Gemeinde Wachtberg

16. Wachtberger Kulturwochen

16. Wachtberger Kulturwochen (Plakat)Kaum waren die 15. Wachtberger Kulturwochen vorbei, gingen schon die Planungen für die diesjährigen 16. Wachtberger Kulturwochen los. Viele bekannte Gesichter waren wieder dabei, erfreulicherweise wagten sich auch wieder neue Künstlerinnen und Künstler auf das Wachtberger Kulturwochen-Parkett.
So gab es in diesem Jahr keine Klassik im Auftaktkonzert. Dafür eröffnete die Wachtberger Sängerin Anny Ogrezeanu, THE VOICE OF GERMANY 2022, am Freitag, 16. Juni 2023 um 19.00 Uhr im Atelier von Michael Franke mit ihrer bezaubernden Stimme die Wachtberger Kulturwochen 2023.
Auch die Abschlussveranstaltung am Sonntag, 02. Juli 2023 ab 21.00 Uhr bot völlig neue Akzente. Zum Sonnenuntergang zeigten die „Moving Shadows“ im MAG Moving Art Garden eine Mischung aus Musik, Licht, Tanz und Theater, umgeben von illuminierten Kunstmaschinen von Willi Reiche, dem Gestalter des Drachen Godart auf dem Kreisel am Berkumer Einkaufszentrum.

Und dazwisch galt es wieder, jede Menge „Kultur pur“, die unglaublich künstlerische Vielfalt Wachtbergs, zu entdecken. Musik von Klassik bis Rock/Pop, Malerei in vielerlei Stilrichtungen, Gemeinschafts- und Einzelausstellungen, Gesang und vieles mehr… für jede und jeden war etwas dabei.

ÜBERSICHT

Nachfolgend finden Sie:

  • das Programm
  • Programmänderungen
  • Berichte und Fotos zu den Veranstaltungen
  • Ansprechpartnerinnen

Das Programm

Programmhefte der 16. Wachtberger Kulturwochen lagen im Rathaus und in Geschäften, Arztpraxen etc. aus.

Das Programmheft "zum Blättern" können Sie über Calameo einsehen, als PDF ist es nachstehend abrufbar:

Aktuelle Programmänderungen

Kurzfristig hatten sich folgende Änderungen im Programm der 16. Wachtberger Kulturwochen ergeben:

17. Juni 2023: Ausstellung „Garten der Erinnerung“ öffnet erst am Sonntag, 18. Juni 2023
Aufgrund eines Trauerfalls kann die geplante Ausstellung „Garten der Erinnerung“ bei Familie Sülzen in der Ahrtalstraße 69 in Wachtberg-Werthhoven leider noch nicht wie angekündigt am Samstag, 17.06.2023 eröffnet werden. Sie startet jetzt erst am Sonntag, 18. Juni 2023 und findet an den weiteren Terminen 24.06., 25.06., 01.07. und 02.07.2023, jeweils 11.00 bis 18.00 Uhr, wie angegeben statt.

18. Juni 2023: Konzert mit Nico Heinrich beginnt bereits um 18.00 Uhr
Das Konzert von Nico Heinrich (Tenor), Andrea Graff (Sopran) und Sophie Sczepanek (Klavier) im Atelier von Michael Franke, Ließemer Straße 3 in Wachtberg-Gimmersdorf beginnt nicht wie angekündigt um 19.00 Uhr, sondern bereits um 18.00 Uhr. Das Trio präsentiert „Schlagzeilen – Aktuelle Themen zeitlos beleuchtet“ mit Liedern, Hits und Operetten von Schubert, Wolf, Mozart, Lortzing, Weill u.v.m.

25. Juni 2023: Abgesagt - Musikalische Matinee mit JazzTime
Die Musikalische Matinee mit "JazzTime" im Rahmen der Kunstausstellung "kannste vergessen" im Bildergarten von Monika Clever am Sonntag, 25. Juni 2023, 14.00 Uhr, findet leider nicht statt.

01. Juli 2023: "Romantische Musik für Cello und Klavier"
Bei dem Kammerkonzert wird die Pianistin Gabriela Pullen nicht wie angekündigt von der Cellistin Karin Hinze begleitet. Vielmehr übernimmt diesen Part nun die Cellistin Hyewon Lee-Scholl.

