Land-art-en und Irish Folk - Kunstausstellung bei Beatrix Mursch

Während das Niederbachemer Musiker-Trio von „The Beggars“ um Regina Krull (Piano), Christine Petschow (Bratsche) und Felix Scherfose (Schlagzeug) traditionelle irische Weisen spielte und mit bekannten Songs wie „Amazing Grace“, „The Spanish Lady“ oder „What shall we do with the drunken sailor“ gute Laune unter den Gästen verbreitete, führte Künstlerin Mursch mit den Besucher angeregte Gespräche über ihre ausgestellten Werke.
Land-art-en … Kunst auf Landkarten
Besonders das Bild „Land-art-en", das Mursch in einer eigens entwickelten Acryl-/Pastellkreide-Technik gefertigt hat, warf immer wieder Fragen nach der Bedeutung des Titels auf. Sie habe sich, so die Künstlerin, verstärkt mit den Themen Weltbilder und Klimaveränderung befasst. Land-art-en beziehe sich auf Landkarten, erläuterte sie weiter, die mit ihren Abbildungen der Welt einzigartig seien – vor allem unter dem Aspekt betrachtet, dass sich die Erde durch Klimaverschiebungen in ihren kontinentalen Umrissen in einem steten, aber unaufhaltsamen Wandel befinde.
So hat sie, ähnlich einer alten Schullandkarte, ihr neuestes Werk in Material und Aufmachung einer solchen Karte nachempfunden. Eine auf den ersten Blick schöne Welt habe sie zeigen wollen, so Mursch, aber auch eine sich verändernde Welt. Bei näherem Betrachten fällt auf, dass die Konturen unrealistisch gehalten sind; der steigende Meeresspiegel lasse Küstengebiete schrumpfen, erklärt dazu die Gastgeberin.
Einer anderen Form von Einzigartigkeit hat sie sich ebenfalls gewidmet: dem menschlichen Fingerabduck. In verschiedenen Farbkompositionen hat sie sie auf mehreren Bildern in den Fokus ihrer Entwürfe gestellt. Daneben zeigte sie Akte und abstrakte Arbeiten. (Internet: www.beatrix-mursch.de) (GW)