Brave Diebe … ohne Eintrittskarten

Brave Diebe
In Jack Popplewells Kriminalkomödie „Brave Diebe“, von Gundula Schroeder fürs Kellertheater Chateau Pech inszeniert, entdeckt David Warren, ein junger Engländer und Sohn reicher Eltern, eines Nachts die jugendliche Einbrecherin Penelope Peabody in seiner Wohnung. Diese ist nicht nur ungewöhnlich hübsch, sondern entstammt auch einer sehr ungewöhnlichen, adeligen Familie … seit Generationen schon verdingen sich dort alle als Diebe. David, hin- und hergerissen zwischen dem Gesetz und Penelopes Charme, beschließt, die junge Frau nicht bei der Polizei anzuzeigen und sie stattdessen auf den Pfad der Tugend zurückzuführen.
Noch widersteht der junge Lebemann den Reizen seines Überraschungsgastes, nicht zuletzt auch ob der gesellschaftlichen Unterschiede und der Tatsache, dass er bereits verlobt ist, doch allmählich wächst auch in ihm der Wunsch, sein Leben neu zu gestalten. Und plötzlich ist auch sein Butler Wilkinson, der bisher alles tat, Änderungen in und von David fern zu halten, vor Aktionslust gar nicht mehr zu bremsen.
Probleme sind da vorprogrammiert, vor allem mit einem übereifrigen Kriminalinspektor. Aber auch Davids Mutter, Lady Warren, findet Gefallen an Penelope, derart, dass sie sie sogar viel passender für David findet als dessen Verlobte Helen. Als dann noch der Vater von Penelope auftaucht, wird es für David zunehmend schwieriger, die Situation im Griff zu behalten. Denn während sich die Warrens für die eigentlich Guten in der Welt halten, sind sie für den alten Peabody unter seinem Stand und David kein würdiger Mann für seine geliebte Tochter.
„Natürlich ist das Happy End nicht aufzuhalten, und das Ganze ist ein großer Spaß“, so hatte die Theater-Crew das Stück anlässlich der Premiere im April angekündigt und so war es denn auch bei der Sonderaufführung während der Kulturtage. Die Akteure spielten mit Bravour und Elan, eine Komödie, die nicht nur den Schauspielern sichtbar Spaß bereitete, sondern auch den zahlreichen Besuchern. Einige Akte und viele, viele Lacher später, belohnten die Zuschauer die Schauspielerinnen und Schauspieler für ihr perfektes Spiel mit lang anhaltendem Applaus. (GW)