 

Berichte und Fotos von den Veranstaltungen

Run with me - 16. Wachtberger Kulturwochen gestartet

Die Wachtberger Sängerin Anny Ogrezeanu, The Voice of Germany 2022, eröffnete die 16. Wachtberger Kulturwochen. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)Wachtberg-Gimmersdorf (mm) – Die 16. Wachtberger Kulturwochen sind gestartet und haben gleich zu Beginn einen sprichwörtlich fulminanten Lauf aufgenommen. Mit dem Song „Run with me“ eröffnete die Wachtberger Sängerin Anny Ogrezeanu, Siegerin von „The Voice of Germany 2022“, mit einem Solokonzert im Atelier Michael Franke in Gimmersdorf das diesjährige Kulturevent im Ländchen ... mehr

Das Auge strahlte - Kunst und Kunsthandwerk in Peter Hansens Werkstatt 14

Werkstatt 14... Biergarten-Feeling im Hof. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)Wachtberg-Adendorf (mm) – Tradition und Moderne… der Adendorfer Töpfer Peter Hansen verband dies zu einem Event ganz besonderer Art. Im Rahmen der 16. Wachtberger Kulturwochen hatte er in seine große Werkstatt eingeladen und dafür interessante Mitaussteller gewinnen können ... mehr

 

Sinnlich, farbenfroh, glitzernd - „rund und bunt“ bei Regine Reinelt

Rund & bunt: Der Garten von Regine Reinelt mit Nanas, Porträts und Schmuck. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)Wachtberg-Villiprott (mm) – Der Garten von Regine Reinelt in Villiprott macht einfach Spaß… so auch wieder bei der diesjährigen Ausstellung „rund und bunt“ im Rahmen der 16. Wachtberger Kulturwochen ... mehr

 

Mit großen Augen - Christiane Rentmeisters „Wolken und Anim(i)e(rtes)“

Christiane Rentmeister - Animes (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)Wachtberg-Pech (mm) – „Wolken und Anim(i)e(rtes)“ hatte die Pecher Künstlerin Christiane Rentmeister ihre diesjährige Ausstellung im Rahmen der 16. Wachtberger Kulturwochen betitelt. Das ließ sehr Unterschiedliches erwarten ... mehr

 

Zebras als Holzschnitt - Naturzeichnungen und Drucke von Melanie Ritgen

Melanie Ritgen vor einigen ihrer Druckgrafiken. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)Wachtberg-Villip (mm) – Eine kleine, dabei feine Retrospektive ihres künstlerischen Wirkens stellte Melanie Ritgen im Rahmen der 16. Wachtberger Kulturwochen aus ... mehr

 

Gartenfest-Stimmung bei Claudia Schüller

Blick in den Garten von Claudia Schüller. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)Wachtberg-Ließem (mm) – Wer schon einmal im Rahmen der Wachtberger Kulturwochen im Garten von Claudia Schüller war, der konnte sich auch dieses Jahr wieder auf ein buntes Potpourri freuen ... mehr

 

Collagen und Comics, Gemälde und Götter auf dem Broichhof

Ausstellung von Claudia von Harnier und Marga Tobollik im Hof und in der Scheune des Broichhofs. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)Wachtberg-Niederbachem (mm) – Nicht zu einer großen Gemeinschaftsausstellung wie in vergangenen Jahren, sondern nur zu zweit luden diesmal Claudia von Harnier und Marga Tobollik im Rahmen der 16. Wachtberger Kulturwochen auf den Broichhof ein ... mehr

 

Alles hat zwei Seiten- Interessante Driftwood-Arbeiten

Blick in den Garten mit Driftwood-Objekten von Andreas Grimm. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)Wachtberg-Niederbachem (mm) – Im Garten mit Freunden, so nannte Gastgeber Andreas Grimm auch bei den diesjährigen 16. Wachtberger Kulturwochen wieder seine Ausstellung mit Driftwood-Objekten ... mehr

 

Sommerabend mit Musik - Artie Martin & Band begeisterten mit Open-Air-Konzert

Artie Martin & Band. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)Wachtberg-Berkum (mm) – Samstagabend an Schneiders Marktscheune - Sonnenschirme, Biertische und -bänke, leckeres Essen und kühle Getränke… und dazu Live-Musik mit Artie Martin & Band. Schöner konnte ein warmer Sommerabend kaum sein ... mehr

