12. Wachtberger Kulturwochen vom 06. bis 22. Juli 2018
Das erste Dutzend ist geschafft! Anfangs als Testballon an den Start gegangen sind die Wachtberger Kulturwochen längst den Kinderschuhen entwachsen und haben sich zu einem kulturellen Großevent entwickelt, das weit über die Grenzen Wachtbergs hinaus bekannt ist.
Das Eröffnungskonzert der Wachtberger Kulturwochen 2018 lud zu einer „Serenade für Oboe und Harfe“ in die Kirche „St. Simon und Judas Thaddäus“ in Villip ein. Den Abschluss bildete das Konzert „Erwachen“ mit dem Wachtberger Tenor Nico Heinrich im Atelier von Michael Franke in Gimmersdorf.
Dazwischen lagen 16 Tage voller Kultur. In Kunstausstellungen, gemeinschaftlich und einzeln, von Malerei, Installationen, Bildhauer- und Drechselarbeiten, mit Konzerten von Klassik über Volksmusik, Rock & Pop bis hin zu Chor- und Blasmusik, mit Lesungen, mal poetisch, märchenhaft, mal kriminalistisch und Reiselust weckend, und vielem mehr zeigten Wachtbergs Kreative die große kulturelle Seite der Ländchen-Gemeinde. Und wer bei so viel Kunst Lust verspürte, selbst künstlerisch tätig zu werden, dem bot das Programm mit einigen Workshops auch derlei Möglichkeiten an.
Neben den bekannten Wachtberger Veranstaltungsräumlichkeiten hatte der Großteil der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler wieder in private Ateliers, Häuser und Gärten eingeladen. Vor allem dieses persönliche Ambiente sowie die Begegnungen und Gespräche mit den Kunsttreibenden vor Ort sind Aspekte, die die Wachtberger Kulturwochen zu etwas Besonderem machen.
Für die Kids: Wachtberger Kinder- und Jugend-Kulturtag am 07. Juli 2018
Wie die Großen so die Kleinen: Auch den Kindern und Jugendlichen im Ländchen bot die Gemeinde Wachtberg eine „Bühne“. Auf dem 7. Wachtberger Kinder- und Jugend-Kulturtag, wie schon in den Vorjahren in der Kulturscheune in Züllighoven, zeigten Wachtbergs junge Nachwuchskünstler am Samstag, 07. Juli 2018 ihr kreatives Können. Mitmach- und Spielaktionen machten diesen Tag zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Nachfolgend finden Sie:
- Programmheft der 12. Wachtberger Kulturwochen
- Programmflyer des 7. Wachtberger Kinder- und Jugend-Kulturtags
- Berichte über die einzelnen Veranstaltungen
- Ansprechpartnerinnen
Das Programm
- 12. Wachtberger Kulturwochen (Programmheft) (pdf)
- 7. Wachtberger Kinder- und Jugend-Kulturtag (Programmflyer) (pdf)
PROGRAMM-ÄNDERUNGEN:
- Ausstellung "KüpperNoldenHof"
Die Ausstellung war am Sonntag, 08. Juli 2018 von 11.00 bis 18.00 Uhr (!) geöffnet (nicht wie angegeben von 14.00 bis 20.00 Uhr / siehe Seite 13 im Programmheft "12. Wachtberger Kulturwochen").
- Gemeinschaftsausstellung "WerthArt"
Seine Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung am Samstag/Sonntag 07./08. Juli 2018 im Pössemer Treff in Werthhoven hatte Stefan Groger (Goldschmiedekunst) aus gesundheitlichen Gründen leider wieder zurückgenommen (siehe Seite 8 u. 12 im Programmheft "12. Wachtberger Kulturwochen"). Wir wünschen ihm gute Besserung.
