Ausstellung

Britta Kämmerer zeigt abstrakte Acrylwerke von Spachteltechnik, Pouring, Acrylic Ink, Mixed-Media

Im Rahmen der 18. Wachtberger Kulturwochen öffnete Künstlerin Britta Kämmerer am vergangenen Wochenende erstmals ihre Türen zur öffentlichen Vernissage. 63 kunstinteressierte Gäste nutzten die Gelegenheit, in den Räumen ihres Hauses und ihrem Garten in Villip eine beeindruckende Vielfalt abstrakter Werke zu entdecken und mit der Künstlerin persönlich ins Gespräch zu kommen.

Die in Wachtberg geborene und aufgewachsene Britta Kämmerer präsentierte eine Auswahl ihrer aktuellen Arbeiten, die im vergangenen Jahr entstanden sind. Seit dem Einzug ins neue Zuhause im Jahr 2021 widmet sich Kämmerer mit Leidenschaft der künstlerischen Gestaltung – zunächst angestoßen durch den Wunsch, die weißen Wände des Hauses mit Leben zu füllen. Aus diesem Impuls entwickelte sich eine intensive kreative Auseinandersetzung mit verschiedenen Techniken.

Ihre Werke entstehen in Spachtel-, Mixed-Media-, Pouring- und Collage – Techniken, die sie sich autodidaktisch aneignet und mit bemerkenswerter Experimentierfreude weiterentwickelt. „Ich liebe es, mich immer wieder auf neue Ausdrucksformen einzulassen“, sagt die Künstlerin. „Farben und Strukturen sind für mich wie Worte – jedes Bild erzählt seine eigene Geschichte.“ Schon vor über zwanzig Jahren hatte sich Kämmerer der Seidenmalerei, Aquarellen und der Acryltechnik gewidmet. Heute verbindet sie diese Erfahrungen mit neuen Impulsen und einem klaren Fokus auf abstrakte Kompositionen.

Die ausgestellten Werke spiegelten diese Bandbreite eindrucksvoll wider: mal farbenfroh und lebendig, mal zurückhaltend und meditativ, stets mit einem Gespür für Struktur und Tiefe.

Die Wachtberger Kulturwochen leben von solchen Begegnungen – von der Offenheit der Kunstschaffenden und dem lebendigen Interesse der Bürgerinnen und Bürger. Britta Kämmerer ist mit ihrer Ausstellung ein überzeugender Einstieg in die Kulturwochen gelungen. „Ein voller Erfolg – und hoffentlich nicht die letzte Ausstellung an diesem inspirierenden Ort“, resümierte eine Besucherin.

Mit großer Herzlichkeit, künstlerischer Leidenschaft und einem offenen Haus hat Britta Kämmerer gezeigt, wie lebendig Kunst in unserer Gemeinde sein kann.