Mitteilung aus dem Rathaus

 „Ferienfreizeit Studios, Klappe, die 45.“

Nach dem bereits bewährten Betreuerkennenlernspiel am ersten Tag wurden die täglichen Gruppenprogramme von den Betreuenden jeder einzelnen Gruppe eigenständig gestaltet. Dabei standen ihnen unter anderem das Außengelände des Berkumer Schulzentrums samt Beachvolleyballanlage, die Turnhalle, der Kunstraum und die Lehrküche zur Verfügung. Um die Gemeinde besser kennenzulernen gab es zudem die fest im Programm etablierte Wachtbergrallye, bei der man nicht nur gut zu Fuß sein, sondern auch knifflige Aufgaben lösen musste. Gegen Ende der ersten Woche fand dann für die älteren Kinder ein Ausflug in den Eifelpark Gondorf statt, der mit einem Abendprogramm und Verpflegung erst um 21:00 Uhr endete. Gut also, dass das Wochenende zur Erholung nicht mehr fern war.

Die zweite Woche startete mit dem Workshop-Tag, der unter dem Motto des Ausprobierens stand: Volleyball, Basketball, Kickboxen, Tanzen und vieles mehr.             Ein großer Dank an die Vereine, die dabei jedes Jahr mit ihren Übungsleitern unterstützend zur Seite stehen. Am nächsten Tag ging es für die Jüngeren ins Bubenheimer Spieleland. Auch dieser Ausflugstag endete mit Abendprogramm und Verpflegung und glücklichen, müden Kindern. Die Gestaltung des Programms der restlichen Woche lag dann wieder in den Händen der Betreuenden und des Orgateams.

Wie sehr die Gruppen und ihre Betreuenden in zwei Wochen zusammenwachsen, wurde am letzten Tag der Ferienfreizeit deutlich. Denn nachdem den Kindern und den eingeladenen Eltern der Film über das gemeinsam Erlebte gezeigt wurde, war der Abschied tränenreich.

Ein ausdrücklicher Dank gilt dem Lion-Clubs Meckenheim-Wachtberg, der mit seiner großzügigen Spende die Ferienfreizeit abermals finanziell unterstützt hat und den Kindern den Ausflug in den Eifelpark und das Bubenheimer Spieleland ermöglichte.