- Ausstellung zum 200. Geburtstag von Paul von Franken, dem "Maler des Kaukasus"
Neben dem im Programmheft angegeben Samstag, 07. Juli 2018 (siehe Seite 9 im Programmheft "12. Wachtberger Kulturwochen"), war die Ausstellung auch an den folgenden Sonntagen, 08. Juli / 15. Juli und 22. Juli 2018 jeweils von 11.00 bis 13.00 Uhr geöffnet.
- Offene Probe Kellertheater "Chateau Pech" am 10. Juli
Kurzfristig bot das Ensemble des Kellertheaters "Chateau Pech" eine offene Probe zur Inszenierung des Stücks "Der Revisor" von Nicolai Gogol am Dienstag, 10. Juli 2018 um 19.00 Uhr an.
Kellertheater Chateau Pech, Nachigallenweg 22, 53343 Wachtberg-Pech
- Drechslerwerkstatt Josef Kemp
Die Drechslerwerkstatt war am 07. und 08. Juli NICHT geöffnet.
Öffnungszeiten: 09. bis 12. Juli 2018 und 16. bis 19. Juli 2019 - jeweils 17.00 bis 20.00 Uhr
Neu: Während der Öffnungszeiten stellte Regine Reinelt Nana-Figuren im Hof aus.
(siehe Seite 5 im Programmheft "12. Wachtberger Kulturwochen")
Allgemeines
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen der Wachtberger Kulturwochen, mit Ausnahme der Workshops, wo Materialkosten anfallen, ist generell frei.
Wem's gefallen hat, der kann gerne einen Obolus in den bei den jeweiligen Veranstaltungen herumgereichten "Kulturbeutel" geben ... als Anerkennung an die Künstlerinnen und Künstler.
Berichte
Hier finden Sie Berichte über die einzelnen Veranstaltungen. Die Autorenkürzel stehen für Margrit Märtens (mm), Marlies Frech (mf) und Veronika Flaspöhler (vf).
Licht und Töne im Raum - Einzigartiges Musikerlebnis eröffnet die 12. Wachtberger Kulturwochen
Wachtberg-Villip (mm) – Die letzten Sonnenstrahlen des Tages, gebündelt durch die bunt schimmernden Mosaikfenster, hatten den Innenraum der Kirche St. Simon und Judas Thadäus in Villip in ein ganz besonderes Licht getaucht, als am vergangenen Freitagabend Susann Scheibling ihrer Oboe die ersten Töne entlockte und Andrea Thiele ihr zartes Spiel auf der Harfe begann ... mehr
Lieblingsbilder und Lieblingsmenschen - Kunstkreis-Ausstellung im Rathaus
Wachtberg-Berkum (mm) – Ein passenderes Lied wie „Lieblingsmensch“ hätte BroMo-Musiker Dennis Ledermann zur Vernissage im Rathaus nicht aussuchen können, zeigen doch in der gerade begonnenen „Ausgewählt“-Ausstellung die Kunstkreis-Künstlerinnen und -Künstler darin jeweils ihre „Lieblingsbilder“ ... mehr
Viel los auf dem 7. Wachtberger Kinder- und Jugend-Kulturtag
Wachtberg-Züllighoven (mf) – Wo sonst nur Ziegen um den Biolandhof Hochgürtel meckern, erklang anlässlich des Wachtberger Kinder- und Jugend-Kulturtages fröhliches Kinderlachen. Dorothee und Alois Hochgürtel hatten dankenswerterweise wieder ihre zur „Kulturscheune“ umgewidmete Scheune in der unberührten Natur Züllighovens für die kleinen Künstler zur Verfügung gestellt ... mehr
Zu sechst - Pas de deux im Atelier Moja
Wachtberg-Niederbachem (mm) – Jedes Jahr gibt es etwas Neues zu entdecken im Niederbachemer Atelier Moja von Monique Jacquemin und Michael Ansorge. Im Rahmen der 12. Wachtberger Kulturwochen hatten die beiden auch dieses Mal wieder interessante Gastkünstlerinnen und -künstler zu sich eingeladen ... mehr
