Einst war er ein Königssohn in einem fernen Reich. Doch eine Hexe verwandelte ihn in einen Frosch. Der Fluch kann nur gebrochen werden, wenn ein Mädchen ihn erhört – und bereit ist, ihr Leben mit ihm zu teilen. Mit einem glitschigen, kalten Wasserwesen? Kaum vorstellbar! Enttäuscht und verbittert zieht sich der Frosch in seinen Brunnen zurück. Dort hat er zumindest seine Ruhe. Dachte er.
Bis plötzlich eine goldene Kugel vom Himmel fällt. Oder besser gesagt: in den Brunnen. Der Frosch begegnet Aurelia – jüngste Königstochter, klug, selbstbewusst, eigensinnig. Und verzweifelt, denn die Kugel bedeutet ihr alles. Der Froschkönig ist genervt – aber wittert eine Chance. Ist dies der lang ersehnte Wendepunkt?
Was folgt, ist ein Märchen über Selbstfindung, Mut und echte Begegnung. Zwei grundverschiedene Charaktere treffen aufeinander – und durchleben einen spannenden, teils schmerzhaften, aber auch humorvollen Prozess von Reifung und Wandlung.
Am Ende begegnen sie sich nicht als Klischees, sondern als Menschen – in Würde, Respekt und Zuneigung. Und ist das nicht genau das, was unsere Welt so dringend braucht?
Die Studiobühne Wachtberg präsentiert „Der Froschkönig“ in einer modernen, lebendigen Inszenierung – frisch interpretiert vom engagierten Nachwuchs. Die beliebte Geschichte aus der Sammlung der Brüder Grimm bekommt so eine neue Tiefe und Aktualität.
„Versprich nichts, was du nicht halten kannst“, heißt es im Stück.
Wir versprechen eine märchenhafte Reise voller Erkenntnisse, berührender Momente und augenzwinkerndem Humor.