Gestreifte Rentiere und strahlende Fische

Auf Alu Dibond „Purple Fish“ von Sia Korthaus. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)Wachtberg-Adendorf (mm) – Hatten Sia Korthaus und Ludwig Kessel bei den letzten Wachtberger Kulturwochen noch gemeinsam im Schäfereihof ihre künstlerischen Arbeiten ausgestellt, so zeigten sie dieses Mal, bei den 16. Wachtberger Kulturwochen, ihre neuesten Werke in der Kirchstraße 28 ...mehr

 

Grün-Blau in allen Schattierungen

Marcel Kirsten – Edles in Gold. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)Wachtberg-Ließem (mm) – Edles, fein geschmiedet… das fanden Schmuckliebhaberinnen und -liebhaber auch in den 16. Wachtberger Kulturwochen wieder bei Goldschmiedemeister Marcel Kirsten in dessen Atelier in Ließem ... mehr

 

Tierisch gut - Tonkreationen in bunter Vielfalt

Tonkreationen: Blick in den Garten. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)Wachtberg-Niederbachem (mm) – Der Garten von Familie Zgaga wurde wie schon letztes Jahr auch im Rahmen der 16. Wachtberger Kulturwochen wieder zu einem bunten Erlebnis unterschiedlicher Arbeiten der Töpfergruppe "Tonkerationen" ... mehr

 

Ausstellung „kannste-vergessen“ in Monika Clevers Bildergarten

Dr. Dieter Braun eröffnete die Ausstellung von Monika Clever (li.). (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)Wachtberg Niederbachem (mc) – „… das habe ich zwar vergessen, aber dann kann ja sogar aus dieser Fehlleistung noch Kunst werden.“ "kannste vergessen" - das ist das diesjährige Motto der Ausstellung in Monika Clevers Bildergarten im Rahmen der diesjährigen Wachtberger Kulturwochen. Es geht um das Kommen und Gehen der Erinnerung, eine Erfahrung, die wir sicherlich alle schon einmal gemacht haben ... mehr

Wenn der Hammer dreimal fällt

Atelier Moja: Monique Jacquemins „Marithé I, II und III“. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)Wachtberg-Niederbachem (mm) – Dreimal schlug der Holzhammer zu, dann ging das Bild an den Meistbietenden. Monique Jacquemin hatte im Rahmen der 16. Wachtberger Kulturwochen nicht nur zu einer Ausstellung ihrer neuesten Werke ins Atelier Moja eingeladen, sondern auch eine Auktion angekündigt ... mehr

So viel Spaß mit nur vier Saiten - Ukulele-Konzert im Villiper Mühlenturm

Uke Box – Ukulele-Konzert im Villiper Mühlenturm. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)Wachtberg-Villip (mm) – Musik nur mit Ukuleles? Das Konzert, zu dem die aus Villiprott kommende Rödder Ukulele Gruppe „Uke Box“ im Rahmen der 16. Wachtberger Kulturwochen in den Windmühlenturm in Villip eingeladen hatte, verhieß „Gute Lieder – Gute Laune“ ... mehr

Sonaten von Beethoven und Grieg - Beeindruckendes Konzert für Violoncello und Klavier

Hyewon Lee-Scholl am Violoncello und Minju Song am Klavier. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)Wachtberg-Niederbachem (mm) – Mit „Verwandlung vom Kummer zur Freude“ war ein Konzert für Violoncello und Klavier betitelt, das im Rahmen der 16. Wachtberger Kulturwochen im Evangelischen Gemeindezentrum Niederbachem auf dem Programm stand. Die Wachtberger Cellistin Hyewon Lee-Scholl und die Pianistin Minju Song hatten hierfür zwei erlesene Stücke ausgewählt .... mehr

Wagners Treibhaus und die Klimakrise

Schlagzeilen – mit Andrea Graff (Sopran) und Nico Heinrich (Tenor), am Klavier begleitet von Sophie Sczepanek. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)Wachtberg-Gimmersdorf (mm) – Einen etwas anderen Blick in die Zeitung warf im Rahmen der 16. Wachtberger Kulturwochen Tenorsänger Nico Heinrich – und zwar musikalisch mit Liedern, Hits und Operetten. Für das Konzert, am Klavier begleitet von Sophie Sczepanek, hatte er sich gemeinsam mit der Sopranistin Andrea Graff von der Zeitungs- und Nachrichtenwelt inspirieren lassen. ...mehr

1000 Kraniche für den Frieden

Blumen – als Origami-Kunst. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm) Wachtberg-Ließem (mm) – Im letzten Jahr war es die japanische Pinselschrift und Tuschmalerei, mit der die Ließemerin Akiko Elisabeth Burian das Interesse der Kulturwochen-Gäste zu wecken verstand. In diesen 16. Wachtberger Kulturwochen widmete sich die zierliche Japanerin einer anderen Kunst – Origami. ...mehr

Die Bösen sind alle fiktiv!

