Künstlerische Vielfalt im Köllenhof

Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich zahlreiche Gäste zu dieser großen Gruppenausstellung am ersten Kulturwochen-Wochenende, 17./18. August ein. Geboten wurde künstlerische Vielfalt von insgesamt elf Kunstschaffenden, ein großes Rahmenprogramm sowie Kulinarisches. Wachtbergs stellvertretende Bürgermeisterin Ursula Perkams eröffnete offiziell die Veranstaltung am Samstag, 17. August.
Die als 3 Impressionen bekannten Wachtbergerinnen Sonja Arvai, Sabine Heinen und Bridget Schwäbig präsentieren ihre neuesten Arbeiten.
Bei Sonja Arvai fielen als Erstes ein großes Familienporträt und ein Aktbild ihrer Schwester Laura ins Auge. Daneben zeigte sie die für sie typischen Elfen- und Feenbilder.
Am 25. August beginnt übrigens ihr nächster Kindermalkurs im Familienzentrum Villip. Plätze sind noch frei.
Sabine Heinen zeigte neben ihren lustigen „Schnur“- und Acryl-Bildern Kleinformatiges in einer neuen Spritztechnik. Besonders schön waren auch ihre Schaukästen mit „Waldtieren“, gefertigt aus Rinde und kleinen Ästen auf Leinwand.
Bridget Schwäbig hat neben dem Malen von Landschaften und Urlaubsimpressionen nun vermehrt auch Tiere abgebildet. So präsentierte sie Acrylwerke, die Schwäne, Flamingos, Giraffen und Erdmännchen darstellen.
Manfred Niche, bekannt für seine besonderen Rahmen, zeigte erstmals Objekt-Einrahmungen und, ebenfalls neu, neben seinen witzigen Außen-um-die-Ecke-Rahmen nun auch Inneneckrahmen. Die so eingefasste Darstellung einer Gasse in Venedig wurde in ihrer abgebildeten Enge dadurch noch zusätzlich verstärkt
Lisa Schroeder-Lüttgen stellte Keramik und Monotypie aus. Neu, so die Künstlerin, seien ihre Arbeiten in Spateltechnik, die sie ihren Monotypie-Drucken, allesamt Einmaldrucke, gegenüberstellte. Einige ihrer durch eine schlichte Form- und Farbgebung beeindruckenden Keramikschalen zierten dieses Mal Einlegearbeiten aus Holz.
Barbara Ter-Nedden, für ihre Buch- und Papierkunst bekannt, hatte u. a. Gästebücher aus japanischem oder italienischem Papier dabei, teilweise auch aus selbst geschöpftem. Ter-Neddens Spezialität sind alte Bindetechniken wie die koptische Bindung, die sie bei ihren Rezeptbüchern anwendet.
Regina Menzen arbeitet mit Glas. Die Mosaike, die sie dieses Jahr vorstellte, waren zumeist kleinformatig und bildeten Momentaufnahmen ab. So zeigte eines Schiffswimpel, inspiriert von einer Rhein-Fähre, andere Störche in hellblau und rosa als Geschenke zur Geburt.
Sonja Kara hatte ihre beliebten Schals im Gepäck, in verschiedenen Stoff- und Musterqualitäten, sommerlich zumeist aber auch schon erste Herbstmodelle.
Astrid Borst war zum ersten Mal als Ausstellerin mit dabei. Die Designerin fertigt witzige Kinderkleidung, eine kleine Auswahl stellte sie nun vor.
Petra Kremer zeigte Modeschmuck, allesamt Eigenkreationen, in schönen sanften Farbabstufungen und filigraner Verarbeitung.
Sylvia Schmidt, die Floristmeisterin überzeugte mit bunten, kunstvoll zusammengestellten und arrangierten Blumengestecken.
Auch das Rahmenprogramm hatte viel zu bieten:
Zur Eröffnung am Samstag spielte das Duo Nuances um Anke Kreuz (Querflöte) und Achim Busch (klassische Gitarre) mazedonische Musik von Miroslav Tadic und spanische Tänze von Enrique Granados.
Nachmittags entführte Nourani Gamal mit Bauchtanz in exotische Welten, abends und auch am Sonntag sang das Duo Vis-a-vis um Silvia Korth (Saxophon) und Conny Hartmann (Gitarre) Rock, Pop und Oldies.
Sabine Werth vom Villiper Weinlä(n)dchen sorgte für die Getränke und Charlie’s Backstube offerierte den Gästen Kuchen frisch vom Blech.
Die Ausstellung der 3 Impressionen und von Manfred Niche ist noch bis 31. August 2012 zu sehen - nach telefonischer Vereinbarung unter (0228)343250.
Köllenhof, Marienforster Weg 14, Wachtberg-Ließem (GW)