Markusdom und Canale Grande bei Trutz Ludwig
Wachtberg-Villip (mm) – Der Markusdom, der Canale Grande… mit Szenen der Stadt Venedig überraschte der bislang besonders für seine lokalen Motive bekannte Künstler Trutz Ludwig am ersten Wochenende der diesjährigen Wachtberger Kulturwochen die Besucher. Wieder auf riesigen Staffeleien im schönen Garten und rund um sein Haus in Villip präsentiert ... mehr
Ton auf Tuchfühlung bei den "Tonkreationen"
Wachtberg-Niederbachem (mf) – Die Rundreise durch Wachtbergs Gärten führte die Damen der „Tonkreationen“ in den diesjährigen Wachtberger Kulturwochen in den weitläufigen Garten von Familie Bode. Zwischen altem Baumbestand und üppiger Vegetation zeigten die Tonkünstlerinnen Bianca Hüllen, Monika Lieb, Petra Link, Ulla Schallenberg und Renate Zgaga ihre Werke ... mehr
Die Weggefährten: Von Hannes Wader bis zu den Beatles
Wachtberg-Züllighoven (mf) – „Die Weggefährten“ – keiner verdient den Namen so sehr wie Toni Becker und Günter Woititzka, die die zahlreichen Besucher mit ihren Liedern in vergangene, aber eben doch immer präsente Zeiten begleiteten. „We love music – handmade“ ist der Wahlspruch der beiden Vollblutmusiker ... mehr
WerthArt: Neue Gesichter und vielfältige Kunst
Wachtberg-Werthhoven (mm) – Vier ganz unterschiedliche Künstlerinnen und Künstler hatten sich während der 12. Wachtberger Kulturwochen im Pössemer Treff in Werthhoven zu einer Gemeinschaftsausstellung unter dem schönen Titel WerthArt zusammengefunden ... mehr
Bildhauerworkshop: Gefeilt und geschmirgelt
Wachtberg-Adendorf (mm) – Es ist ruhig in Michael Althausens KünstlerAtelier „Halle 19“ auf dem Drehwerk-Gelände in Adendorf. Im Hintergrund erklingt leise Musik. Ob die zwei Frauen und der junge Mann dieser zuhören, ist nicht auszumachen. Sie stehen an den Werkbänken und sind vertieft in ihre Arbeit. Alle drei sind Teilnehmer der Bildhauerworkshops ... mehr
Paul von Franken, Maler des Kaukasus, geboren in Oberbachem
Wachtberg-Oberbachem (mm) - Auf dem Kunstmarkt werden seine Bilder mittlerweile hoch gehandelt. Die Rede ist von Paul von Franken, der im vorletzten Jahrhundert als „Maler des Kaukasus“ bekannt war. Und… man höre und staune, Paul von Franken war ein Kind aus unserem Drachenfelser Ländchen. 1818 erblickte er in Oberbachem das Licht der Welt ... mehr
Märchenstunde: Von goldenen Kindern und bösen Hexen
Wachtberg-Niederbachem (mm) – Die Säge wimmert unter den Händen von Susanne Sewald, während Carola Philips mit verschmitztem Lächeln und leiser Stimme zum ersten Satz anhebt. Philips und Sewald hatten, wie schon im letzten Jahr, auch im Rahmen dieser Wachtberger Kulturwochen wieder zu einer Märchenstunde der besonderen Art eingeladen ... mehr
KüpperNoldenHof: Ein Hof voller Kunst
Wachtberg-Fritzdorf (mf) – Künstlerkolonien gibt es weltweit – nun auch in Fritzdorf: Der KüpperNoldenHof. Wer ihn betritt, spürt gleich, dass ihn hier etwas ganz Besonderes erwartet. Im Rahmen der 12. Wachtberger Kulturwochen zeigten die Künstlerinnen Manuela Damian, Alexandra Kolster und Margret Zimpel vielfältige Stilrichtungen der Kunst ... mehr
