10. Wachtberger Kulturwochen vom 26. August bis 11. September 2016
J U B I L Ä U M
Kultur im Ländchen wurde 2016 ganz besonders groß geschrieben, denn die Wachtberger Kulturwochen gingen in diesem Jahr in die zehnte Runde. Von Freitag, 26. August bis Sonntag, 11. September 2016 luden wieder zahlreiche Wachtberger Künstlerinnen und Künstler zu Veranstaltungen rund um Kunst und Kultur ein. Besonders „treue“ Teilnehmer, bekannte Künstlerinnen und Künstler, die sich im Laufe der Jahre über eine wachsende Fan-Gemeinde freuen, waren wieder mit dabei, aber auch viele interessante Neuzugänge machten erstmals mit. Das Spektrum war erneut groß: Bildende Kunst, Theater, Musik, Lesungen, Tanz und vieles mehr.
Wer hätte das gedacht?
Als im Sommer 2007 die erste Wachtberger Kulturwoche an den Start ging, haben es sich selbst die Beteiligten sicher nicht träumen lassen, welch überraschende Entwicklung diese Veranstaltungsreihe nehmen würde. Heute sind die Wachtberger Kulturwochen weit über die Grenzen der Gemeinde hinaus bekannt und längst zu einer deren Markenzeichen geworden. Die Besucherzahlen steigen Jahr um Jahr. Und immer wieder gibt es Neues zu entdecken, das künstlerische Potenzial in Wachtberg ist groß. Dies macht auch den besonderen Charme dieser Kulturwochen aus, sind doch die teilnehmenden Künstler alle in Wachtberg zu Hause.
2016 konnten sie nun mit den 10. Wachtberger Kulturwochen voller Stolz Jubiläum feiern.
Und ... die Wachtberger Kulturwochen waren wieder Teil des Rheinischen Kultursommers.
Nachfolgend finden Sie:
- Programm der 10. Wachtberger Kulturwochen
- Berichte über die einzelnen Veranstaltungen
- Ansprechpartner
Das Programm
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen der Wachtberger Kulturwochen ist frei.
Neu war in diesem Jahr, dass aufgrund der begrenzten Sitzplätze bei drei Veranstaltungen Anmeldungen im Rathaus erforderlich waren. Dies betraf das Eröffnungskonzert mit dem "Borea Barockorchester" und begleitender Ausstellung "Tinia calusna" von Michael Franke am 26. August, das Konzert "Spanisches Liederbuch" am 9. September und das Abschlusskonzert mit dem "trio réminiscence" am 11. September... alle im Atelier Michael Franke in Gimmersdorf.
Das waren die 10. Wachtberger Kulturwochen
Hier finden Sie Berichte über die einzelnen Veranstaltungen der 10. Wachtberger Kulturwochen:
Himmel und Unterwelt, Mozart und Tango
Wachtberg-Gimmersdorf (mm) – Kann man das noch toppen? Musik vom Feinsten, Musikerinnen und Musiker, die begeistern, Solisten, die ihre Zuhörer in den Bann schlagen. Daneben imposante Kunst, dunkle Hohlwege, helles Licht, inspiriert von der etruskischen Kultur und deren Himmelsgott Tinia calusna. Das Auftaktkonzert der 10. Wachtberger Kulturwochen mit Ausstellungseröffnung im Atelier von Michael Franke in Gimmersdorf war ein fulminanter Start ins diesjährige Kultur-Jubiläum ... mehr
Gold ist nicht gleich Gold
Wachtberg-Niederbachem (mm) – Was unterscheidet handgefertigten Schmuck von industriell hergestelltem? Goldschmiedemeister Jürgen Luhmer öffnete im Rahmen der 10. Wachtberger Kulturwochen am ersten Wochenende seine Werkstatt in Niederbachem und gewährte den Besuchern Einblick in seine Arbeit ... mehr
Unendlich viele Ausdrucksmöglichkeiten
