Erglühet, schöne Lichter - Kirchenmusik-Konzert in der Gnadenkirche

Die Musik dieser Zeit war besonders geprägt von der Virtuosität solistischer Instrumental- und Vokalmusik und orientierte sich an den populären Melodien der Opernmusik. Wegen des Widerstands der Amtskirche gegen diese als zu vordergründig empfundene Musik wurde diese lange nicht mehr aufgeführt, ihre Kompositionen liegen aber seit kurzem wieder vor.
Kathrin Smith (Sopran) und Kantor Hans-Peter Glimpf (Orgel) brachten neun ausgewählte Stücke dieser Zeit von den Komponisten Gaetano Piazza, Padre Davide da Bergamo, Giuseppe Giordani, Niccolò Moretti und Francesco Basili zu Gehör.
Piazzas Solomotette „Tonat coelum cum furore“ (Vom Himmel donnert es voll Wut) bildete den Anfang, gefolgt von da Bergamos „Larghetto cantabile“. Es schlossen sich Giordanis „Benedictus es Domine“, Morettis „Sonata c-moll“, Basilis „Qui sedes“, da Bergamos „Andantino affettuoso“, Giordanis „Diffusa est gratia“ und „Illumina oculos meos“ und da Bergamos „Sonatine F-Dur“ an. Die Interpreten beschlossen ihr Konzert mit Giuseppe Giordanis Solomotette „Jubilate Deo“. (Wolfgang Keil)