Nur in besonderen Ausnahmefällen können weiterhin Fotos in Papierform bis zum 31. Juli 2025 eingereicht werden. Mit der bundesweiten Neuregelung sollen Bildmanipulationen verhindert und der Prozess digitalisiert werden.
Das Bürgerbüro der Gemeinde Wachtberg stellt seinen Service rechtzeitig auf diese gesetzliche Neuregelung um. Biometrische Lichtbilder können die Bürgerinnen und Bürger vor Ort und unmittelbar vor der Antragstellung des neuen Ausweisdokumentes an einem dazu zur Verfügung stehenden Selbsterfassungsterminal im Rathausfoyer erstellen lassen. Diese Fotos können jedoch nicht an andere öffentliche Stellen weitergeleitet oder ausgedruckt werden.
Die Gebühr pro Lichtbild beträgt sechs Euro. Die Gemeinde Wachtberg weist darauf hin, dass diese Möglichkeit aufgrund der Beschaffenheit des Selbsterfassungsterminals für Säuglinge und Kleinkinder nur eingeschränkt nutzbar ist.
Unabhängig davon können digitale Passbilder auch von gewerblichen Fotografinnen und Fotografen aufgenommen werden, sofern sich diese für die Nutzung der neuen Technologie bei zertifizierten Anbietern haben registrieren lassen. Aktuell bietet neben der Drogeriekette DM auch der Fotofachverband „Ringfoto“ eine zertifizierte Cloudlösung an.
Im Rahmen diese Services erhalten Kundinnen und Kunden im Anschluss an die Fotodienstleistung einen Data-Matrix-Code (ähnlich einem QR-Code) zur Vorlage im Bürgerbüro bei Antragsstellung.
Unter https://ringfoto.de/fotofachhaendler oder https://alfo-passbild.com/ sind die Fotofachgeschäfte aufgeführt, die sich an dem geforderten cloudbasierten Verfahren beteiligen.
Keine Veränderungen bei Führerschein
Die Dokumente der Fahrerlaubnisbehörde (Führerschein, Fahrerkarte und Fahrerqualifizierungsnachweis, internationaler Führerschein) sind von dieser Änderung nicht betroffen. Bei diesen Dokumenten bleibt es weiterhin möglich, Fotos in Papierform einzureichen.