Wachtberg-Niederbachem (mm) – Kunst bietet unendliche Möglichkeiten. Eine Installation aus Steinen in Form einer quer liegenden Acht, das Zeichen für „unendlich“, empfängt die Besucher bereits im Innenhof der Galerie MOJA von Monique Jacquemin und Michael Ansorge in Niederbachem. ... mehr
Farbe – gemalt, strukturiert und geschmolzen
Wachtberg-Villip (mm) – „Farbe ins Büro“ wollte die Agentur Feldes & Vogt mit ihrer Ausstellung im Rahmen der 10. Wachtberger Kulturwochen bringen. Hierzu hatte Susanne Feldes gemeinsam mit den Künstlern Manfred Pusch und Dave Deighton in ihre Büroräume im Villiper Gewerbegebiet eingeladen ... mehr
Kunst für Kinder, Kunst mit Kindern
Wachtberg-Niederbachem / Mehlem (vo/mm) – Zum zweiten Mal öffnete die Niederbachemer Künstlerin Marion Grimm-Kirchner im Rahmen der Wachtberger Kulturwochen ihr Atelier. Am 27./28. August 2016 konnten Besucher die Werke ihrer Schüler bestaunen ... mehr
Kleine Auszeit mit künstlerischem Erleben
Wachtberg-Gimmersdorf (mm) – Treue Besucher des Kulturgartens Gudrun Rosenberg erinnern sich sicher noch an den Sommer, als die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler aufgrund des damaligen Regens allesamt in Gummistiefeln da standen. Ganz anders in diesem Jahr ... mehr
Neue Maßstäbe setzen – Made in Wachtberg
Wachtberg-Kürrighoven - Maler und Bildhauer Rudolf Hürth präsentierte bei den Wachtberger Kulturwochen eine Weltneuheit. "Bilder malt man, Skulpturen schlägt man. Gemälde sind zweidimensional, Plastiken sind dreidimensional. Das Bild ist so flach wie die Wand, auf der es hängt, die Plastik ist so greifbar wie Baum und Mensch", wusste schon Dr. Frank Günter Zehnder ... mehr
Kunst – schön und überall
Wachtberg-Pech
(mm) – Gibt es das, ein Haus voller Kunst? Ja, bei Gudrun Berger. Bereits beim letzten Mal, als die Pecher Künstlerin an den Wachtberger Kulturwochen teilnahm, überraschte sie die Besucher mit der Fülle an Bildern, die überall in ihrem Haus verteilt sind. In diesem Jahr lud sie anlässlich der 10. Jubiläums-Kulturwochen erneut zu sich nach Hause ein ... mehr
Vier Künstlerinnen – Vier-Falt
Wachtberg-Pech - Vier einzelne Künstlerinnen, ein Gast und zahlreiche Bildstile, Ideen und auch ein guter Zweck; so war die Eröffnung der Ausstellung in Pech ein voller Erfolg. Bereits zum wiederholten Mal haben die vier Künstlerinnen Susanne Johag, Gabriela Graff-Klapp, Rita Hilger und Marilies Wagner die Ausstellung Vier-Falt im Rahmen der Wachtberger Kulturwochen eröffnet. Neu dabei war diesmal Gastkünstler Michael Frechen ... mehr
Unter Freunden im Wohnzimmertheater
Wachtberg-Pech (mm) – Geschichten aus der Luft gegriffen, nennt der Impro-Künstler und Musiker Rainer Kreuz seine Performance, zu der er auch im Rahmen der diesjährigen Kulturwochen wieder in sein Haus geladen hatte. Gemeinsam mit seiner Frau, der Musikerin Anke Kreuz, nahm er dabei die kleine Gästeschar mit auf eine Reise voller Fantasie und Abenteuer ... mehr
Kunst und Musik in lauer Sommernacht
Wachtberg-Villip (mf) – Schöner kann man einen lauen Sommerabend nicht verbringen. Im Rahmen der 10. Wachtberger Kulturwochen hatte Familie Müller-Blot Künstler in ihre Jardeco-Geschäftsräume eingeladen ... mehr
Apérol mit Spritz - Neue Kunst in altem Gemäuer
