Wachtberger Landschaftsbilder - Gespräche über Kunst und Lebenskunst nochmals am 25./26. August und 1./2. September

Karin Christoph und Trutz Ludwig haben ihre Aquarell-Bilder wie gewohnt im Garten rund ums Haus gruppiert.
Karin Christoph zeigt einige Impressionen aus Marokko in leichter Farbigkeit, aber mit starken Hell-Dunkel-Kontrasten. Vogelmotive wechseln sich mit Stillleben und Wasserbetrachtungen ab.
Bei Trutz Ludwigs Bildern springt einem als Erstes die Farbigkeit ins Auge. Selbst einer scheinbar brach liegenden Wiese haucht er mittels der eingesetzten Farben und farblichen Verfremdungen Lebendigkeit ein. Durch dynamische Linienführung, starke Farbkontraste und Beschränkung auf das Wesentliche wirken seine Aquarelle kraftvoll.
Selbst altbekannte Wachtberger Motive wirken bei ihm neu und erscheinen auf einmal in einem ganz anderen Licht. Besonders schön hat er so den alten Mühlenturm in Villip, den Sebastianusweg in Niederbachem, Häuser in Züllighoven, die Birkenallee in Berkum u.v.a.m. auf Papier gebracht. Aber auch Reiseimpressionen umfasst die Ausstellung. Straßenszenen in Marokko sind ebenso zu entdecken wie der Hafen in Liverpool. Heimisch wird es wieder mit einem Bild, das die Burgstraße in Godesberg, dunkel und nass nach einem Regenguss, zeigt.
Als Gast wieder mit dabei ist die Goldschmiedin Brigitte Knebel-Patzelt mit einem kleinen Spektrum dessen, was in ihrer Werkstatt möglich ist. Nicht von der Stange, sondern das Individuelle auf die Person passend abzustimmen, ist ihr Motto. Verschiedene Edelsteine mischt sie entweder Ton in Ton oder mit Komplementärfarben. So bringt sie orangefarbenen Mandaringranat mit blauem Kyanit in einer Kette zusammen oder weißen Beryll mit grünen und gelbgrünen Turmalinen.
Gleich am ersten Wochenende der Ausstellung, die an allen drei Wochenenden der Kulturwochen geöffnet ist, hielt Trutz Ludwig am Sonntagabend einen Vortrag über das richtige Komponieren von Bildern. Anschaulich erklärte er den Teilnehmern die verschiedenen Aspekte, die bei einem Bildaufbau im Vorfeld zu beachten sind.
Die Ausstellung wartet noch mit weiteren interessanten Veranstaltungen im Rahmenprogramm auf.
Die Ausstellung ist noch zu sehen am:
- Samstag, 25. August 2012 – 10.00 bis 18.00 Uhr
- Sonntag, 26. August 2012 – 10.00 bis 18.00 Uhr
16.00 Uhr: Silvia Korth und Conny Hartmann, Gesangsduo aus Villip mit Gitarre und Saxophon, singen Rock und Pop Oldies sowie Gospels - Samstag, 1. September 2012 - 10.00 bis 18.00 Uhr
ab 11.00 Uhr: Marion Seiler, Puppenspieltherapeutin, stellt beseelte Geschöpfe, eigene Handspielpuppen sowie Skulpturen und Collagen aus - Sonntag, 2. September 2012 - 10.00 bis 18.00 Uhr
ab 11.00 Uhr: Marion Seiler, Puppenspieltherapeutin, stellt beseelte Geschöpfe, eigene Handspielpuppen sowie Skulpturen und Collagen aus
15.00 Uhr: Marion Seiler - Puppenspiel-Märchenvorstellung „Die Nachtigall“ für Kinder
Karin Christoph und Trutz Ludwig, Quellenstraße 22, Wachtberg-Villip. (GW)