Mitteilung aus dem Rathaus

Vogelhäuschen und -futter kostenlos abzugeben

Zum Schutz der heimischen Vogelwelt werden wieder kostenlos Vogelfutterhäuschen und Nistkästen abgegeben. Das diesjährige Förderprogramm des Landes NRW ermöglicht bereits das dritte Mal in Folge diese naturnahe Unterstützung der gefiederten Fauna in unseren urbanen, städtischen oder gemeindlichen Umgebungen. Bereits im Herbst können die Vögel damit an eine winterliche Fütterung gewöhnt werden, die für das Überleben in den futterarmen Wintermonaten förderlich ist. Neben den klassischen Vogelhäuschen stehen für das kommende Frühjahr auch einige Nistkästen für Blaumeise, Stieglitz und Co. kostenlos zur Verfügung; beides aus zertifizierter und nachhaltiger Holzproduktion. Frostsichere Wasserschalen runden das Förderprogramm ab.

Im Zuge dieses Landesförderprogramms können die Futterstellen und Nistkästen sowohl an Kindergärten, als auch an private Familien abgegeben werden. So kann bei Kindern das Interesse am Füttern und Beobachten der Vögel und an der Natur geweckt werden sowie das Verständnis für Natur- und Artenschutz und damit auch für die Biodiversität. Durch die verschiedenen Standorte der Futterstellen an Häusern und auf Grundstücken werden quasi Trittsteinlebensräume für Vögel geschaffen, die im Verbund langfristig zum nachhaltigen Erhalt der Vogelwelt beitragen sollen. Mit diesem Programm, das unter dem Slogan „Umweltscheck 2025“ vom Umweltministerium in Düsseldorf gefördert wird, soll auch in diesem Jahr der Schwerpunkt nachhaltig auf das Thema Natur-, Arten- und Umweltschutz gelegt werden.

Besonders wichtig erscheint dabei die Abgabe von Wassertränken zu sein, weil durch das einfache Hineinlegen von wenigen Kieselsteinen oder schwimmenden Holzstückchen diese Vogeltränken bis in den späten Herbst auch als „Tankstellen“ für Insekten genutzt werden können – ein Aspekt, der in heißen und trockenen Wetterperioden zusätzlich von Bedeutung ist.

Damit der Einstieg für Naturfreunde und Vogelliebhaber möglichst nahtlos gelingen kann, wird jedem Vogelhäuschen energiereiches Streufutter beigelegt, das von Sonnenblumenkernen über gehackte Nüsse bis hin zu getrockneten Mehlwürmern reicht. Dabei gehören Meisenknödel mit entsprechenden Halterungen ebenfalls mit zum Futterangebot.

Die Abgabe erfolgt nach Eingang der Anfragen und so lange der Vorrat reicht. Interessierte können sich unter der E-Mail: vogelhaus2025@gmail.com oder der Telefonnummer (0176) 431 531 66 melden. Für die Abgabe werden verschiedene Zeitfenster eingerichtet, innerhalb derer die Abholung in Wachtberg-Niederbachem koordiniert wird.