Im Blumenrasen blühen die Margeriten
Im naturnahen Schaugarten am Rathaus in Berkum zeigt der Blumenrasen eine Alternative zum herkömmlichen Zierrasen. Während der artenarme Zierrasen einen hohen Pflegeaufwand erfordert, ist der Blumenrasen wesentlich pflegeleichter.
Die in ihm enthaltenen blühenden Wildblumen und -kräuter bringen nicht nur Farbe in den Garten, sondern schaffen mit ihrem Artenreichtum darüber hinaus auch Nahrungsquellen und Lebensräume für Singvögel und Insekten.
Der Blumenrasen wird vier bis sechs Mal im Jahr gemäht und ist gut als Spielfläche geeignet. Damit auch höhere Blumen wie die Margeriten zum Blühen kommen, können Teilflächen zeitweise ungemäht bleiben.
Der Blumenrasen darf nicht gedüngt werden. Im Gegenteil: die farbenfrohsten und artenreichsten Wiesen entstehen auf nährstoffarmen Böden.
Rückfragen beantwortet die Umweltbeauftragte der Gemeinde Wachtberg unter Tel.: 0228/9544-153.