Wilfried Lülsdorf stellte sein neuestes Buch „PechVogel“ vor, Bernadette Conraths moderierte die Lesung. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)Wachtberg-Ließem (mm) – Mord, Affären und Schulden – in Wilfried Lülsdorf drittem, wieder mit viel Lokalkolorit gespicktem Wachtberg-Krimi „PechVogel“ entwickeln sich die Ermittlungen in einem Mordfall zu einem immer komplexeren Fall. ...mehr

Singen macht Spaß

Chorkonzert: Die Chor-Kids vom Ländchen und der Gesangverein „Eintracht“ Adendorf erfüllten die Kathedral-Scheune mit Gesang. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)Wachtberg-Gimmersdorf (mf) – Was war das für ein Gewusel im Atelier von Michael Franke! Rund 50 Chor-Kids vom Ländchen und 25 Sängerinnen und Sänger des Gesangverein „Eintracht“ Adendorf hatten im Rahmen der 16. Wachtberger Kulturwochen zum gemeinsamen Konzert eingeladen. ...mehr

Wenn das Zuhause zur Galerie wird

Gudrun Berger – Faszinierendes in Rottönen. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)Wachtberg-Pech (mm) – Wenn die Hausherrin Künstlerin ist, dann wird das Zuhause, jede Etage, jedes Zimmer schnell zur eigenen Galerie. So ist es zumindest bei Gudrun Berger, die auch in diesen 16. Wachtberger Kulturwochen wieder ihr Haus allen Kunstinteressierten öffnete. ...mehr

Tigerenten, Bären und ferne Länder

Norbert Bogusch (li.) freut sich über interessierte Gäste in seinem Atelier. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)Wachtberg-Niederbachem (mf) – Man betritt das kleine, aber feine Garagenatelier von Norbert Bogusch und ist in einer anderen Welt… in der Welt im wahrsten Sinne des Wortes. ...mehr

Mit Lehrern und Schülern quer durch die Musikstile

Marios Musikschule: Lehrerband mit (v.l.n.r.) Sergii Chernenko, Vassil Altanov, Martin Kuhlewind, Steffen Pleger und Moritz Lemacher. (Foto: Marios Musikschule/ak)Wachtberg-Ließem (ak) - Im Köllenhof in Wachtberg-Ließem fand auch im Rahmen der diesjährigen 16. Wachtberger Kulturwochen wieder das nun schon zur Tradition gewordene Benefizkonzert von Marios Musikschule statt. ...mehr

Von Bacchus, Niobe und Narcissus

Lyrik-Lesung: Lesung „Metamorphosen“ von und mit Ursula Contzen. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm) Wachtberg-Niederbachem (mm) – Wer vor drei Jahren im Rahmen der 13. Wachtberger Kulturwochen die außergewöhnliche Lyrik-Lesung von Ursula Contzen verpasst oder noch in guter Erinnerung hatte, konnte sich auf eine Wiederholung in den 16. Wachtberger Kulturwochen freuen. ...mehr

 

Mit Musik zurück in die Jugendzeit

Mixed Up 015: Bandleader Georg Krahe (re.) und seine Musiker versprühten mit ihren Songs pure Lebensfreude. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)Wachtberg-Ließem (mf) – Oldies der 60er bis 90er Jahre standen unter anderem auf dem Programm der 16. Wachtberger Kulturwochen – mit der Band „Mixed Up 015“. ...mehr

Bunte Kostpröbchen und kleine Piepser

Kunstkreis-Ausstellung im Pössemer Treff in Werthhoven. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)Wachtberg-Werthhoven (mm) – Mit „Wachtberger Vielfalt“ hatte der Kunstkreis Wachtberg im Rahmen der 16. Wachtberger Kulturwochen seine Ausstellung im Pössemer Treff des Werthhovener Bürgervereins angekündigt… und damit gut beschrieben, was die Gäste erwartete. Denn die Kunstkreis-Künstlerinnen und -Künstler haben alle ihre eigene Handschrift ... mehr

 

