Gemeinde Wachtberg

Schneeballblüte im Schaugarten

Im naturnahen Schaugarten in Berkum blühen zurzeit verschiedene Schneeballarten. Der bis vier Meter hohe Wollige Schneeball (Viburnum lantana) ist ein Gehölz für den sonnigen Standort. Die runzligen Blätter und die wollige Behaarung des Laubs zeigen seine Anpassung an Hitze und Trockenheit. Die kleinen weißen Blüten stehen in schirmförmigen Trugdolden zusammen, die an die Blütenstände des Holunders Blüte des Wolligen Schneeballserinnern. Die eiförmigen Früchte erscheinen ab Juli und sind zunächst rot, später schwarz.

Der Gewöhnliche Schneeball (Viburnum opulus) wird ebenfalls bis vier Meter hoch. Er ist empfindlich gegen Hitze und Trockenheit und bevorzugt einen halbschattigen Standort mit feuchtem, schwerem Boden. Im Blütenstand des Gewöhnlichen Schneeballs treten zwei verschiedene Blütenformen auf. Der Rand der tellerförmigen Trugdolde besteht aus auffälligen aber sterilen Schaublüten, während die inneren unauffälligen Blüten fruchtbar sind. Ab August schmückt sich der Strauch mit glänzend-roten Früchten, die früher, ebenso wie die Beeren des Wolligen Schneeballs, zu Marmeladen und Gelees verarbeitet wurden. Im Herbstgarten setzt der Gewöhnliche Schneeball mit seinem attraktiv orangeroten Laub einen weiteren Akzent.

Vom Gewöhnlichen Schneeball existiert außerdem eine mit anderthalb Metern Höhe kleiner bleibende Form, der Zwerg-Schneeball (Viburnum opulus Compactum), die ebenfalls im Schaugarten gepflanzt ist.

Die Blüten und Früchte der vorgestellten Schneeballarten erfreuen aber nicht nur den Menschen, sondern sind vor allem ökologisch bedeutsam: In den Blüten finden Insekten aller Art Pollen und Nektar, während die Früchte Vögeln und Kleinsäugern als Nahrung dienen. Damit wird der Unterschied zu einer Kulturform, dem früher auch in Bauerngärten häufig gepflanzten Garten-Schneeball (Viburnum opulus sterile/ roseum), besonders deutlich. Er besitzt ausschließlich sterile Schaublüten, so dass Blüten besuchende Insekten keine Nahrung finden, weder Pollen und Nektar noch Früchte.