Kleine Künstler - große Kreativität

In der Kulturscheune Hochgürtel in Züllighoven
Pünktlich zur Eröffnung um 11.00 Uhr brachen die dunklen Wolken auf und das Vororchester des Wachtberger Jugendorchesters begann sein Spiel bei strahlendem Sonnenschein.
KUNST UND KARTONS
Und dann ging’s auch schon los: Die vielen interessanten Angebote der Teilnehmer wurden von den Kindern belagert.
Bei den Wachtberger Jugendkräften konnten Baumwolltaschen bemalt werden, bei der KiTa KinderW.E.L.T. tröpfelten Farbklekse in eine Salatschleuder, kurz gedreht und schon zauberten die Kinder fantasievolle Bilder, die sie natürlich mit nach Hause nehmen durften.
Kreativ zu ging es auch bei der GGS/OGS Niederbachem, wo aus Papiertütchen, bunter Farbe, Federn und Glitzer stimmungsvolle Windlichter entstanden.
Wollspinnweben und Hexenleitern bei den Adendorfer „Fabelkindern“ wechselten sich ab mit Wichtelmännchen und zauberhaften kleinen Feen in zarten Kleidern der Märchenwelt der Oberbachemer „Kleinen Strolche“.
Dank der Sonne konnten die Kinder an der im Außenbereich aufgebauten „Karton-Großbaustelle“ des Familienzentrums Drachenfelser Ländchen ihrer Fantasie beim Bauen mit kleinen und großen Kartons freien Lauf lassen.
KINDER FÜR KINDER
„Ich nähe Kissen und schenke sie armen Kindern. Die können die dann verkaufen und sich von dem Geld eine Nähmaschine kaufen. Dann können sie selber Kissen nähen, diese verkaufen und so aus ihrer Armut rauskommen“, das war das Bedürfnis von Joko (Johanna) Krapp. Die Umsetzung war etwas schwierig, aber zusammen mit ihrer Freundin Nina Hartzheim nähte Joko (beide sieben) dekorative Kissen und Herzen. Den Erlös wollen sie spenden; über 400 Euro sind zusammen gekommen.
Auch die dekorativen Tonkugeln, Meerjungfrauen, Windspiele bis hin zu Hummelhotels der Tonmädels fanden großen Anklang und reißenden Absatz.
Oketade Olayiwola-Olosuns erstes Wort war „Licht“, und sich in der Dunkelheit bewegendes Licht hat der Neunjähhrige eindrucksvoll mit seiner Kamera eingefangen.
Die 13-jährige Maike Schäfer beeindruckte mit Bleistift-Zeichnungen mit Motiven aus „Fluch der Karibik“.
KIDS AUF DER BÜHNE
Und auch auf der Bühne ging’s turbulent zu:
Vom witzigen Märchen um böse Schwestern, einer „traurigen“ Prinzessin und einem so schönen Prinzen, herrlich inszeniert von den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Adendorf, über „Kandinskys Meisterwerk“, dargestellt von den „Glühwürmchen“ aus Niederbachem, oder über den „Wunderheiler“ Till Eulenspiegel, der seine Patienten mit List und Tücke „heilt“ und letztlich selbst geheilt wird – die Klasse 6 der Sekundarschule Wachtberg war trotz „eigener schwerer Blessuren“ mit Eifer dabei – bis zum guten Schluss die Chor-Kids aus dem Ländchen – Schülerinnen und Schüler der Grundschulen aus Pech und Villip – nicht zuletzt mit ihrem Liebeslied an ihre Schulen begeisterten.
Zusammen mit den Gastgebern Dorothee und Alois Hochgürtel waren sich Bürgermeisterin Renate Offergeld und alle kleinen und großen Teilnehmer einig: „Das war ein toller Tag in der Kulturscheune Hochgürtel in Züllighoven!“
... der war aber immer noch nicht zu Ende ...
In Niederbachem, in Berkum und auf Burg Adendorf
Im Familienzentrum Drachenhöhle in Niederbachem „kämpften“ viele Kinder mit einem Vulkanausbruch.
In der voll besetzten Aula des Schulzentrums Berkum begeisterten die jungen Nachwuchsschauspieler der Jugendbühne der Studiobühne Wachtberg mit ihrem nachdenklichen und gleichzeitig ermutigenden Stück „Suite Deluxe“.
Und auf Burg Adendorf erfreuten junge Musikerinnen und Musiker zahlreiche Gäste mit einem wundervollen Konzert, zu dem der Verein Kunst und Kultur in Wachtberg eingeladen hatte.
... und damit ging dann wirklich ein traumhafter Wachtberger Kinder- und Jugend-Kulturtag 2015 für alle Akteure und kleinen und großen Gäste zu Ende.