Gemeinde Wachtberg

Warnung vor Starkregenereignissen im Gemeindegebiet

Mitteilung aus dem Rathaus Wachtberg - Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App NINA, werden wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen weitergegeben. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zuständigen Stellen der Bundesländer sind ebenfalls in die Warn-App integriert.

Information der Gemeindewerke Wachtberg AöR:

Für das Wachtberger Gemeindegebiet sind am Godesberger Bach und am Mehlemer Bach durch die Bundesstadt Bonn Alarmpegel eingerichtet worden. Diese werden ergänzt durch Niederschlagsmessgeräte der Gemeindewerke Wachtberg, die in den nächsten Jahren noch verdichtet werden sollen. Bei Starkregenereignissen werden Warnmeldungen dieser Geräte über die Feuerwehr zeitnah an NINA weitergeleitet. Gleichzeitig wird die Wachtberger Feuerwehr in solchen Fällen über Sirenenalarm und Ansagen warnen.

Diese Warnsysteme bieten jedoch keinen hinreichenden Schutz vor Starkregenereignissen. Aufgrund der kurzen Vorwarnzeit und der schwierigen Lokalisation von Starkregenereignissen sollte insbesondere in gefährdeten Bereichen eine grundsätzliche Vorsorge durch Eigenschutz getroffen werden. Hilfreich ist bei der Ankündigung solcher Regenereignisse auch die Nutzung von Regenradar-Apps.

Entsprechende Informationen über besondere Gefährdungsbereiche sollen bis Ende dieses Jahres in sogenannten Starkregenkarten durch die Gemeindewerke vorgelegt und öffentlich zugänglich gemacht werden.

Die NINA-App ist kostenfrei erhältlich über App Store und den Google play store.

 

... siehe auch Pegelstände des Mehlemer Baches (Pegel Niederbachem)