„Amerikanischer Weltstar“ in ausverkaufter Marktscheune

Der Büchereiverbund Wachtberg hatte zu dieser Lesung in seiner Vorlesereihe „Literarische Marktscheune“ eingeladen und viele, viele Literaturfreunde kamen.
Angeregt durch einen Clip auf Youtube mit dem Weltstar Tom Hanks - der David Lettermann in dessen Talk Show euphorisch beichtete, dass er Deutschland vor allem wegen seiner tempolimitfreien Autobahnen liebe, auf denen man auch mal 130 km/h fahren dürfte, ohne gleich eingesperrt zu werden - entwickelte die Lektorin und Übersetzerin englischsprachiger Literatur eine Kriminalkomödie mit irre-komischen Dialogen und irre-witzigen Verwicklungen. In dieser übernimmt der sich selbst frisch aus der Psychiatrie entlassene Bruder des taxifahrenden Filmfreaks, um diesem wegen einer Notlüge aus der Patsche zu helfen, mal eben für eine fingierte Taxifahrt die Rolle des Tom Hanks. Der muss im Roman natürlich aus justitiablen Gründen anders heißen, nämlich Phil Clune. Die schauspielerische Leistung des Bruders ist dabei so überzeugend, dass es sich zwangsläufig dem Brüderpaar aufdrängt, eine solche Taxifahrt noch einmal für ein Entgelt eifersüchtigen Kollegen und Kolleginnen meistbietend zu offerieren. Als dann der falsche Phil Clune von einer etwas wenig professionell agierenden Bande, in der irrigen Annahme, er sei der echte Filmstar, entführt wird, nimmt das Schicksal bis zum höchst skurrilen Showdown bei der Geiselübernahme einen höchst temporeichen, wahnsinnig komischen Verlauf.
Die Lachmuskeln des Publikums in der bis auf den letzten Platz besetzten Marktscheune in Berkum waren also gefordert, als Susanne Fuß die Figuren und die verzwickten Handlungsstränge ihres Romans entwickelte und bei ihren lebhaften Dialogen die einzelnen Figuren mit ihrer Stimme gekonnt und variationsreich zum Leben erweckte. Einem Drehbuch ähnlich sind die einzelnen Szenen angeordnet, die schnellen Orts- und Zeitsprünge erinnern an die Montagetechnik im Film, so dass man bei der lebendigen und anschaulichen Lesung immer wieder Filmbilder – mit seinen Lieblingsschauspielern? - vor Augen hatte.
Passend zu dem „Spielort“ Berlin servierte dann in der Pause das freundliche Team der Marktscheune um Marktleiterin Susanne Eisenberg dem Publikum Berliner Weiße und eine urtypische kulinarisch-lokale Spezialität: ne unjemeen läckerä Curryworsch! Und im Anschluss an die kurzweilige Lesung verriet die Autorin noch, dass ihr zweiter Band mit demselben Personal schon fertig in ihrer Schublade liegt und nur noch der Veröffentlichung dank eines Verlags bedarf. Lachen sicher wieder garantiert. (Büchereiverbund Wachtberg, Dieter Dresen)