Sommer - Sonne - blaue Blüten

Auf sonnigen, trockenen Standorten zieht der Wilde Oregano neben Bienen zahlreiche Schmetterlinge an. Vor allem braungeflügelte "Ochsenaugen" flattern emsig zwischen den fliederfarbenen Schmetterlingsblüten hin und her. Die Blätter der auch "Dost" genannten Pflanze eignen sich getrocknet sehr gut als pikantes Gewürz für Pizza, Tomatensosse und andere leckere mediterrane Gerichte.
Markante Hingucker sind die zackigen, hochgestielten Wilden Karden mit ihren oval-kugeligen Blütenständen. Ringförmig blühen die kleinen, zartlila Einzelblüten ab. Vor allem Hummeln sind darauf zu beobachten. Ihre langen Rüssel erreichen den süssen Nektar am Grund der Blüten. Blätter und Stiele der Karde sind mit kräftigen Stacheln besetzt. Auch verblüht bilden solitär stehende Karden dekorative optische Marken im Garten. Darüber freuen sich im Winter samenfressende Vögel wie z.B. die bunten Distelfinken (Stieglitze): Aus dem wie ein natürlicher Futterbehälter fungierenden Blütenstand picken die Vögel geschickt die Samen heraus.
Den hellblauen Sommerhimmel scheint die Wegwarte mit ihren lichtblauen Korbblüten widerzuspiegeln. Sie wird ihrem Namen an vielen Stellen in Wachtberg gerecht: Manche Strassen- und Wegränder färben sich zartblau, wenn die Pflanze an sonnigen Tagen vom späten Vormittag an für einige Stunden ihre Blüten öffnet. Dann wird sie vor allem von hungrigen Schwebfliegen besucht. Das Vieh scheint die krautige Pflanze dagegen zu meiden: Auf abgegrasten Weideflächen fallen übriggebliebene Bestände von Wegwarten ins Auge. Ein Hinweis auf die in den Pflanzenteilen enthaltenen Bitterstoffe. Die Wurzel der Wegwarte wurde früher übrigens zur Gewinnung von Kaffeeersatz verwendet.
Es lohnt sich, diesen - und anderen - auch in freier Natur vorkommenden hiesigen Pflanzen einen Platz im eigenen Garten einzuräumen: Sie sehen hübsch aus und haben großen Nutzen für Vögel und Insekten.
Viele weitere nützliche und dekorative heimische Pflanzen und Gehölze können jederzeit frei zugänglich im Naturnahen Schaugarten hinter dem Rathaus in Berkum angesehen werden.
Nach den Sommerferien steht einen Freitag im Monat, jeweils ab 15.00 Uhr, das Team des Schaugartens gerne für Fragen zum naturnahen Gärtnern zur Verfügung. Die Termine werden auf rechtzeitig angekündigt. (AK Naturnaher Schaugarten Wachtberg, Birte Kümpel)