Wachtberg-Berkum (mm) – Vorwiegend Holzschnitt und Holzdruck wolle sie in ihrer Ausstellung im Rahmen der 10. Wachtberger Kulturwochen zeigen, hatte Hiltrud Westheide angekündigt. Aber auch großformatige Acrylbilder waren zu sehen in den privaten Räumen der Künstlerin auf Gut Odenhausen in Berkum ... mehr
Mokume-Gane
Wachtberg-Ließem (mf) – Bei den 10. Wachtberger Kulturwochen gewährt der Ließemer Goldschmied Marcel Kirsten erneut einen Einblick in das kunstvolle Handwerk des Schmuckgestaltens. Neben wundervollen Silber- und Goldschmuckarbeiten zeigt Kirsten auch Schmuckstücke, die er seit kurzem in einer außergewöhnlichen Technik herstellt. ... mehr
Farbrauschen - für Augen und Ohren
Wachtberg-Ließem (mf) – Die optisch sonst eher zurückhaltend anmutende Scheune des Köllenhofs wird zurzeit von einem wahren „Farbrauschen“ durchzogen. Die Arzdorfer Künstlerin Maria Kontz zeigt im Rahmen der 10. Wachtberger Kulturwochen einen Querschnitt durch ihre Arbeiten - in dezenten Erdtönen, themenbezogen, vor allem aber sehr farbintensiv ... mehr
Am Schluss war’s eine Premiere
Wachtberg-Ließem (mm) – Dass ein literarisches Kleinod, programmatisch zudem in einem klassisch-romantischen Klavierzyklus vertont, in drei Teilen und über einen Zeitraum von zwei Jahren begeisterte Zuhörer findet, bewiesen Peter Thomas und Christian Lemmer aufs Neue mit ihrem die Trilogie jetzt abschließenden letzten literarisch-musikalischen Abend zu Hans-Christian Andersens „Bilderbuch ohne Bilder“ im Köllenhof in Ließem ... mehr
Pfleimenbäume und andere Gedichte
Wachtberg-Berkum (mf) – „Was wäre Lyrik ohne Pfleimen? - Ein Pfleimenbaum ganz ohne Pfleimen!“ Dabei ist Reimen gar nicht so schwer, wie Herbert Reichelt den zahlreichen Gästen seiner unterhaltsamen Lesung im Wein Cabinet Briem erläuterte. Denn: „Fehlt Dir ein Reim, ist’s kein Malheur. Das Reimen ist nicht wirklich schwör, wird einfach der Vokal verrückt, dann ist das Reimen nicht verzwückt!“ ... mehr
Bildhauerei und Malerei
Wachtberg-Adendorf (mf) - Sonntagnachmittag in „Halle 19“ in Adendorf, Temperaturen um die 33 Grad… schwitzende, aber voll konzentrierte Teilnehmer des Bildhauer-Workshops von Michael Althausen hobeln, schleifen, schnitzen, bearbeiten mit Eifer und Fantasie das zuvor im Adendorfer Wald gesammelte Holz bzw. Ytong-Steine ... mehr
Von Häusern, Macht und Eingemachtem
Wachtberg-Niederbachem (mm) – „haus-ge-macht“ hat Monika Clever ihre diesjährige Bildergarten-Ausstellung im Rahmen der Wachtberger Kulturwochen betitelt. Und wer dabei an Selbstgehäkeltes oder Eingemachtes denkt, kennt die Niederbachemer Künstlerin noch nicht. Obwohl - ans Eingemachte geht es bei Clever immer ... mehr
So schön, dass er singen durfte
Wachtberg-Ließem (vo/mm) – „… dass ich singen darf“ hatte der Wachtberger Tenorsänger Nico Heinrich seinen romantischen Liederabend im Rahmen der 10. Wachtberger Kulturwochen betitelt. Und zahlreiche Gäste freuten sich sichtlich, dass er „singen durfte“ ... mehr
Im Doppel - zwei Ausstellungen im Rathaus
Wachtberg-Berkum (vo/mm) – Gleich zwei Kunstausstellungen sind aktuell im Rathaus in Berkum zu sehen. Neben der Werkschau „Ausgewählt“ des Kunstkreis Wachtberg, in der die Künstlerinnen und Künstler traditionell im Rahmen der Wachtberger Kulturwochen ihre Lieblingsarbeiten zeigen, wird anlässlich des Kulturwochen-Jubiläums auch eine „Best of“-Serie mit Veranstaltungsplakaten von Rathausmitarbeiter Paul Fuchs präsentiert ... mehr