Ausdrucksstark, herausfordernd - Musikalische Soiree zu „Köpfen und Gedanken“

Skurrile Köpfe – von Hildegard Auen-Kühlwetter. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf) Wachtberg-Berkum (mf) – Durch den sonnendurchfluteten Raum im Haus Helvetia klangen im Rahmen der 16. Wachtberger Kulturwochen harmonische Klänge des „Duo Nuances“. Das Duo begleitete die kleine, aber feine Ausstellung der Gimmersdorfer Künstlerin Hildegard Auen-Kühlwetter ... mehr

 

Musikalisches Wellness-Erlebnis - Intuitive Music mit Open Scores Orchestra

Open Scores Orchestra – mit (v.l.) Peter Trier-Hesse, Ioanna Giannaki, Mehmet Akman und Rainer Goergen. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)Wachtberg-Adendorf (mm) – Im gut besuchten Bühnenraum des Drehwerks 17/19 herrschte konzentrierte Stille. Nur leise und bedächtig waren die Musikinstrumente zu hören, dann setzte die Sängerin mit ihrem Gesang ein – auch der sanft und zart. Was die Gäste auf dem Konzert mit dem Open Scores Orchestra erlebten, war eine musikalische Erfahrung besonderer Art ... mehr

 

Goethe im Teich und Derwische auf Balken

Tanzende Derwisch-Figuren oben auf dem Balken - von Horst Sülzen. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)Wachtberg-Werthhoven (mm) – Es gibt sie noch… unentdeckte Künstler-Gärten in Wachtberg. Horst und Milly Sülzen haben so einen gestaltet und im Rahmen der 16. Wachtberger Kulturwochen erstmals hierhin eingeladen. „Garten der Erinnerung“ hatte Horst Sülzen seine grüne Oase betitelt, denn - zusammen mit der Künstlerin Gila Lubig – zeigte er Objekte unter dem Leitmotiv „Die Vergangenheit ist nicht tot, sie ist nicht einmal vergangen“, einem Spruch von William Faulkner ... mehr

Huhn mit Brille und Frau mit Goldband

Interessante Holzobjekte von Ernst Doll. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)Wachtberg-Berkum (mm) – Huhn mit Brille? Oder Huhn mit Zigarette? Bei Ernst Doll gab’s solche lustigen Keramikfiguren. Wieder hatte der vielseitige Künstler seinen Garten und seine kleine Hofanlage geöffnet, um eine Auswahl seines künstlerischen Schaffens zu zeigen ... mehr

Bunte Steine und ein Elefant im Porzellanladen - Faszination Lego

Lego: Gebaut aus rund 5000 Steinchen - das China-Schiff in Beuel. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)Wachtberg-Ließem (mf) – Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr luden Elke und Stefan Vorst der Organisation „eduLUG“ (*edu*cation*L*ego*U*ser*G*roup) wieder zu einer Entdeckungsreise in die Welt der bekannten bunten Legosteine ein ... mehr
 

Schmitzhof als Kulturhof - Kreative Vielfalt in tollem Ambiente

Schmitzhof: Buntes künstlerisches Treiben im großen Innenhof des Schmitzhofs. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)Wachtberg-Ließem (mm) – Der Schmitzhof in Ließem entwickelt sich immer mehr zu einem Kulturhof. Letztes Jahr zum ersten Mal dabei, präsentierte sich der „Offene Schmitzhof“ in den diesjährigen 16. Wachtberger Kulturwochen bereits als ein Ort der Kunst-Vielfalt und des fröhlichen Miteinanders – und das alles bei bester Sommerlaune ... mehr
 

Faust - eine künstlerische Familie

Faust: Autoren-Porträts von Wilfried Faust. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)Wachtberg-Niederbachem (mm) – Und noch eine Neuentdeckung in den 16. Wachtberger Kulturwochen – der Innenhof der Familie Faust in Niederbachem. Zum ersten Mal dabei präsentierten Gastgeber, Gastgeberin sowie die Tochter ihre künstlerischen Talente auf ganz unterschiedliche Art und Weise ... mehr
 

Wenn die Kunst auf dem Kopf steht

Fammels: Kunst-Vielfalt von Tim Fammels. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)Wachtberg-Niederbachem (mm) – Kunst im Hof, an Türen und Fenstern, Kunst in der Scheune, an den Wänden, an Leinen aufgehängt und an Leitern. Tim Fammels zeigte auch in den diesjährigen 16. Wachtberger Kulturwochen wieder sein künstlerisches Multitalent und begeisterte mit seiner „Kunst aus der Scheune“ ... mehr
 

