Aktuelles

Aktuelles


Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Presseartikel

 „Wachtberger Markt der Möglichkeiten“

Vom 12.09.-21.09.2025 findet bundesweit die Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt. Eine Woche im Zeichen der Anerkennung, Wertschätzung und Sichtbarkeit des vielfältigen bürgerschaftlichen Engagements. In diesem Kontext plant die Gemeinde den „Wachtberger Markt der Möglichkeiten“ am 21.09.2025 an der Hans-Dietrich-Genscher-Schule in Berkum.

Wachtberg ist eine Gemeinde der engagierten Bürgerinnen und Bürger – viele Menschen sind ehrenamtlich aktiv, ob in Vereinen, Initiativen, Organisationen, in Kirchengemeinden, in Projekten, in der Feuerwehr, in der Politik, in der Nachbarschaft, in Kunst und Kultur, in Umwelt-, Klima-, Natur- und Tierschutz, im sozialen Bereich, für Heimat und Brauchtum, im Sport und vielem, vielem mehr. Dadurch ist unsere Gemeinde lebendig – hier ist viel los. Auch durch dieses bürgerschaftliche Engagement ist Wachtberg lebens- und liebenswert. Diesem vielfältigen Engagement soll eine Bühne gegeben werden. Auf dem geplanten „Wachtberger Markt der Möglichkeiten“ können sich Vereine, Initiativen, Organisationen, Engagierte vorstellen und präsentieren.

Wir sind dabei – seien Sie es auch!

  • Aktionsgemeinschaft für den Schutz der Landschaft in Wachtberg und Umgebung
  • Bücherei Ließem
  • Jugendarbeit Evangelische Kirchengemeinde und JugendTreff Niederbachem
  • Förderverein Drachenstarkes Schulzentrum Berkum e.V.
  • Familiensportbund Bonn
  • Gemeinde Wachtberg - Ehrenamtskoordination
  • Godart Berkum e.V.
  • Heimatverein Villip e.V.
  • Hospizverein Bonn e.V.
  • Karnevalsgesellschaft "Rot-Gold" 1953 Niederbachem e.V. (auf der Bühne)
  • Katholische Kirchengemeinde St. Marien Wachtberg
  • Kunst und Kultur in Wachtberg e.V.
  • Initiative für Klima- und Umweltschutz Wachtberg (BUND e.V., Klimapate für Wachtberg, Schaugarten)
  • Ökumenischer Arbeitskreis/Flüchtlings- und Integrationsarbeit Gemeinde Wachtberg
  • Partnerschaftsverein Wachtberg e.V.
  • Repair Café Wachtberg
  • Singen in Wachtberg 1922 e.V.
  • St. Sebastianus Schützenbruderschaft Niederbachem e.V.
  • SV Wachtberg 1922 e.V.
  • Tierschutzverein Wachtberg e.V.
  • Tischtennisclub Fritzdorf Grün-Weiß Fritzdorf 1958 e.V.
  • Umweltinitiative Wachtberg
  • Verein Freunde und Förderer der Jugendarbeit in Villip e.V.
  • Verein zur Pflege- und Förderung der Streuobstwiesen in Wachtberg e.V.
  • Wachtberger Jugendorchester
  • Wachtberger Kammerorchester
  • Wachtberger Wander-Verein e.V.
  • ZWAR-Netzwerk Wachtberg

Aktuelle ehrenamtliche „Stellen-Angebote und Stellen-Gesuche“

Hier können Sie aktuelle Infos abrufen von der Gemeinde Wachtberg, von Vereinen uvm., die ehrenamtliche Unterstützung suchen:








Förderung

Das Land NRW stellt in diesem Jahr Fördermittel für Engagement gegen Einsamkeit in allen Altersklassen zur Verfügung im Rahmen des Programms: „Du+Wir=Eins. Nordrhein-Westfalen gegen Einsamkeit: Förderprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ . Die Antragsstellung ist ab dem 19. August 2024 möglich.
Aus „www.engagiert-in-nrw.de“: „…Sie planen eine Maßnahme, um das Miteinander in Ihrem Umfeld zu stärken und Einsamkeit vorzubeugen? Ihre Idee kann mit wenigen Mitteln viel bewirken?
Dann bewerben Sie sich ab dem 19. August 2024 für die diesjährige Förderperiode des Kleinstförderprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“. Die Landesregierung stellt dafür unter dem Motto „Gemeinsam engagiert - Du+Wir=Eins – Nordrhein-Westfalen gegen Einsamkeit.“ insgesamt zwei Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden bis zu 2.000 Vorhaben mit einem Festbetrag von je 1.000 Euro. Förderfähig sind Projekte, die sich direkt an von Einsamkeit betroffene oder bedrohte Personen richten, wie die Schaffung von Begegnungsorten oder Fortbildungen zur Sensibilisierung für Engagierte. Das Förderprogramm ist in diesem Jahr Teil der Kampagne „Du+Wir=Eins. Nordrhein-Westfalen gegen Einsamkeit.“ und richtet sich dabei ausdrücklich an Engagement gegen Einsamkeit in allen Altersklassen und Zielgruppen…“ 
Mehr Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier: https://www.engagiert-in-nrw.de/foerderprogramm-2000-x-1000-euro-fuer-das-engagement
Die Antragstellung erfolgt über das Förderportal engagementfoerderung.nrw.


Bei Interesse und Fragen, wenden sich Interessierte bitte an:  

Keine Mitarbeitende gefunden.