Konzert auf der Wasserburg
Wachtberg-Berkum - Voll war es vergangenen Donnerstag auf der Burg Odenhausen in Berkum. Über 200 Besucher drängten in den abendlichen Innenhof, um dort das Konzert der Berkumer Dorfmusikanten bei gemütlichem Ambiente zu verfolgen ... mehr
Vom Ideal der Liebe und, ganz real, vom Klauen
Wachtberg-Adendorf (mm) – „Ich weiß nicht, warum Du mich liebst?“ fragte sich Günter Perkams zu Beginn seiner Lesung „Erlebtes und Erdachtes – in Poesie und Prosa“. Wie bei der Begrüßung angekündigt, eröffnete er den Abend mit drei seiner, wie er sagte, schönsten Liebesgedichten ... mehr
DrehArtKemp - ein Kulturwochenende voller Vielseitigkeit
Wachtberg-Villip - Entspannte Musik klingt durch den schön gestalteten und belebten Innenhof der Hofanlage Kemp in Villip, zahlreiche Besucher flanieren durch die Räume und bewundern die vielen verschiedenen Ausstellungen, die das Gesamtkunstwerk in der Hofanlage bilden ... mehr
Farbige Bilder, weiße Formationen
Wachtberg-Villip (mm) – Das Künstlerpaar Karin Christof und Trutz Ludwig überraschte im Rahmen der diesjährigen Wachtberger Kulturwochen neben der in ihrem Garten gezeigten Bilder-Ausstellung „Wachtberger und andere Motive“ auch mit einer kleinen Präsentation außergewöhnlicher Skulpturen. Gastkünstlerin Marion Seiler stellt diese Fantasiegebilde aus Gips her ... mehr
Schönes – sehen, hören, schmecken
Wachtberg-Villiprott (mm) – Rund zwanzig Teilnehmer hatten Manfred Niche und Renate Nöthen um sich geschart, mit denen sie im Rahmen der 10. Wachtberger Kulturwochen gemeinsam zu einer großen Kunstausstellung in ihren schönen Garten in Villiprott einluden ... mehr
Kulturdorf Arzdorf mit breitem Programm
Wachtberg-Arzdorf - Im Rahmen der Wachtberger Kulturwochen präsentierte sich Arzdorf am Wochenende 03. und 04.09.2016 auch dieses Jahr wieder mit einem bunten, kulturellen Programm rund um Kunst, Kultur und Geschichte. Dieses Jahr gab es gleich zwei Gründe zu feiern: Zum einen nahm Arzdorf zum dritten Mal an den Wachtberger Kulturwochen teil und zum anderen ist vor genau 850 Jahren Arzdorf das erste Mal "urkundlich erwähnt" worden ... mehr
Rock my soul
Wachtberg-Adendorf (mf) – Mit „Wade in the water“, einem Lied, das laut der sehr ausführlichen Moderation für schwarze Sklaven in Gefangenschaft als Anleitung zur Flucht diente, zog der Gospelchor der Katholischen Pfarrgemeinde St. Marien Wachtberg in die Adendorfer Kirche ein. In diesem wie auch in den weiteren Liedern ging es um die Freude und das Vertrauen in das Wort Gottes und die niemals endende Hoffnung auf eine Flucht aus der Sklaverei ... mehr
Den Hollywood-Star im Nacken
Wachtberg-Ließem (mm) – „Einmal einen echten Hollywood-Star fahren“, davon träumt der Berliner Taxifahrer Herbert. Tagtäglich schaut er auf die übergroßen Filmplakate des Kinocenters, an dem sich sein Taxistand befindet. Ob und wie dieser Traum Realität annimmt, war Inhalt der Lesung von Susanne Fuß im Rahmen der 10. Wachtberger Kulturwochen im Ließemer Köllenhof ... mehr
Soundorbit in Fritzdorf
Wachtberg-Fritzdorf - An der Fritzdorfer Windmühle hat am vergangenen Samstagabend das lang ersehnte Konzert „Sound-Orbit“ von Musiker Rene Kempf stattgefunden. Unterstützung bekam der „Wiederholungstäter“ bei den Wachtberger Kulturwochen diesmal von seinem Sohn Florian Wiegel ... mehr