Ein Fisch im Grünen - Kunst, Keramik und Ketten im Grünen Hof

Krueger: Grüner Hof… ein kleiner feiner Kunstgarten. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)Wachtberg-Arzdorf (mf) – Ute und Holger Krueger hatten sich auch bei den 16. Wachtberger Kulturwochen wieder Kunstfreundinnen in ihren kleinen, feinen Hof in Arzdorf eingeladen ... mehr

Palmwedel und Eisbecher - Kunst von Frauenhand im Atelier 18/80

Atelier 18/80 - Blick in die Galerie. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)Wachtberg-Adendorf (mm) – Das Atelier 18/80 hat sich inzwischen als feste Kunst-Institution in Adendorf etabliert. Nicht zuletzt die neugestaltete Außenfassade mit dem Abbild berühmter Künstlerinnen macht deutlich, dass hier Kunst von weiblicher Hand entsteht ... mehr

 

Happy, happy, happy - Im Sonnenschein mit Freiraum

Freiraum mit Sängerin Susan Hollender. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)Wachtberg-Berkum (mf) – Sonntagnachmittag an der Marktscheune in Berkum bei strahlendem Sonnenschein und tropischen Temperaturen – und wem das noch nicht reichte, dem heizte die Band „Freiraum“ dann so richtig ein ... mehr

 

Gartenkunst trifft Kunst im Garten

Gartencafé Sieburg: Bunte Gartenstelen von Rita Heinrichs waren überall in Sieburgs parkähnlichem Garten zu finden. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)Wachtberg-Fritzdorf (mf) – Das Gartencafé Sieburg ist zum dritten Mal bei den Wachtberger Kulturwochen dabei und ein absoluter Geheimtipp… im Gartencafé von Werner Sieburg muss man einfach gewesen sein ... mehr

 

A Cappella vom Feinsten - Barbershop-Musik mit den Barberellas

Barberellas: A Cappella vom Feinsten mit den Barberellas. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)Wachtberg-Ließem (mf) – Sommer, Sonne, gute Laune – was braucht man mehr? Barbershop-Musik vielleicht? Nein, ganz bestimmt sogar, und am besten mit den Barberellas ... mehr

Stimmungsvolle Blasmusik - Feierabendkonzert auf Burg Odenhausen

Berkumer Dorfmusikanten: Dirigent Werner Taller hatte die Musikerinnen und Musiker voll im Griff. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)Wachtberg-Berkum - Bis zum Abend des Konzerttages waren sich die Wetterberichte uneinig: Wird das Feierabendkonzert der Berkumer Dorfmusikanten anlässlich der 16. Wachtberger Kulturwochen auf Burg Odenhausen in Berkum von Regen begleitet oder nicht? ... mehr

Ernsthaftes und Heiteres - Udo Eschenbach stellte seinen 3. Gedichtband vor

Lesung mit Udo Eschenbach im gut besuchten Evangelischen Gemeindezentrum Niederbachem. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)Wachtberg-Niederbachem (mm) – Ungewöhnlich ernste Töne schlug Udo Eschenbach bei der Präsentation seines dritten Buches „Stapfe heiter stets von dannen bei Pleiten, Pech und Pannen“ an ...mehr
 

Figuren auf der Schaukel, Lavendel im Rahmen

Schwarzmalerei: Das Duo „Sunday Driver“ spielte anlässlich der Vernissage von SCHWARZmalerei im gut besuchten Köllenhof. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)Wachtberg-Ließem (mf/mm) – Am letzten Wochenende der 16. Wachtberger Kulturwochen hatten sich, erneut als SCHWARZmalerei-Gruppe betitelt, wieder verschiedene Künstlerinnen und Künstler im Köllenhof zusammengefunden ...mehr

 

Kunst in der Kita mit KunstVoll & friends

KunstVoll: Blick in die Ausstellung "KunstVoll&Friends" im Familienzentrum Villip. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)Wachtberg-Villip (mf) – „Toben hier nicht eigentlich Kinder?“, wird sich manche Besucherin und mancher Besucher beim Eintritt ins Familienzentrum in Wachtberg-Villip gefragt haben. Im Rahmen der 16. Wachtberger Kulturwochen hatte sich das Familienzentrum in eine Galerie verwandelt, die Wachtberger Künstlerinnen und Künstlern Platz bot, Kunst zu präsentieren ...mehr
 

