Die Auftritte von De Flönz fanden gegen 16.30 Uhr, 18.30 Uhr und 20.30 Uhr statt.
De Flönz war zunächst ein spontanes Projekt, das anlässlich einer Prinzenproklamation in Rheinbach-Wormersdorf im Herbst 2014 ins Leben gerufen wurde. Aufgrund der sehr guten Resonanz folgten schnell weitere Auftritte – u.a. bei den Wagenübergaben an Prinz und Bonna im Haus des Karnevals in Bonn, bei Sitzungen in Bonn, Bornheim und Wachtberg. Zu den besonderen Höhepunkten zählen die Auftritte im Bonner Rosenmontagszug mit eigenem Wagen, bei Loss mer Singe in der Harmonie 2019 sowie im Stiefel 2020.
Hinter De Flönz verbergen sich die namhaften Musiker der Bonner Rockmusikszene: Oliver Schneider - guitar/vocals, Walther Mohr - keyboards/vocals, Gerhard Linten - bass/vocals, Moritz Linten – drums. Für den professionellen Sound sorgen die Techniker Thorsten, Tim und Nils Bachmann sowie die Firma Sound-Design von Axel Wolf. Zur Karnevalszeit spielen De Flönz die bekanntesten kölschen Lieder u.a. von Brings, Kasalla, Cat Ballou, Paveier oder Klüngelköpp, aber auch eigene Songs.
Da De Flönz sich gerade in den letzten Jahren insbesondere auch in Wachtberg einer stark wachsenden Beliebtheit erfreut, hat Familie Hahn der Band vorgeschlagen, ein Sommerkonzert in ihrem Garten zu geben. Kölscher Rock & Pop geht immer und erst recht bei Sonnenschein. Da das Champagnerkontor der Familie Hahn eine ausreichende Versorgung mit Champagner verspicht, war der Titel schnell gefunden – Pommes und Champagner - ein Klassiker des Kölsch-Rocks von Kasalla.
Da fehlten nur noch Pommes! Und Familie Hahn sprach die Adendorfer Karnevalsgesellschaft „De Hetzbröde“ an, die in Wachtberg bekannt sind für Ihre leckeren Pommes und Rievkooche.
Und schließlich lernten Hiltrud und Stefan Hahn beim Mai-Ansingen in Berkum den Vorstand des neuen Berkumer Dorfvereins Godart kennen, der es sich dankenswerter Weise zur Aufgabe gemacht hat, das Berkumer Dorfleben endlich wieder zu reaktivieren. Sie haben selbstgebackenen Kuchen gegen Spenden angeboten.
Außerdem wurde ein Grüner Veltliner von der Spitzenlage Wachtberg in Krems als hervorragender Weißwein ausgeschenkt. Als nicht alkoholische Alternativen gab es Wasser und Apfelschorle.