Tonkreationen im Regen
Wachtberg-Niederbachem (mm) – Sonnenschein an fast allen Tagen der diesjährigen 10. Wachtberger Kulturwochen, ausgerechnet an dem Tag, als die Niederbachemer Töpfergruppe ihre Tonkreationen im Garten von Anke Schäfer ausstellten, regnete es teils heftig. Die sieben Töpfer-Ladies aber ließen sich davon nicht abschrecken: „Ton verträgt auch Wasser!“ ... mehr
Großes Konzert in Berkum
Wachtberg-Berkum - Die Berkumer Dorfmusikanten, MGV Concordia Niederbachem und Eintracht Adendorf begeisterten das Publikum. „Weicher Klang in hartem Fels“ – so lautete das Motto, und so war es ursprünglich auch geplant. Die Musiker sollten im Steinbruch des Stumpeberg spielen, und nach einer sonnigen und warmen Woche wurde dort auch fleissig aufgebaut ... mehr
Detailverliebt und farbenfroh abstrakt
Wachtberg-Niederbachem (mm) – Landschaften, gemalt von sechs verschiedenen Künstlern, von akribisch naturalistisch bis abstrakt, zeigt Sabine Laurenzi derzeit in ihrer Galerie. Zur Vernissage, die im Rahmen der 10. Wachtberger Kulturwochen stattfand, konnte die Galeristin zahlreiche Kunstinteressierte begrüßen ... mehr
Über Schwiegermütter und den Teufel
Wachtberg-Niederbachem (mm) – „Wenn man vom Teufel spricht…“, so hatte Carola Philips die Märchenstunde in ihrem Haus im Rahmen der 10. Wachtberger Kulturwochen angekündigt. Rund zwanzig unerschrockene Zuhörer waren dieser ein wenig Furcht einflößenden Einladung trotzdem gerne gefolgt. Klanglich wurde die Märchenstunde von Susanne Seewald auf verschiedenen Gegenständen und Instrumenten wie einer singenden Säge begleitet ... mehr
Die Liebe in allen Facetten
W
achtberg-Ließem (mm) – Insgesamt 154 Sonette hat William Shakespeare verfasst. Nach den Psalmen zählen sie zur erfolgreichsten und am weitesten verbreiteten Dichtung aller Zeiten. Und auch in Wachtberg gibt es Shakespeare-Fans. So freute sich Michael Mertes, im Rahmen der diesjährigen Kulturwochen zahlreiche interessierte Gäste zu einer Lesung dieser von ihm übersetzten Sonette begrüßen zu können. ... mehr
Fotos und Haikus für die Seele
Wachtberg
-Adendorf (mm/vo) – Mit wunderschönen Lichtbildern und thematisch dazu passenden Haikus überzeugten Ursula und Heinz Contzen im Rahmen der 10. Wachtberger Kulturwochen aufs Neue mit ihrer „Zeitentiefe“ betitelten Veranstaltung. Wer kennt sie nicht, Heinz Contzens schöne Fotos vom Drachenfelser Ländchen? ... mehr
Ist das schön blöd!
Wachtberg-Niederb
achem (mm) – Zu einem vergnüglichen Zusammensein mit literarisch nicht immer ganz ernst gemeintem Anspruch entwickelte sich das diesjährige Lesetheater, zu dem Monika Clever im Rahmen der Wachtberger Kulturwochen erneut in ihren Bildergarten eingeladen hatte ... mehr
Big Band Sound in lauer Sommernacht
Wachtberg-Villip (mf) – Wer bei der „Offenen Probe“ der Blue Moods Big Band (BMBB) im Rahmen der 10. Wachtberger Kulturwochen geglaubt hatte, auch falsche Töne zu hören, der wurde „enttäuscht“. Band-Leiter Christoph Müller hatte seine Musikerinnen und Musiker derart gut eingestimmt, dass die zahlreichen Gäste ein tolles Konzert erleben konnten ... mehr
Ein Mord kommt selten allein
Wachtberg-Ließem - Preisfrage: Was haben Herbert Grönemeyer, der beliebteste lebende Barde deutscher Sprache, und der Berkumer Krimiautor Herbert Reichelt gemeinsam, außer dem Vornamen natürlich? Richtig, beide kommen aus Bochum, lieben diese Stadt im Ruhrgebiet und ihren unaufsteigbaren Fußballverein VfL über alles! ... mehr
