. Barbara Gunst-Assimenios (Integrationsbeauftragte der Gemeinde Swisttal), Joana Sam-Cobbah (Referentin für „Integration durch Sport“ beim Kreissportbund des Rhein-Sieg-Kreises) und Katja Ackermann (Ehrenamtskoordinatorin Gemeinde Wachtberg).
Ein großes Dankeschön für die Unterstützung gilt dem Programm „Integration durch Sport“ des Kreissportbundes Rhein-Sieg für die Kostenübernahme, dem Rhein-Voreifel-Touristik e.V., der den Wettkämpfern kleine Geschenke mitgegeben hatte, und den kleinen und großen Fahrradfahrern, die diesen Tag zu dem gemacht haben, was er war – schön!!!
Die Organisatoren sind sich einig: Fortsetzung folgt (unbedingt)!