Orange-SchwarzBunt: Gemalt, gedruckt … und eingeladen
Wachtberg-Ließem (mm) – Farbspiele, Reiseimpressionen und Porträts in Acryl, daneben vielfältige Drucke. In der mit „Orange-SchwarzBunt“ betitelten Ausstellung im Köllenhof präsentierten Marga Auen, Gaby Graff-Klapp und Maria Kontz gemeinsam ihre Arbeiten. Und als Gast hatten die Drei die befreundete Künstlerin Ingrid de Rooij-Swillens eingeladen ... mehr
Karneval der Kulturen mit Dr. Abdel A. El-Ghannam
Wachtberg-Villip (mf) – So traurig die Künstlerkarriere für Dr. Abdel A. El-Ghannam 2015 durch den Tod seiner geliebten Frau Ulla auch begann, so faszinierend sind die Bilder, die El-Ghannam in seiner Ausstellung „Orient – Okzident“ im Rahmen der 12. Wachtberger Kulturwochen im Familienzentrum „Drachenfelser Ländchen“ in Villip ausstellt ... mehr
Schmuck – Beton – Wein ... im Atelier von Marcel Kirsten
Wachtberg-Ließem (mf) – „Schatz, genau diesen Ring wünsche ich mir zum 10. Hochzeitstag.“ Ob der Ehemann dem Augenzwinkern seiner Frau im Atelier von Goldschmiedemeister Marcel Kirsten nachkommen wird, weiß man nicht. Ganz genau weiß man aber, dass sich der Besuch im Atelier lohnt. Marcel Kirsten überzeugt mit seinen ausgefallenen Schmuckstücken ... mehr
Nullen sind nicht zu unterschätzen ... im Bildergarten Monika Clever
Wachtberg-Niederbachem (mm) – Zahlendiktat, 90 – 60 – 90, wer gab doch gleich derlei ‚Traummaße‘ vor? Sensible Daten, wie Hochzeitstag, Anzahl der noch verbliebenen Zähne … alle eingemacht in Weckgläsern. Gemalte Zahlenspielereien, wie „2-fler“, „1-ame“ und „N-8-wächter“. Oder die Feststellung: „Nullen darf man nicht unterschätzen!“. Aktuell?! Jeder hat seine eigenen Assoziationen, das ist das Schöne an den Ausstellungen im Bildergarten von Monika Clever ... mehr
Kontraste – Konzert in schwarz-weiß-rot mit Ingrid Wessels
Wachtberg-Ließem (mf) – „Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Konzert? Regnets, hat man keine Lust! Scheint die Sonne, lockt der Garten!“ Diese Frage war mit Blick auf die zahlreichen Gäste beim Konzert von Ingrid Wessels (Klavier), Anke Kreuz (Querflöte) und Kirika Rotermund-Nakamura (Horn im Köllenhof schnell beantwortet ... mehr
Aus aller Herren Länder - 22. Anton-Raaff-Konzert
Wachtberg-Berkum (mf) – Gemunkelt hatte man es ja schon länger, dass der beliebte und engagierte Leiter der Wachtberger Orchester, Hans Werner Meurer, aufhört. Die Orchester ohne HWM? Unvorstellbar! So atmeten die Besucher des 22. Anton-Raaff-Konzertes auf, als Meurer wohl seinen Abschied als Leiter des Wachtberger Jugendorchesters bekanntgab, aber versicherte, dass er das Wachtberger Kammerorchester weiterhin dirigieren werde ... mehr
Chormusik: Premiere der „Röddermunde“
Wachtberg-Ließem (mf) – Röddermunde? Nie gehört! Aber jetzt boten diese im Rahmen der 12. Wachtberger Kulturwochen ein wundervolles Konzert mit einem abwechslungsreichen Repertoire. Und wer die Stimmen gehört hat, wird diesen jungen Chor so schnell nicht mehr vergessen ... mehr
Wenn der Revisor kommt - Offene Probe im Kellertheater Chateau Pech
