Frühlingsmarkt im Köllenhof mit Blütenwanderung und -Radtour am 23. April

Neben einem kleinen Markt gehören auch eine vom Wachtberger Streuobstwiesenverein geführte Wanderung sowie eine vom ADFC, dem Streuobstwiesenverein und der Rhein-Voreifel-Touristik organisierte Radtour rund um das Thema Streuobst und Apfelblüte in Wachtberg wieder dazu. Gleichzeitig wird damit auch die Nebenschleife der Wachtberger Apfelroute (https://apfelroute.nrw/) offiziell eröffnet.
Frühlingsmarkt
Sehen, riechen, schmecken und einfach nur genießen heißt es von 12.00 bis 17.00 Uhr beim Frühlingsmarkt im Innenhof des Köllenhofs. Der Verein zur Pflege und Förderung der Streuobstwiesen in Wachtberg e.V. gibt umfassende Informationen über seine Arbeit. Allgemeine touristische Informationen erhalten die Besucher am Stand der Rhein-Voreifel-Touristik, Tipps zu interessanten Radtouren hält auch der ADFC bereit. Heimische und exotische Tomatenpflanzen bietet wieder Ullrich Schulze an, köstlichen Honig gibt es von Imker Klaus Sticker, Naturbürsten von Fabian Esper und wer neue Garten- und Balkonmöbel und Accessoires braucht, ist bei Léa Müller-Blot von der Firma JARDECO genau richtig. Außerdem gibt es Bio-Weine aus Deutschland, Frankreich und Italien von Ulrich Raible und Drachenländer Biergenuss von Familie Backhaus. Kuchen und Herzhaftes ist selbstverständlich ebenso im Angebot. Alles in allem: Ein Fest für alle Sinne!
Mit dem Rad: ADFC-Streuobstwiesentour
Die 19 Kilometer lange Strecke mit insgesamt 250 Höhenmetern startet um 12.30 Uhr am Köllenhof. Sie führt von Ließem zur Erlebnisstation am Wachtberg, wo es kurze Informationen zur Wertschöpfungskette im Obstanbau gibt. An dann hoffentlich blühenden Apfelbäumen entlang geht es weiter zur Streuobstwiese „Triebweg“ nördlich von Arzdorf. Dort gibt ein Vertreter des Streuobstwiesenvereins eine Einführung in das Thema Streuobstwiesen in Wachtberg. Nur wenige hundert Meter entfernt geht es auf dem Bauernhof Schimmel in Arzdorf dann um Ackerbau, Rinder- und Hühnerhaltung sowie um regionale Produkte. Die Wachtberger Schleife der Apfelroute führt schließlich über Berkum zur Alten Höhle in Kürrighoven und der dortigen Erlebnisstation zum Thema Streuobst und Bienen, wo ein Imker die Bedeutung von Honigbienen für den Obstbau erläutert. Entlang des Rheinhöhenfriedhofs geht es dann zurück zum Köllenhof in Ließem. Insgesamt sind circa 2,5 bis 3 Stunden für die Tour eingeplant.
Zu Fuß: Wanderung durch Wachtbergs Streuobstwiesen
Der Verein zur Pflege und Förderung der Streuobstwiesen in Wachtberg e.V. und der Wachtberger Wander-Verein e.V. (www.wachtberger-wander-verein.de) bieten eine mit ausführlichen Erläuterungen zu Wachtbergs Streuobstwiesen geführte Wandertour rund um Ließem entlang der blühenden Streuobstwiesen an. Ein Teil der neu eröffneten Nebenschleife der Apfelroute wird ebenfalls bewandert. Los geht’s um 12.45 Uhr. Die Wanderung dauert circa 1,5 bis 2 Stunden und verläuft durch Feld und Flur.
Sonntag, 23. April 2023, 12.00 bis 17.00 Uhr - Frühlingsmarkt
- 12.00 Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Jörg Schmidt
- 12.30 Uhr Start der Radtour
- 12.45 Uhr Start der Wanderung
Köllenhof, Marienforster Weg 14, 53343 Wachtberg-Ließem