Eine 20jährige Erfolgsgeschichte: Käpt’n Book feiert Jubiläum - 30 mal in Wachtberg

Vor 20 Jahren hatte der damalige Kulturdezernent der Stadt Bonn Ludwig Krapf eine genauso simple wie auch geniale Idee: Wir laden die im Augenblick interessantesten und beliebtesten Jugendbuchautoren nach Bonn ein und lassen sie hier vor Kindern und Jugendlichen in Kitas und Schulen und Büchereien aus ihren aktuellen Büchern vorlesen! UPS! Käpt’n Book war geboren! Wurde Krapf damals zunächst im eigenen Amt noch von kollegialen Bedenkenträgern ungläubig ausgelacht, so nahm mit diesem Projekt eine einmalige Erfolgsgeschichte ihren Weg, die im wahrlich leidgeprüften Bonner Amtsdschungel ihresgleichen sucht.
Vorbildliche Organisation
Mittlerweile blickt „Käpt`n Book“, von Cornelia Kothe und ihrem so ungemein engagierten Team Jahr für Jahr für Jahr für Jahr wahrlich einzigartig organisiert, auf tausende Lesungen für zigtausende Kinder und Jugendliche zurück, die oftmals unvergessliche Momente mit ihren jeweiligen Lieblingsautor*innen erfahren durften. Was für ein wichtiger und enormer, da nachhaltiger Beitrag zur Leseförderung im Jugendalter - vor dem Hintergrund von an die acht (!) Millionen Menschen mit Lese- und Rechtschreibschwächen in unserem Land!
Aber auch bei den Autorinnen und Autoren selbst - von Cornelia Funke über Fabian Lenk und Fritzi Bender und Marcus Pfister und Kirsten Boie bis zu Paul Maar - fand dieses Vorlesefestival solch enormen Anklang, dass es für diese Gilde auf ihrer Website inzwischen ein Aushängeschild und Qualitätsmerkmal ist, ins schöne Rheinland zu „Käpt’n Book“ eingeladen zu werden. Selbst Corona konnte in den beiden vergangenen Jahren Käpt’n Book nicht stoppen. Kein einziger Hotspot wurde verzeichnet. Trotz vieler Unkenrufe im Vorfeld von Bedenkentragenden! Für viele Autor*innen waren zudem diese Lesungen die einzige Kontaktmöglichkeit mit ihrem Lesepublikum in diesen schwierigen Coronajahren. Und so wundert es nicht, dass aus diesem Leuchtturmprojekt der Stadt Bonn mittlerweile ein Premium-Projekt des Landes NRW geworden ist. Qualität setzt sich eben durch!
Käpt’n Book geht ans Wachtberger Ländchen
Schon zum 13. Mal kommt nun in diesem Jahr Käpt’n Book vom 23. Oktober bis zum 6. November nach Wachtberg, wo in diesem Jahr insgesamt 30 (!) Veranstaltungen (Lesungen, Literaturverfilmungen, Puppentheater) in Kitas und Schulen, in Büchereien und anderen, höchst attraktiven „Locations“ stattfinden werden.
Hier die öffentlichen Veranstaltungen* in Wachtberg:
Montag, 24. Oktober 2022 - 15 Uhr
Autorenlesung Will Gmehling - "Warum heulst du, Heulehund" u.a. - in einfacher Sprache
Pfarrheim St. Marien Wachtberg-Berkum, Am Bollwerk 13 – für Kinder ab 7 Jahre
Anmeldung: katja.ackermann@wachtberg.de
Freitag, 28. Oktober 2022 - 14 Uhr
Autorenlesung Marcus Pfister - "Wer hat die Haselnuss geklaut" u.a. - für Kinder ab 4 Jahre
Kulturzentrum Köllenhof - Wachtberg-Ließem, Marienforsterweg 14
Anmeldung: Dieter.Dresen@web.de
Samstag, 29. Oktober 2022 - 11 Uhr
Figurentheater Papperlapupp - "Die zweite Prinzessin" (Oram/Ross) - für Kinder ab 4 Jahre
… und um 16 Uhr
Marcus Pfister - "Der Regenbogenfisch" u.a. - für Kinder ab 4 Jahre
Ausstellungshalle JARDECO, Wachtberg-Villip, Siebengebirgsblick 2e
Anmeldung: info@mueller-blot.de
Samstag, 29. Oktober 2022 - 14 Uhr
