Ausgewähltes und Mitgebrachtes

Kunstkreisleiterin Maria Kontz und der stellvertretende Bürgermeister Oliver Henkel begrüßten die zahlreich zur Vernissage erschienenen Gäste. Henkel dankte den Künstlerinnen und Künstlern für ihr Engagement und betonte, dass Politik und Kunst durchaus Berührungspunkte haben. Gast-Künstler Klaus Schubert unterhielt am Vernissage-Abend die Gäste mit einem rund siebenminütigen, Musik unterlegten Videoclip über Gouachen.
Die Kunstkreisleiterin stellte die Werke der einzelnen Aussteller eingehend vor, besonders freute sie sich über die noch kurzfristig möglich gewordene Teilnahme von Admir Selhani. Der junge Asylbewerber hat in seiner Heimat Kunst studiert; er zeigt das Bild eines typischen albanischen Hauses, eine Graphitarbeit und eine Arbeit in Mischtechnik, die eine Komposition mit CDs darstellt.
Maria Kontz selber stellt eine Arbeit mit dem Titel „anLochan“ aus, bei der sie eine Lochstickerei-Tischdecke mit dem Text „Loch an Loch geht doch“ bedruckt hat, sowie ein mit „to Huwaboho“ betiteltes Acrylbild, in dem sie das heillose Chaos nach einem Krieg thematisiert.
Monika Clever bereichert die Bilderschau mit ihrem Schattenfoto „ver-rueckt“. Gudrun Rosenbergs Mischtechnik-Bild „Nachtschatten“, Ingrid von Zeddelmanns Aquatinta-Radierung „Burg Trakai“, Trude Schundaus Ansicht in Acryl von „Chicago von oben“ und Olga Ranns „Musen“ sind weitere ausgewählte Werke.
Joachim Krause zeigt „Engel“ als Frottage, Charlotte Geiser zwei Aquarelle von Pferden, Anne-Rose Kontetzki die Radierung „Metamorphose“ und Gitta Briegleb das Acrylbild “Flusslandschaften – zwei Welten“. Weitere Aussteller sind zudem Dieter Waloßek, Marga Auen, Brigitte Felgendreher und Gabriela Graff-Klapp mit ihrem Werk „Durchlaufen“, ebenso Edith Conrad und Monika Rau.
Die Ausstellung ist noch zu sehen
- bis 25. September 2015 zu den Öffnungszeiten des Rathauses:
Mo-Mi 8-17 Uhr, Do 8-18 Uhr, Fr 8-12 Uhr
Sitzungssaal im Rathaus, Rathausstraße 34, Wachtberg-Berkum