Offener Schmitzhof

Viele Künstler fanden sich in der wunderschönen Vierseit-Hofanlage in Ließem ein und zeigten ihre Arbeiten:

Fotografien von Klaus Ackermann, Aquarelle, Pastelle, Zeichnungen und neue Abstraktionen von Enno Frandsen, Goldschmiedekunst von Marcel Kirsten (Goldschmiedewerkstatt in Ließem), Mosaikarbeiten von Regina Menzen, handgefertigte und bemalte Gedenk- und Rheinsteine von Julia und Michael Walterich, Malerei und Mixed Media von Susanne Feldes, Handgefertigter Schmuck von Saskia Hopf-Denn, Art und Deco aus Beton von Claudia Schüller, Fotomotive auf Palettenholz von Henning Schwekendiek und verschiedene handwerkliche Bastelarbeiten von Stephanie Wegner.

Die großen Besucher konnten bei Ulrich Raible (RaibleWein, Vinothek in Ließem) Gutes aus Trauben erwerben.

Veit Koch hattet seine Bienenkunst (Honig) und viel Wissenswertes rund um Bienen an seinem Stand.

Kleine und große Wachtberger aus aller Welt und die Kinder vom Schmitzhof präsentierten ihre Kunstwerke an Ständen, die so bunt waren wie das gesamte Programm im „Offenen Schmitzhof“.

An beiden Tagen um 11.00 Uhr und um 15.00 Uhr durften die kleinen und großen Besucher selbst kreativ werden – denn „Kunst bin ich selber“… Unter diesem Motto stellte Marie-Luise Hagemann Raum, Papier, Farben und Inspiration zur Verfügung.

Am Samstag, 05.Juli um 15.00 Uhr gab es dann auch Kunst für die Ohren – „Chak“ – verzauberte den „Schmitzhof“ in eine Bühne mit Chansons, Pop und Blues.

Die Bewohner des „Schmitzhofes“ boten unter der Hoflinde selbstgebackenen Kuchen, Bratwurst, Kaffee und Getränke an. Dafür durfte gespendet werden – ein Teil des Erlöses geht an den Büchereiverbund Wachtberg zur Unterstützung des Käpt’n Book-Lesefestes in der Gemeinde Wachtberg.