Mitteilung aus dem Rathaus

Engagiert für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz

Alle, besonders die Eltern- und Großelterngeneration, haben diesen Weckruf verstanden. Uns eint die Sorge um unsere Zukunft und die der kommenden Generationen.  Wir sind uns der Verantwortung für diese Zukunft bewusst. Unsere Stärke als Wachtberger Parents for Future sehen wir darin, Klimaschutz mit allen seinen Facetten in die Mitte unserer Gesellschaft vor Ort in Wachtberg zu tragen.

Auch wenn aktuell das Thema Klimaschutz durch tagespolitische Ereignisse abgedrängt zu sein scheint: Die Naturphänomene eskalieren weiter und die Klimaphysik lässt nicht mit sich diskutieren. Nicht zu reagieren potenziert die Gefahr extremer Klimafolgen – auch in Wachtberg.

Als Parents for Future bestehen wir in Wachtberg seit Herbst 2019.

Unsere erste größere Aktion war für April 2020 geplant:

Zusammen mit der Landesforstverwaltung war vorgesehen, mit Familien aus Wachtberg und Umgebung eine freie Waldfläche oberhalb des Niederbachemer Golfplatzes mit jungen Baumschößlingen zu bepflanzen. Tausende Jungpflanzen, die besonders klimaresistent waren, standen zur Verfügung. Alles war vorbereitet – dann kam Corona, und alles fiel der Pandemie zum Opfer.

Im selben Jahr fand die Kommunalwahl statt. Weil viele gemeindlichen Entscheidungen im Gemeinderat getroffen wurden, haben wir noch vor der Wahl 2020 zu den Themen Umwelt-, Arten- und Klimaschutz Kernfragen an alle damaligen Bürgermeister-Kandidatinnen und -Kandidaten, Parteien und Wählergemeinschaften gestellt und deren Antworten als neutrale Information veröffentlicht.

In der Folge haben wir zahlreiche Bürgeranträge zu den nach unserer Auffassung wichtigen Themen zum Umwelt- und vor allem Klimaschutz eingebracht, um deren politische Dringlichkeit zu unterstreichen.

Außerhalb der Kommunalpolitik kümmern wir uns weiter um die Förderung von Umweltprojekten. So konnten wir im Bereich des Insekten- und Artenschutzes Tausende Euros für Trittsteinbiotope in Wachtberg als Fördermittel beschaffen und zum Wohle der Natur auch umsetzen.

Wie geht es weiter?

Wir haben uns Ende 2024 als Wachtberger Parents for Future mit dem BUND, dem NABU, der Agenda AK naturnahe Gärten in Wachtberg, dem Streuobstwiesenverein und den Klimapaten für Wachtberg als „Initiative Klima- und Umweltschutz Wachtberg“   zusammengeschlossen; nachzulesen unter: https://archiv.rautenberg.media/WACHB/WACHB_21_2025.pdf

Bei dieser Initiative ist Unterstützung, z.B. mit Ideen, gerne erwünscht.

Informationen über uns und unsere Aktivitäten siehe: future-wachtberg.de oder per E-Mail:   info@fridays-wachtberg.de , mobil 0176-430 500 89

(Parents for Future, Michael Turley)