Die Kunst des Druckens - Beate Meffert-Schmengler in Raum 14 an Werkstatt 14

Meffert-Schmengler: Beate Meffert-Schmengler zeigt Linolschnitt, u.a. „Mauritius II“ (oben li.), im Raum 14 an Werkstatt 14 in Adendorf. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)Wachtberg-Adendorf (mm) – Der Raum 14 an Werkstatt 14 von Beate Meffert-Schmengler ist nicht groß, hat sich aber als kleine feine Adresse in der Wachtberger Kunstszene etabliert ... mehr

 

Gefilzt, getöpfert, gemalt und gesungen - Gemeinschaftswerk bei Biancos in Adendorf

Bianco: Kunst im Hof von Familie Bianco. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)Wachtberg-Adendorf (mf) – Adendorf schien sich bei den 16. Wachtberger Kulturwochen zum Kulturwochen-Hotspot zu entwickeln... unter anderem im Hof von Familie Bianco ... mehr

 

Kreatives aus Papier und auf Papier

Ideenwerkstatt: Filigrane „Fütterung“ von Sabine Heinen. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)Wachtberg-Villip (mf) – Wenn ein Arbeitstitel für eine Ausstellung im Rahmen der 16. Wachtberger Kulturwochen passt, dann der von Sabine Heinen in Villip - „Ideen-Werkstatt“, denn ihre Ideen kennen fast keine Grenzen ... mehr

 

Farbig gemalt, schwarz-weiß gefaltet - Ausstellung „ganz nah“ von Hiltrud Westheide

Westheide: Leporello in Schwarz-Weiß auf Karton von Hiltrud Westheide. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)Wachtberg-Berkum (mm) – Die Berkumer Künstlerin Hiltrud Westheide überraschte mit ihrer diesjährigen Einzelausstellung „ganz nah“ im Rahmen der 16. Wachtberger Kulturwochen neben ihren gewohnt großformatigen Bildern in leuchtenden Farben auch mit Tusche-Arbeiten in Schwarz-Weiß ... mehr
 

Benefizkonzert RottMusic - Regen? Egal!

Rottmusic in Villiprott. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)Wachtberg-Villiprott (mf) – Der dunkle Himmel beim Aufbau und Soundcheck verhieß nichts Gutes und so regnete es bis kurz vor Beginn des Benefizkonzertes der Villiprotter Band RottMusic. Die Musikerinnen und Musiker ließen sich die gute Laune nicht nehmen und begeisterten im Rahmen der 16. Wachtberger Kulturwochen die ca. 50 Gäste mit ihren Songs ... mehr

 

Wie aus einem Notfall ein Glücksfall wurde

Pullen-Scholl: Gabriela Pullen (Klavier) und Hyewon Lee-Scholl (Cello) begeisterten mit romantischer Musik im Atelier von Michael Franke. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)Wachtberg-Gimmersdorf (mf/mm) – Oh Schreck… sollte das Kammerkonzert „Romantische Musik für Cello und Klavier“ mit der Pianistin Gabriela Pullen wirklich ausfallen, weil die eingeplante Cellistin kurzfristig ausgefallen war? Nein, natürlich nicht! ... mehr

Moving Shadows und Kinetik-Kunst zum Abschluss

MAG: Moving Shadows … Around the world. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)Wachtberg-Pech (mm) – Menschliche Schatten, die sich in Tierfiguren verwandeln, zu Baumsilhouetten formen oder Umrisse eines Autos abbilden…. das alles draußen im Grünen und im späten Dämmerlicht eines lauen Sommerabends, umgeben von illuminierten kinetischen Großskulpturen ... mehr

 

Das waren die 16. Wachtberger Kulturwochen!!!

 

Ansprechpartnerinnen

Gemeinde Wachtberg
Der Bürgermeister
Rathausstraße 34
53343 Wachtberg

Organisation und Koordination:
Marlies Frech (mf)
Kultur
Büro des Bürgermeisters
Telefon: (0228) 9544 176
Zimmer: 207 (Rathaus, 2. Etage)
E-Mail: marlies.frech@wachtberg.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Margrit Märtens (mm)
Pressesprecherin
Büro des Bürgermeisters
Telefon: (0228) 9544 141
Zimmer: 207 (Rathaus, 2. Etage)
E-Mail: margrit.maertens@wachtberg.de