Wachtberg-Pech (mm) – Es raschelt, die meisten Akteure halten ihre Textvorlagen in der Hand, immer wieder schauen sie darauf… die Proben stehen noch ganz am Anfang. Interessant zu sehen, wie ein neues Theaterstück eingeübt wird ... mehr
Trauerreden, Börsenkurse und Genderlyrik - komische Lyrik mit Herbert Reichelt
Wachtberg-Berkum (mm) – „Kein Meister fällt aus Himmeln, Du musst erst viel Erfahrung simmeln.“ Mit dieser orthographisch zwar nicht korrekten, aber lyrisch durchaus sinnigen Erkenntnis begrüßte Herbert Reichelt im Rahmen der 12. Wachtberger Kulturwochen die Zuhörer zu einer erneuten Lesung komischer Lyrik im WeinCabinet Briem ... mehr
Vortrag: Pilgerland Rheinland und Eifel
Wachtberg-Villip (mm) – Sie wirkte fast wie eine eingeschworene Gemeinschaft, die kleine Gästeschar, die sich im Rahmen der 12. Wachtberger Kulturwochen zum Bildervortrag „Pilgerland Rheinland und Eifel“ im Villiper Pfarrsaal eingefunden hatte, so vertieft lauschten sie den Ausführungen des Niederbachemer Autors Dr. Walter Töpner ... mehr
Fetziger Sound mit der Blue Moods Big Band
Wachtberg-Ließem (mf) - Unter der versierten Leitung des Jazzposaunisten Gerhard Halene gaben die BLUE MOODS im Rahmen der 12. Wachtberger Kulturwochen vor vollem Haus ihr mittlerweile schon traditionelles Konzert im Ließemer Köllenhof ... mehr
Reisen ohne Kofferpacken ... mit dem Ensemble Gisela Knebel
Wachtberg-Berkum (mf) – Die 12. Wachtberger Kulturwochen bieten Klassik, Oboe- und Harfenklänge, Bigband-Sound, freche Lieder der 20er bis 40er Jahre. Da dürfen Volkslieder und das Ensemble von Gisela Knebel natürlich nicht fehlen ... mehr
„Schattenhunde“ - Krimilesung mit Musik
Wachtberg-Niederbachem (mf) – Bei einer Krimi-Lesung eine spannende Atmosphäre zu erzeugen, wenn der Raum, in dem gelesen wird, sonnendurchflutet ist, ist gar nicht so einfach. Aber Buchautor Wolfgang Osterhage schaffte es ... mehr
Norbert Bogusch: Mit dem Malrucksack durch die Welt
Wachtberg-Niederbachem (mf) – Während andere Kinder mit Legos spielten, zückte der kleine Norbert seine Malutensilien und hielt seine Welt in bunten Farben fest. Und das macht der große Norbert, Norbert Bogusch aus Niederbachem, auch heute noch ausgiebig, seit 2000 mit ständig steigender Intensität ... mehr
Kunst – Kultur – Köstlichkeiten ... bei Rock im Hof
Wachtberg-Niederbachem (mm) – Wer im letzten Jahr Gast bei „Rock im Hof“ war, der konnte sich im Rahmen der diesjährigen Wachtberger Kulturwochen auf ein Wiedersehen mit der Band „White Maze“ freuen ... mehr
Die Perlen des Glaubens
Wachtberg-Pech (mf) – „Wie fühle ich mich gerade? Was brauche ich? Wie kann ich gelassener sein?“ – mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der pensionierte Bischof Martin Lönnebo aus Schweden. Er hatte 1995 die Idee zu einem Perlenband des Glaubens ... mehr
Bilder und Bikes – coole Allianz im Harleyshop
Wachtberg-Villip (mm) – Route 66, die legendäre Verbindung von Chicago an die Westküste der USA... wer käme da nicht ins Träumen? Einmal von Ost nach West fahren. Eine, die sich diesen Traum teilweise erfüllt, ist die Wachtberger Künstlerin Corinna Relles. Und so war es für sie nur konsequent, die dabei gewonnenen Eindrücke auch künstlerisch umzusetzen ... mehr
