Gemeinde Wachtberg

Drei Gemeinden – Drei Tage – Eine Freude … Trinationale Begegnung in Wachtberg

Partnerschaft: Im Rahmen des großen Abschlussfestes in der Berkumer Aula wurden auch zahlreiche Mitglieder der Partnerschaftsvereine geehrt. (Foto: W. Ley) Wachtberg - Vom 13. bis 16. Mai 2010 gab es in der Gemeinde Wachtberg Europa live: Insgesamt mehr als 80 Gäste aus Wachtbergs Partnergemeinden in Frankreich und Italien waren angereist und erlebten zusammen mit ihren Gastgebern drei Tage volles Programm.

 Partnerschaftsverein (Logo)

 

 

 


Bereits seit über 20 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen Wachtberg und La Villedieu. Seit einem Jahr ist zusätzlich die Partnerschaft mit der norditalienischen Gemeinde Bernareggio besiegelt. „Die trinationale Begegnung ist für uns alle noch eine echte Herausforderung“, so Peter Menke, Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Wachtberg, „aber dank der Gastfreundschaft der Wachtberger und der Offenheit unserer Partner waren die drei gemeinsamen Tage eine große Bereicherung.“

Der erste Abend dient traditionell dem Kennenlernen im privaten Umfeld: Nach kurzer Begrüßung und dem „vin d´honneur“ im Berkumer Schulzentrum verteilten sich die Gäste auf ihre Gastfamilien.

Am Freitag hieß es für den größeren Teil der Reisegruppen auf den Spuren der Römer und Franzosen den Rhein und die Ahr zu besuchen. Unter Leitung des ehemaligen Bürgermeisters Hans-Jürgen Döring besichtigten die französischen und italienischen Gäste zunächst die Apollinariskirche in Remagen, später die Römervilla in Bad-Neuenahr und die Weinberge der Ahr. Währenddessen fand im Berkumer Rathaus ein trinationaler Erfahrungsaustausch von Kommunalpolitikern statt. Auf Basis eines einführenden Vortrages des Beigeordneten Jörg Ostermann entwickelte sich eine intensive Diskussion. Wenngleich die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen in den drei Gemeinden sehr unterschiedlich sind, zeigten sich im konkreten Vergleich viele Parallelen. Auch die anschließende Besichtigung des Familienzentrums in Villip bot reichliche Anregungen für die Kommunalpolitiker aus den Partnergemeinden. Erfreulich, dass die Diskussion und der Erfahrungsaustausch sich in vielen Einzelgesprächen während des Austausches und auch in den Gastfamilien fortsetzte. Nach der Zusammenführung mit der Restgruppe gab es mit dem Besuch des Regierungsbunkers ein weiteres Highlight im Besuchsprogramm.

Partnerschaft: Die internationalen Gäste besuchten auf ihrer Rundfahrt durch die Gemeinde auch die an diesem Wochenende stattfindende Landpartie auf Burg Adendorf. (Foto: W. Ley)


Mehr als eine Landpartie

Trotz bedeckten Himmels und anhaltend kühlen Wetters: Am Samstag besuchten die Gäste die Landpartie in AdenPartnerschaft: Burgherrin Freifrau Gabriela von Loe (li.) begrüßte persönlich die Gäste. (Foto. W. Ley)dorf.

 

 

 

Burgherrin Freifrau Gabriela von Loe nahm sich die Zeit, die Besucher persönlich in Empfang zu nehmen und überraschte sie mit einer Begrüßung in bestem Französisch.
Partnerschaft: Auf der Landpartie. (Foto: W. Ley)
 


Nicht wenige nutzten den Rundgang zum Kauf von allerlei Köstlichkeiten und Raritäten.





Eine echte Herausforderung für die französischen und italienischen Busfahrer war die anschließende Rundfahrt durch (fast) alle Dörfer der Gemeinde Wachtberg. Hans-Jürgen Döring und Hedwig Tesch erläuterten den Gästen die geologische und historische Seite des Gemeindegebietes, gewürzt mit originellen Anekdoten aus der über 40-jährigen Geschichte der Gemeinde Wachtberg.

Am Mittag trafen sich dann alle Gäste und Gastgeber – mehr als 160 Personen – im Köllenhof in Ließem zum gemeinsamen Picknick. Dabei ging es munter durcheinander: Ob in Französisch, Italienisch, Englisch oder Deutsch – gelegentlich auch in Zeichensprache – die Partnerschaft zwischen den Gemeinden ist höchst lebendig und quer über die Generationen zeigte sich, dass der europäische Gedanke Früchte trägt.


Partnerschaft: Die Vorstände der deutschen, französischen und italienischen Partnerschaftsvereine. (Foto: W. Ley)

Unter dem Dach des Köllenhofes tagten parallel die Vereinsvorstände der drei Partnergemeinden zur Abstimmung der Termine und Themen für die gegenseitigen Besuche 2011.

Und am Samstagabend wurde gefeiert:
Im Schulzentrum in Berkum versammelten sich fast 200 Menschen zum großen Abschlussabend. Es gab ein reichhaltiges Buffet, Musik und Tanz und vor allem die Erfahrung von vielen neuen Freundschaften.

Partnerschaft: Abschied. (Foto: W. Ley)

Am Sonntag früh brachen die französischen und italienischen Reisegruppen zu ihrer je etwa 900 Kilometer langen Rückfahrt auf – und man verabschiedete sich auf ein baldiges Wiedersehen, denn schon Anfang Juni treffen sich die drei Partnergemeinden zum Grundschulaustausch in La Villedieu.
(Partnerschaftsverein Wachtberg, Peter Menke)