Wachtberg-Gimmersdorf (ar) – Was durch Beschilderung und eine Schrankenanlage nicht möglich war, wird nun durch versenkbare Verkehrspoller sichergestellt: Der Berkumer Weg steht nun vorrangig Fußgängern und Radfahrern zur Verfügung. Die einzigen Kraftfahrzeuge, die dort noch unterwegs sein werden, sind die der Feuerwehr, der Rettungskräfte und der betroffenen Landwirte. Damit ist für die schwächsten Verkehrsteilnehmer definitiv eine sichere Verbindung zwischen Gimmersdorf und Berkum geschaffen.
Stahlzylinder aus massivem Edelstahl, die von einem robusten Hydraulikzylinder auf und ab bewegt werden. „Eigentlich schade, dass solche Maßnahmen nötig sind, damit die Leute sich an die Regeln halten“, spricht der Gimmersdorfer Ortsauschussvorsitzende Christoph Fiévet das aus, was die meisten denken. Denn leider hat die Schrankenanlage der Zerstörungswut eines PKW-Fahrers, der die verbotene Strecke nutzen wollte, nicht standgehalten. So musste zu drastischeren Mitteln gegriffen werden.
Und wie funktionieren die Poller nun? Der Antrieb arbeitet elektrohydraulisch, also mit Strom. Um die Poller zu versenken, ist ein Impulsgeber nötig, eine kleine Fernbedienung, die ausschließlich die Fahrer der Rettungsfahrzeuge, der Feuerwehr und die fünf Landwirte, deren Felder an den Berkumer Weg grenzen, erhalten. Damit kann man die Poller herunterfahren und die Stelle passieren. Eine Ampelsäule an der Seite zeigt an, wann der Weg frei ist. Und damit die Poller bei Dunkelheit nicht übersehen werden, ist im oberen Bereich eine LED-Leiste angebracht.
Auf die Frage, ob der Tag der Inbetriebnahme der Poller ein guter Tag sei, antwortete Wachtbergs Beigeordneter Swen Christian zwiegespalten: „Es ist gut, dass wir so die größtmögliche Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern verwirklichen können, aber ich bin enttäuscht, dass solche Mittel nötig sind, um den Individualverkehr einzubremsen.“ Michael von Wirtz von der Freiwilligen Feuerwehr äußerte sich zufrieden, dass die Straße nun ohne Einschränkung von der Feuerwehr genutzt werden kann. Und Ortslandwirt Michael Hüllen sicherte die ordnungsgemäße Nutzung der Landwirte zu.
BU: vlnr: Michael Hüllen (Ortslandwirt), Christoph Fiévet (Ortsausschussvorsitzender Gimmersdorf), Michael v. Wirtz (Freiwillige Feuerwehr Wachtberg), Swen Christian (Beigeordneter Gemeinde Wachtberg), Joshua Dickmeis (stellv. Fachbereichsleiter Hoch- und Tiefbau Gemeinde Wachtberg)