Mitteilung aus dem Rathaus

Wachtbergs Büchereien – Paradies nicht nur für Bücherwürmer

Dabei handelt es sich damals und bis heute um die fünf KÖBs (Katholische öffentliche Büchereien) in Adendorf, Berkum, Fritzdorf, Niederbachem und Villip, die Evangelische Bücherei in Pech, die Gemeindebücherei in Ließem und die Schulbücherei im Schulzentrum in Berkum.

Sie alle werden ehrenamtlich geführt, überwiegend von Frauen übrigens, um nicht nur, aber vor allem Kindern und Jugendlichen das Lesen – und damit die Freude am Buch – näherzubringen. Man kann dort nach Herzenslust herumstöbern, die Bücher in die Hand nehmen, hier und da mal reinschmökern und den süßen, ein bisschen staubigen Duft genießen, der vom Leben des Buches, seinen Reisen von Hand zu Hand erzählt. Die Ausleihe ist übrigens kostenlos, Woche für Woche zu den angegebenen Öffnungszeiten (www.wachtberg.de/freizeit-kultur/kultur/buechereien). Somit spart man Geld und wird dennoch auf Wunsch freundlich bedient und kompetent beraten. Zudem arbeiten die Büchereien eng mit Kitas und Schulen zusammen, um Leseprojekte begleitend zu unterstützen, aber auch durch „bibfit-Aktionen“, bei denen die Bücherei und die Buchausleihe schon im Vorschulalter kindgerecht vorgestellt werden. Der Buchbestand wird regelmäßig aktualisiert, wobei Anregungen von Lesern immer willkommen sind. Immer mal wieder gibt es organisierte Lesungen und liebevoll gestaltete Tage der offenen Tür, und alle Büchereien nehmen am alljährlichen Lesefest Käpt’n Book teil.

Dieses Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen in unseren Büchereien kann man nicht oft und hoch genug würdigen! Und ihr liebster Lohn ist es, wenn Kinder zu begeisterten Bücherwürmern werden.

(Dieter Dresen, Büchereiverbund Wachtberg)