Groove im Erdbeertunnel

Von „Summer in the city“ über „Summer of 69“ bis zu „1000 und eine Nacht“ von Klaus Lage und „Drink doch ene met“ von den Bläck Fööss und vielen bekannten Songs mehr reichte das Spektrum der bestens aufgelegten Musiker um Frontsängerin Sonja Nippen.
Die „Kottengroover“ - die Gitarristen Berndfried Seiwert und Frank Fuhrmann, Hans Schröder am Schlagzeug und Kalle Theis am Keyboard - waren zum ersten Mal bei den Wachtberger Kulturwochen dabei und begeisterten die Gäste auf Anhieb. Bei strahlendem Wetter und groovigen Sounds war gute Laune programmiert, und so sangen und wippten die Gäste zur Musik schnell mit. So unterschiedlich und vielseitig die Musik war, so abwechslungsreich waren die Gäste. Eis schleckende Kinder mit ihren Eltern, alle Altersklassen, alleine oder mit Freunden oder auch die, die die Musik spontan zusammenführte.
Die „Kottengroover“ gibt es seit 2011, seit sich die sechs Freunde zusammen fanden. Seitdem proben sie einmal wöchentlich und holen bei ihren Auftritten mit ihrer Musik das Publikum für eine Weile aus dem Alltag heraus. Sie verbreiten mit ihren Songs einfach Party-Stimmung.
Die Gäste des Konzerts, das in der Marktscheune in Berkum stattfand, hofften dann auch auf eine Wiederholung in 2018, die die Musiker sehr gerne zusagten und bei der dann hoffentlich auch der Berkumer Bassist Axel Kühn mitspielen wird, der dieses Mal leider kurzfristig ausfiel.