Im Doppel - zwei Ausstellungen im Rathaus

35 Jahre Kunstkreis Wachtberg
Oliver Henkel, stellvertretender Bürgermeister, eröffnete offiziell die Ausstellungen und bedankte sich beim Kunstkreis Wachtberg für die vielen Bilder und bei Paul Fuchs für die tollen Plakate. Kunstkreisvorsitzende Maria Kontz übergab das Wort schließlich an Altbürgermeister Hans-Jürgen Döring. Dieser war gerne Kontz Einladung zur Vernissage gefolgt, feiert doch der Kunstkreis Wachtberg in diesem Jahr sein 35jähriges Bestehen. Seinerzeit war Döring dabei ein Mann der ersten Stunde und so wusste er Einiges über den Kunstkreis Wachtberg und dessen Entstehungsgeschichte zu erzählen. Musikalisch untermalte Cordelia Loosen-Saar mit ihrem Spiel auf verschiedenen Flöten aus aller Welt die Vernissage. Über insgesamt vier Stücke mit Zugabe konnten sich die Besucher freuen.
Ausgewähltes
Die 27 ausgestellten Bilder sind ebenso unterschiedlich und individuell wie die 15 teilnehmenden Kunstkreismitglieder selbst. Keinem übergreifenden Thema untergeordnet – eben ausgewählte Lieblingsarbeiten. Man sieht Acrylbilder auf Leinwand oder Papier, Aquarellbilder - teils als Collage, verschiedene Mischtechniken auf Leinwand, Siebdrucke, Foto-Collagen, Bilder mit farbiger Kreide, Aquatinta-Radierungen, Ölbilder auf Leinwand und vieles mehr.
Monika Rau zeigt ein Aquarellbild mit Blume, Olga Rann eine „Tänzerin“ als Ölgemälde auf Leinwand. Die Bilder „Flucht“ und
„Der Antipopstar“ von Maria Kontz, sind beides Siebdrucke. Zwei Bilder von Trude Schundau basieren auf unterschiedlichen Techniken, der „Herbst im Fluss des Lebens“ ist mit Acryl gemalt, das Bild „Mondphasen“ in Mischtechnik entstanden. In einer Foto-Collage wendet sich Brigitte Felgendreher ihrem „Drehmoment“ zu, Gabriela Graff-Klapp hingegen präsentiert ihren „Blickfänger“. Interessant und von aktueller Thematik ist das Acrylbild von Dietmar Waloßek. Es trägt den Titel „Integration – Kopfsache“, ein Portrait eines Mannes, dessen eine Gesichtshälfte einen Geschäftsmann zeigt, während die andere das Gesicht eines Flüchtlings abbildet. Weitere Künstlerinnen und Künstler sind Marga Auen, Gitta Briegelb, Monika Clever, Enno Frandsen, Charlotte Geiser, Renate Kirste, Angelika Overrödder, und Ingrid von Zeddelmann.
Angekündigtes
Neben den ausgewählten Kunstkreis-Werken zeigt erstmals auch Paul Fuchs eine ganz persönliche Auswahl – 28 seiner besten Veranstaltungsplakate, die er im Laufe der letzten rund 25 Jahre für bestimmte Veranstaltungen entworfen hat. Ob zum Jazz im Köllenhof, zu den Wachtberger Kulturwochen, zu Veranstaltungen der Wachtberger Jugendtreffs oder zum 40. Geburtstag der Gemeinde Wachtberg im Jahr 2009, Fuchs gibt jedem Anlass ein „Gesicht“.
Paul Fuchs begann um das Jahr 1990 aus Spaß am kreativen Gestalten autodidaktisch damit, Plakate, Einladungskarten etc. zu entwerfen. Damals gab es noch keinen Computer und alles musste per Hand entworfen werden. Auch heute, er hat zwar inzwischen einen PC, wendet Fuchs keine speziellen Grafikprogramme an. Besonders zum jährlichen Gemeindekarneval lässt er sich immer wieder etwas Witziges einfallen.
Die Ausstellungen sind noch bis 30. September 2016 zu den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung zu sehen: Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr, zusätzlich nachmittags: Montag von 14.00 bis 16.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr.
- Ausstellung „Ausgewählt“ des Kunstkreises Wachtberg
- Ausstellung „Best of…“- Veranstaltungsplakate von Paul Fuchs
Sitzungssaal / Treppenhaus im Rathaus, Rathausstr. 34, Wachtberg-Berkum