Himmlische Töne mit dem Wachtberger Kammerchor
Wachtberg-Villip (mm/vo) – Im Rahmen der 10. Wachtberger Kulturwochen präsentierte der Kammerchor St. Marien Wachtberg in einem Konzert in der Villiper St. Simon und Judas Thaddäus Kirche selten gehörte Chormusik aus dem Baltikum, Polen und Deutschland. ... mehr
Volkslieder-Singen und Instrumentalmusik
Wachtberg-Berkum (mf) – Wissen Sie, wo Durlesbach liegt ? Das weiß seit dem Volkslieder-Singen mit dem Ensemble Gisela Knebel aber jede Mitsängerin und Mitsänger im „Chor“ des Ensembles Gisela Knebel. ... mehr
Von den süßen Qualen der Liebe
Wachtberg-Gimmersdorf (mm) – Hugo Wolfs „Spanisches Liederbuch“ stand auf dem Programm eines Konzertes im Atelier von Michael Franke, mit dem im Rahmen der 10. Wachtberger Kulturwochen drei junge Musiker, die Sopranistin Andrea Graff, Bariton Frederik Schauhoff und Pianist Toni Ming Geiger, die Zuhörer begeisterten. ... mehr
Quilts – Liebe zu Nadel und Faden
Wachtberg-Ließem (mf) –– Für die 10. Wachtberger Kulturwochen hatten die „Quiltwachteln“ ihren neuen Ausstellungsort, die Scheune im Köllenhof, in ein wahres Farbenmeer verwandelt. Brigitte Pfeiffer und ihre Quiltfreundinnen Ingrid England, Marlies Mattick und Hedwig Schlesiger-Domin haben wieder ausgefallene Stoffe verwendet ... mehr
Pflaumenblüte und Alsterblick
Wachtberg-Oberbachem (mf) – Kämen Sie bei „Pflaumenblüte“ oder „Alsterblick“ auf die Idee, dass es sich um ausgefallenen Schmuck aus Edelsteinen, echten Perlen, Silber oder Glasperlen handeln könnte? Anne Mahn liebt es, sich in ihrer Freizeit mit schönen Dingen wie der Schmuckgestaltung zu beschäftigen ... mehr
Virtuoses aus Italien und Deutschland
Wachtberg-Berkum (mf) – Nicht nur die frühabendliche Sonne ließ das Kirchenschiff der Pfarrkirche St. Maria Rosenkranzkönigin erstrahlen. Auch erfüllte die im Rahmen der 10. Wachtberger Kulturwochen klangvoll dargebotene Barockmusik die Kirche. Das virtuose Quartett um Susann Scheibling (Oboe), Birgitta Winnen (Violine), Sebastian Frick (Violoncello) und Hans-Peter Glimpf am Cembalo ... mehr
Anspruchsvolle Musik und Gute Laune pur
Wachtberg-Gimmersdorf (mm) – Der Spaß an der Musik, den die drei Musikerinnen des trio réminiscence versprühten, übertrug sich schnell aufs Publikum. Derart gut gelaunt entwickelte sich das Abschlusskonzert der diesjährigen Jubiläums-Kulturwochen im Atelier von Michael Franke zu einem ganz besonderen Höhepunkt und einem Finale, das bereits Vorfreude weckte auf die Kulturwochen 2017 ... mehr
Noch lang noch nicht Schluss
Wachtberg-Adendorf (mm) – Wer dachte, dass die 10. Wachtberger Kulturwochen mit dem Abschlusskonzert im Atelier Franke zu Ende seien, der hatte das Programmheft nicht genau studiert, denn in diesem Jubiläumsjahr gab’s für diejenigen, die immer noch nicht genug Kultur bekommen hatten, noch ein kleines Extra hintendrein: Ein Konzert mit den „JazzDukes“ im Drehwerk in Adendorf ... mehr
Ansprechpartnerin
Gemeinde Wachtberg
Die Bürgermeisterin
Rathausstraße 34
53343 Wachtberg
Marlies Frech
Stabsstelle - Wirtschaftsförderung, Gemeindemarketing, Kultur -
Telefon: (0228) 9544 176
Zimmer: 207 (Rathaus, 2. Etage)
E-Mail: marlies.frech@wachtberg.de