Ganz schön heiß und schaurig schön... bei Ernst Doll
Wachtberg-Berkum (mf) – Heiß war nicht nur die Sommerluft, als Sonja und Ernst Doll ihre beschauliche Hofanlage in Berkum für interessierte Besucher öffneten. Heiß wurde den Besuchern auch, wenn Ernst Doll seine Technik des Bronze-Gießens erläuterte ... mehr
Wie im Basar - Bunte Vielfalt im Driftwood’schen Garten
Wachtberg-Niederbachem (mm) – Auch wer sich nicht gut auskannte, musste nicht lange suchen, hing doch schon weithin sichtbar eine große Quiltdecke aus dem Fenster im Obergeschoss der gesuchten Adresse. Derart „eingehüllt“ und mit Plakaten am Zaun machte Andreas Grimm auf sich und seine Ausstellung im Rahmen der 12. Wachtberger Kulturwochen aufmerksam ... mehr
Kreativwerkstatt „moving idea“
Wachtberg-Arzdorf (mf) – Was haben Beton, Stoffe, Garn, Steine und Knöpfe gemeinsam? Eigentlich nichts! Es sei denn, kreative Menschen zeigen im Rahmen der 12. Wachtberger Kulturwochen in einer Gemeinschaftsausstellung in der Kreativwerkstatt „moving idea“ von Angela und Marco Düster, was man alles daraus machen kann ... mehr
Meine Beine, Deine Beine - Schlager der 20er- bis 40er-Jahre
Wachtberg-Ließem (mm) – Die ersten Töne kamen vom Bass, nur vom Bass, eine ganze Weile lang. Ungewohnte Klänge, beinahe experimentell. Moment, sollte das nicht ein Konzert mit alten Schlagern sein? „Habe ich mich verlesen?“, mag sich der eine oder andere Gast gefragt haben. Aber nein, Sängerin Annette Briechle war, wie im Programm angekündigt, auch dabei. Das musste richtig sein ... mehr
Vom Keller bis unters Dach - Ein Haus voller Kunst bei Gudrun Berger
Wachtberg-Pech (mm) – Wer schon einmal bei Gudrun Berger zu Besuch war, durfte sich in diesem Jahr auf ein Wiedersehen mit ihr freuen. Die Pecher Künstlerin hatte im Rahmen der 12. Wachtberger Kulturwochen wieder in ihr „offenes Haus“ eingeladen. Und es war ein ums andere Mal überwältigend, denn bei Gudrun Berger gibt es auf jeder Etage Kunst, Kunst und nochmals Kunst ... mehr
Der Blues auf vielen Ebenen ... bei Uli Stössel
Wachtberg-Adendorf (mm) – Der Adendorfer Künstler Uli Stössel hat in den vergangenen Wachtberger Kulturwochen schon für so manche Überraschung gesorgt. So auch in den diesjährigen. Es war ja auch schon eine Weile her, das die teilnehmenden Künstler - lange im Voraus für den Druck des Programmheftes - einen Ausstellungstitel angeben mussten. Bei Stössel las sich das so: „Gemalter Blues“ ... mehr
Malworkshop: Gerubbelt, gespachtelt, gepinselt
Wachtberg-Adendorf (mm) – Sie rubbelt mit dem Finger übers Bild, immer und immer wieder. Darf man fragen, was sie da macht? Ja, man darf. Die junge Frau probiert zum ersten Mal die Fototransfertechnik aus. Die Probandin ist eine von drei Teilnehmerinnen eines Malworkshops von Rebecca Althausen ... mehr
Von Fischern, Fußballern und Feen - Lesetheater bei Monika Clever
