Trotzdem sind alle Familien und Kinder aus Berkum ganz herzlich eingeladen, sich dem Martinszug anzuschließen! Wir bitten lediglich, dass sich diejenigen, die nicht zur Schulgruppe gehören, freundlich und rücksichtsvoll hinter der zweiten Kapelle – also erst im Anschluss an alle Schulkinder, Musikanten und Begleiter – in den Zug einreihen. So bleibt der Zug klar und übersichtlich, und alle können entspannt und sicher den Zauber dieses besonderen Abends genießen.
Dank des Engagements von Godart Berkum e.V. erhält jedes Kind, das mitzieht, einen leckeren Wecken von der Bäckerei Panzer. Die Feuerwehr Berkum sorgt wieder für einen sicheren Ablauf, begleitet den Zug mit Fackeln und entfacht am Ende das beeindruckende Feuer auf der Weide hinter dem Stumpeberg. Für die musikalische Stimmung sorgen die Dorfmusikanten und die Musikschüler von Herrn Müller.
Treffpunkte:
Schulkinder: Treffen in den Klassen
Alle anderen Berkumer Kinder und Familien: Treffpunkt um 17:45 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Berkum
Zugbeginn: 18:00 Uhr
Zugweg: Stumpebergweg, Oberdorfstraße, Am Rosenhain, Lavendelgarten, Apfelgarten, Alte Molkerei, Drachenfelsblick, Blumenweg, Limbachstraße, St.-Florian-Straße, Stumpebergweg.
Wichtiger Hinweis zur Sicherheit:
Wir bitten alle Gäste, rund um das Martinsfeuer keine Fahrzeuge zu parken. Die Flächen werden abgesperrt, damit alle das große Feuer sicher und mit bester Sicht bestaunen können.
Der Martinszug Berkum verbindet – und zeigt, wie durch die Zusammenarbeit von Schule, Vereinen, Eltern und Gemeinde ein lebendiges, fröhliches Fest für Groß und Klein entsteht. Herzlich willkommen sind alle, die sich achtsam und gemeinschaftlich einbringen und als Teil der großen Berkumer Schulgemeinschaft und Dorfgemeinschaft diesen wunderbaren Abend miterleben möchten!
