Deutschland summt - Wachtberg auch?

Schotterfläche statt Blumenbeet, exotische Kirschlorbeer statt heimischer Liguster- oder Weißdornhecke liegen im Trend. Folge: Dramatischer Rückgang des Wild- und Honigbienenbestands. Dabei brauchen wir Menschen die unscheinbaren Helfer: Keine bestäubenden Bienen und Insekten - keine Früchte, keine Vögel. Die Natur verstummt.
Das Team des Naturnahen Schaugartens ermuntert private Gärtner und Grundstückseigner, den Bienen und der Natur zu helfen. Stöbern Sie doch mal online auf den Seiten der Initiative "Deutschland summt". Lesen Sie Tipps zum bienenfreundlichen Gärtnern für jeden. Informieren Sie sich auf den ansprechend und übersichtlich präsentierten Seiten über heimische Pflanzen, die in Ihren Garten passen und Wildbienen anlocken.
Vielleicht lässt sich der ein oder andere Wachtberger - in Kindergärten, Schulen, Betrieben und Büros - sogar anregen, beim aktuell ausgeschriebenen Wettbewerb "Wir tun was für Bienen" mitzumachen? (Arbeitskreis Naturnaher Schaugarten, Birte Kümpel)