Wachtberg-Niederbachem (mm) – Von meckernden, fordernden Ehefrauen handelten die zwei Geschichten, die Monika Clever ausgewählt hatte. Gleiches Thema, dabei doch so verblüffend unterschiedlich, dass beste Unterhaltung garantiert war ... mehr
3.700 Kilometer mit dem Rad - Erzähltheater mit Rainer Kreuz
Wachtberg-Pech (mm) – Der Versammlungsraum des Pecher Feuerwehrhauses liegt im Dunkel, einzig ein Lichtspot ist auf die kleine, zur Bühne freigeräumte Fläche gerichtet. Dort steht Rainer Kreuz, mit dem Rücken zum Publikum. Es ist still, dann … Hände, die den Rücken wie eine Umarmung hinaufgleiten, den Hals umfassen, dazu leise Knutschgeräusche ... mehr
Kleopatra hat‘s schon gewusst - Duft-Lese mit Monika Clever
Wachtberg-Berkum (vf/mm) – „Wie duftet Geruch? Wie riecht Gestank?“ Diesen und weiteren Fragen rund um das Thema „Düfte“ widmete sich Monika Clever im Rahmen der 12. Wachtberger Kulturwochen in einer „Duft-Lese“ in der Parfümerie Rüdell in Berkum ... mehr
Drehendes Holz, sich kräuselnde Späne - Einblick in eine Drechselwerkstatt
Wachtberg-Villip (mm) – Einmal einem Drechlser bei der Arbeit über die Schulter schauen. Vielleicht sogar selber einen Versuch wagen? In den diesjährigen Wachtberger Kulturwochen war das möglich. Der mit seinen wunderschönen Holzobjekten weithin bekannte Josef Kemp öffnete in diesem Sommer das große Tor seiner bezaubernden Villiper Hofanlage nicht für eine Ausstellung, sondern für einen Blick in seine Werkstatt.... mehr
Blasmusik unter Palmen - Berkumer Dorfmusikanten im Gartencenter
Wachtberg-Berkum (mf) – Blasmusik unter Palmen? Die 12. Wachtberger Kulturwochen und Ute und Stefan Muss vom Gartencenter Wachtberg machten es möglich. Fanden die Konzerte der Berkumer Dorfmusikanten im Rahmen der Kulturwochen in den letzten Jahren auf Burg Odenhausen statt, so mussten die Musiker wegen der Fußball-WM-bedingten Abwesenheit des Burgherrn ausweichen ... mehr
Sehnsucht und Tränen - Hiltrud Westheide zeigte „Was bleibt“
Wachtberg-Berkum (mm) – Der staubige und etwas steinige Fußweg hinten herum ist vergessen, kaum das man in Hiltrud Westheides Garten steht. Der Rasen so grün und weich wie ein Teppich trotz wochenlanger Hitze, dazu das stilvolle Ambiente von Gut Odenhausen, kühle Getränke und rundum Kunst, im Freien, im kleinen Gartenhäuschen, auf der Veranda und im Haus ....mehr
Noten… und warum Stimmlippen sich bewegen
Wachtberg-Adendorf (mf) – Mal nicht zu einem Konzert, sondern zu einem Workshop hatte der Gesangverein „Eintracht“ Adendorf im Rahmen der 12. Wachtberger Kulturwochen sangesfreudige Menschen eingeladen, die von sich behaupten „ich kann nicht singen“. Immer wieder hört man diese „Ausrede“ und so war die Idee zum 1. Wachtberger-ich-kann-nicht-singen-Chor geboren ....mehr
Flying Geese, Butterflies and Ladies in Red - Quiltwachteln begeistern mit Vielfältigkeit
Wachtberg-Ließem (mm) – Es ist ein ums andere Mal ein Erlebnis… die Ausstellungen der Quiltwachteln im Rahmen der Wachtberger Kulturwochen. Farben und Muster in einer Vielfalt, in unzähligen Zusammensetzungen, Kombinationen, so dass man auf den ersten Blick gar nicht weiß, wo man anfangen soll zu schauen ...mehr
Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten... im Kulturgarten Rosenberg
Wachtberg-Gimmersdorf (mm) – Petrus hatte beste Laune, die ganzen 12. Wachtberger Kulturwochen lang schien beständig die Sonne. Das war mal anders, gerade im Kulturgarten Rosenberg. Man erinnere sich an den Sommer, als die Teilnehmer in Gummistiefeln auf dem vom Regen aufgeweichten Rasen standen. Dieses Jahr dagegen war’s Sommerfeeling pur ....mehr
Schmuck nach eigenem Gusto - Workshop bei Anne Mahn
Wachtberg-Oberbachem (mm) - Die Beschäftigung mit den Perlen, Farben und Formen sei für sie fast meditativ gewesen, so beschrieb eine der Teilnehmerinnen die Zeit im Schmuck-Workshop bei Anne Mahn. Eine andere fand es angenehm, dass die Gedanken im Kopf zur Ruhe kommen konnten, zugunsten der kreativen handwerklichen Arbeit ... mehr
Gewerbegebiet Villip punktete mit Kunst - Gemeinschaftsausstellungen bei drei Unternehmen
Wachtberg-Villip (mm) – Wer dachte, dass in Gewerbegebieten an Wochenenden nichts los ist, der wurde in den 12. Wachtberger Kulturwochen eines Besseren belehrt. Im Villiper Gewerbepark hatten sich drei dort ansässige Betriebe am letzten Kulturwochen-Wochenende zusammengetan und in ihren jeweiligen Räumlichkeiten zu Ausstellungen mit unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstlern sowie einem interessanten Begleitprogramm eingeladen ... mehr
Kleine Ankündigung – großes Kunst-Potpourri ... Kunstgarten bei Claudia Schüller
Wachtberg-Ließem (mm) – Beste Sommerparty-Stimmung empfing die Besucher in Claudia Schüllers Garten. Unter dem Titel „Mein Kunstgarten“ hatte die Ließemerin gemeinsam „mit Freunden“, wie es in der Ankündigung fast nebenbei hieß, am letzten Sonntag der 12. Wachtberger Kulturwochen zu sich eingeladen. Und künstlerisch ambitionierte Freundinnen hat Schüller viele, sehr viele, wie sich schnell herausstellen sollte ... mehr
Erwachen mit Nico Heinrich und Peter Bortfeldt - ein Liederabend zum Abschluss der Kulturwochen
Wachtberg-Gimmersdorf (mm) – Es war heiß, auch an diesem letzten Tag der 12. Wachtberger Kulturwochen. Trotz Rekordhitze draußen herrschten in der großen Sakralscheune im Gimmersdorfer Atelier von Michael Franke angenehme Temperaturen … und sie war voll besetzt. Der Abschluss des diesjährigen Kulturevents stand an – ein Liederabend mit dem Wachtberger Tenor Nico Heinrich und dem Pianisten Peter Bortfeldt ... mehr
Das waren die 12. Wachtberger Kulturwochen, auf Wiedersehen in 2019... zu den 13. Wachtberger Kulturwochen, die dann im Rahmen der 50-Jahre-Gemeinde-Wachtberg-Feierlichkeiten stattfinden werden.
Ansprechpartnerinnen
Gemeinde Wachtberg
Die Bürgermeisterin
Rathausstraße 34
53343 Wachtberg
Organisation, Koordination:
Marlies Frech
Stabsstelle - Wirtschaftsförderung, Gemeindemarketing, Kultur -
Telefon: (0228) 9544 176
Zimmer: 207 (Rathaus, 2. Etage)
E-Mail: marlies.frech@wachtberg.de
Öffentlichkeitsarbeit:
Margrit Märtens
Pressesprecherin
Stabsstelle - Wirtschaftsförderung, Gemeindemarketing, Kultur -
Telefon: (0228) 9544 141
Zimmer: 207 (Rathaus, 2. Etage)
E-Mail: margrit.maertens@wachtberg.de