Autorinnenlesung Nadia Budde "Und außerdem sind Borsten schön!“ – ab 5 Jahre
Theatersaal Drehwerk 17/19 - Wachtberg Adendorf, Töpferstr. 17-19
Anmeldung: info@drehwerk-1719.de
Sonntag, 30. Oktober 2022 – 11.30 Uhr
Literaturverfilmung - "Geschichten vom Franz" (Chr. Nöstlinger) - ab 6 Jahre
… und um 14 Uhr – Unkostenbeitrag: 3€
Literaturverfilmung "Die Schule der magischen Tiere" (Margit Auer) - ab 8 Jahre
Kinosaal Drehwerk 17/19 - Wachtberg-Adendorf, Töpferstraße 17-19 – Unkostenbeitrag: 3€
Anmeldung: info@drehwerk-1719.de
Donnerstag, 3. November 2022 - 15 Uhr
Autorinnenlesung Hanna Schott - "Angekommen" - für Kinder ab 8 Jahre
Pfarrheim St. Marien - Wachtberg-Berkum, Am Bollwerk 13
Anmeldung: katja.ackermann@wachtberg.de
Samstag, 5. November 2022 - 16 Uhr
Autorinnenlesung Margit Auer - "Die Schule der magischen Tiere" - für Kinder ab 8 Jahre
Burg Adendorf - Wachtberg-Adendorf
Anmeldung: Dieter.Dresen@web.de
Alle weiteren Veranstaltungen mit Autorennamen, Veranstaltungsorten und Terminen im Rahmen von Käpt’n Book entnehme man bitte dem endlich wieder aufgelegten, genauso umfangreichen wie informativen, so liebevoll und kompetent von Sylvia Gredig, Rita Küster und Juliane Steinbach gestalteten Programmheft (siehe vor allem die „Wachtbergseite“ auf Seite 109), das an alle Schulkinder und in den Kitas verteilt wird und an vielen öffentlichen Stellen in Wachtberg ausliegt.
Dank an unsere Sponsoren
Keine einzige Kita, keine einzige Schulklasse könnte eine Lesung mit Marcus Pfister (Schweiz) oder Sabine Bohlmann (München) oder Margit Auer (Eichstätt) aus eigenen Mitteln bezahlen. Gleichwohl beteiligt sich natürlich jede Einrichtung mit einem angemessenen Beitrag. Der mehr als herzliche Dank des Büchereiverbundes Wachtberg geht folglich im Namen von vielen, vielen Kindern und Jugendlichen in diesem Jahr an: VR-Bank Bonn, Raiffeisenbank Voreifel, LionsClub Meckenheim-Wachtberg, KSK-Stiftung, KUKIWA, enewa, Luhmer-Metallbau in Niederbachem, Gartenbau Hönscheid in Ließem, Obsthof Schwind in Ließem, Industriebedarf Blaschke in Rheinbach, Tinks-Markt in Berkum, Documentus, den Familien von Duesterlho, Heim, Schwind. Nicht zu vergessen natürlich die Gemeinde Wachtberg selbst, allen voran Bürgermeister Jörg Schmidt und Frau Marlies Frech - und last, but not least selbstverständlich die Familien Knorr (Drehwerk), von Loe (Burg Adendorf) und Müller-Blot (JARDECO), die ihr wunderbares, einzigartiges Ambiente und noch mehr als Veranstaltungsort in diesem Jahr wieder zur Verfügung stellen.
Also mehr als herzlichen Glückwunsch vom Büchereiverbund Wachtberg an den 20. Geburtstag von Käpt’n Book. Allen Beteiligten! Merke: Wenn es das Vorlesefestival Käpt’n Book nicht gäbe, müssten man es erfinden. Aber dafür hatten wir ja einen gewissen Herrn Ludwig Krapf! Auf dass wir also auch noch in weiteren 20 Jahren – trotz einiger Bedenkenträgerinnen - Käpt’n Book in Wachtberg willkommen heißen werden, wenn er hier im schönen Wachtberger Ländchen mit seinen kostbaren Schatztruhen dann wieder an Land gehen wird:
AHOI, KÄPT’N Book!
*Alle öffentlichen Veranstaltungen bei Käpt’n Book sind immer eintrittsfrei, um auch wirklich allen Kindern die Teilnahme zu ermöglichen. Um Spenden kann jedoch gebeten werden. Eine Anmeldung im Voraus ist wegen der dann geltenden Coronaregelung obligatorisch. (von Dieter Dresen)