Kunst, Kunsthandwerk … Kemp

Er richtete seinen Dank an die Kulturtreibenden, so auch an das Gastgeberpaar, das in den diesjährigen 5. Kulturwochen wie viele andere ebenfalls wieder mit dabei war.
Am zweiten Kulturwochenende präsentierten Kemps in einer Gemeinschaftsausstellung wieder eine interessante Mischung aus Kunst und Handwerk – dieses Mal in neuer Besetzung:
Resi Liemersdorf-Krüger präsentierte ihre Werke zum ersten Mal im Kemp’schen Hof. In großformatigen Acrylbildern zeigte sie Landschaften und Stillleben, besonders beeindruckend ein leicht abstrahiertes Stillleben von Johannisbeeren in leuchtenden Rottönen und ihr Bild einer Kuh.
Angelina Russo, langjährige Schülerin des Adendorfer Künstlers Uli Stössel und ebenfalls als Neuzugang unter den Ausstellern, zeigte vorrangig abstrakte Bilder in starken Farbkompositionen – auf den zweiten Blick erst erkannte man darin auch Menschen, ein Thema, dem sich Russo, wie sie sagt, mit Vorliebe widmet.
Die Töpfergruppe MHH um Maria Wolff, Henny Voos und Heidi Ulanowski stellten Tonobjekte aus – Schalen, Dekofiguren, Wandbilder und vieles mehr.
Gastgeber Josef Kemp hatte seine Drechslerwerkstatt geöffnet und stellte seine gedrechselten Holzobjekte aus – allesamt Unikate und geprägt durch die Besonderheiten des jeweils verwendeten Holzes. „Was andere Leute wegwerfen, eine Wurzel zum Beispiel, daraus mache ich noch ein Objekt“, sagt Josef Kemp.
Außer der Kunst kam auch der „Genuss“ nicht zu kurz. Wie in den Vorjahren verwöhnte Sabine Werth vom Villiper Weinlä(n)dchen die Besucher mit köstlichen Weinen. Herzhafte Marmeladen und hausgemachte Chutneys, liebevoll zubereitet von „Shepherd’s Green“ konnten die Besucher ebenfalls probieren.
Rahmenprogramm
Musikalisch begleitete die Jazz-Band „Vintage“ mit Erwin Ruckes am Klavier, Christian Kussmann am Bass und Claus Schulte am Schlagzeug sowie als Gast Hans Georg Rehse an der Gitarre und als Sänger die Vernissage am Freitagabend.
The Rhubarbs boten am Samstag einen Ohrenschmaus der besonderen Art. Mit ihrer Barbershop-Musik begeisterte der Chor die zahlreichen Zuhörer.
Am Sonntag nahm das Duo Nuances um Anke Kreuz (Flöte) und Achim Busch (Gitarre) die Gäste mit auf eine Reise der „Musica del mundo“ und entführte sie mit Stücken von Astor Piazzolla in argentinische Tango-Lokale, mit Weisen des Komponisten Miroslav Tadic zum Sonnenuntergang nach Mazedonien, mit Tänzen von Enrique Granados nach Spanien und mit Musik von Celso Machado schließlich nach Frankreich. (GW)