8. Wachtberger Kulturwochen vom 22. August bis 7. September 2014
2014 gingen die Wachtberger Kulturwochen in die 8. Runde und zwar von Freitag, 22. August bis Sonntag, 07. September. Einige „alte Kulturwochen-Hasen“ waren wieder mit dabei, aber auch interessante "Neuzugänge" freuten sich, ihre Kunst einem breiten Publikum vorstellen zu können. Bildende Kunst, Theater, Musik, Lesungen … das Spektrum der Wachtberger Kulturwochen war erneut sehr groß.
Übrigens: Die 8. Wachtberger Kulturwochen waren Teil des Rheinischen Kultursommers 2014.
Nachfolgend finden Sie
- Berichte über die einzelnen Veranstaltungen
- das Programmheft der 8. Wachtberger Kulturwochen
- Ansprechpartner
Die Veranstaltungen
Hier finden Sie Berichte über die einzelnen Veranstaltungen der 8. Wachtberger Kulturwochen:
Der Liebe Lust und Leid, von Sehnsüchten und Abschieden - Liederabend eröffnete die 8. Wachtberger Kulturwochen
Wachtberg-Gimmersdorf (mm) – Dass es in der Musik, über verschiedene Stilepochen hinaus und ohne einander je gekannt zu haben, verwandte Seelen gegeben hat, die sich in ihren Kompositionen ähneln, stellte der Wachtberger Tenorsänger Nico Heinrich in einem Liederabend im Gimmersdorfer Atelier des Künstlers Michael Franke als Auftakt der 8. Wachtberger Kulturwochen unter Beweis. ... mehr
„Galerie Moja“ - Savoire vivre in Acryl und Aquarell
Wachtberg-Niederbachem (mm) – Die Wachtberger Kulturwochen fanden in diesem Jahr bereits zum achten Mal statt … und jedes Mal kommen neue Künstler hinzu.So wie jetzt die junge französische Künstlerin Monique Jacquemin, die rechtzeitig zu den Kulturtagen ihre ‚Galerie Moja’ in Niederbachem eröffnen konnte. ... mehr
Mal habe ich Lust auf Grün, mal auf Rot - Schwarz-Weiß, Farbiges und Rote Listen bei Hiltrud Westheide
Wachtberg-Berkum (mm) – „An der Farbe vorbei“, nennt Hiltrud Westheide eine aktuelle Serie ihrer neuesten Werke und meint damit ihre Schwarz-Weiß-Bilder. Dass sie aber auch Farbiges und sogar Gesellschaftskritisches kann, zeigte sie an ihrem Tag des Offenen Ateliers am 23. August im Rahmen der 8. Wachtberger Kulturwochen in ihren Räumen auf Gut Odenhausen in Berkum. ... mehr
Stimmungen im Verborgenen - Uli Stössels andere Toskana
Wachtberg-Adendorf (mm) – Nicht die bekannten toskanischen Landschaften seien es gewesen, sondern vielmehr die ursprünglichen, touristisch kaum bekannten kleinen Dörfer und vereinzelten Gehöfte im Hinterland, die ihm als Vorlage für seine neuesten Bilder gedient hätten, verriet Uli Stössel. So erklärte sich auch der Titel seiner Ausstellung. ... mehr
Wo Stoff zu Kunst wird - Quiltwachteln begeisterten aufs Neue mit Patchwork
Wachtberg-Berkum (mm) – Schon zum vierten Mal nahmen die „Quiltwachteln“, eine Gruppe eifriger Patchworkerinnen, an den Wachtberger Kulturwochen teil. Am ersten Kultur-Wochenende begeisterten sie erneut die wieder zahlreichen Besucher im Limbachstift mit ihren dort ausgestellten Arbeiten und bewiesen ein ums andere Mal, dass sie wahre Künstlerinnen mit Nadel und Faden sind.... mehr
Erst der Regen, dann die Kunst - ART/KOMM-Ausstellung trotzte dem Wetter
Wachtberg-Villiprott (mm) – Es regnet, es regnet, die Erde wird … und die Künstlerinnen und Künstler der Gruppe ART/KOMM wurden auch nass. Kaum hatte die Gemeinschaftsausstellung im Garten von Manfred Niche, Kunst & Rahmen in Villiprott ihre Pforten geöffnet, als auch schon ein Platzregen niederging. Den Elan der acht Aussteller schmälerte das nicht … und die Sonne ließ sich auch bald wieder blicken. ... mehr
Arzdorf wurde zum ARTdorf - Vielfältige Kunst im Dorfsaal und in privaten Höfen
Wachtberg-Arzdorf (mm) – In den diesjährigen Wachtberger Kulturwochen gab es gleich zwei Ortschaften, die als Kulturdörfer teilnahmen. Neben dem Vorreiter des letzten Jahres, Züllighoven, hatten erstmals auch die Arzdorfer ein gemeinsames dörfliches Kultur-Event auf die Beine gestellt. ... mehr
Ein ganzes Haus für die Kunst - Gudrun Berger zeigt gesammelte Werke ... nochmals am 6./7. September
Wachtberg-Pech (mm) – Ein „Offenes Haus“ hatte Gudrun Berger im Rahmen der 8. Wachtberger Kulturwochen angekündigt. Am ersten Wochenende der Kulturtage zeigte die Künstlerin in ihrem Pecher Haus, was sie damit meint: Eine Bilderschau ihrer gesammelten Werke, die so zahlreich sind, dass jedes Zimmer, vom Keller bis zum Obergeschoss, zum Ausstellungsraum wurde. Ein ganzes Haus für die Kunst! ... mehr
Drachen auf PS-starken Bikes - Ernst Dolls Bauchgefühl und künstlerische Vielfalt
Wachtberg-Berkum (mm) – Ein stilisierter Drache vor grünem Hintergrund – so sieht das Logo der Wachtberger Kulturwochen aus. Auch in grün und mit einem gemalten Drachen wurden die Besucher in Ernst Dolls Ausstellung „Bauchgefühl“ empfangen, zu der er anlässlich der diesjährigen Kulturtage in seinen Fachwerkhof in Berkum eingeladen hatte. ... mehr
Meine, Deine, Eure Assoziationen - Manfred Puschs „Imaginäre Eigenwelten“ noch bis 26. September
Wachtberg-Ließem (mm) – Das gefällt dem Künstler. Eben hat ihm eine Besucherin gesagt, dass ihr seine Bilder sehr gut gefallen, aber verstehen würde sie sie nicht. Seine Bilder seien rätselhaft! Rätselhaft, dieses Wort ist es, das Manfred Pusch begeistert. ... mehr
Was macht die Ziege im Tunnel ? WUNDERvoll - Fotoausstellung von Karen Zettelmeyer
Wachtberg-Niederbachem (mm) – Wer kennt es nicht, das Gefühl, wenn man in einen großen Tunnel hinein fährt? Immer schwingt auch ein wenig die Frage mit, was einem im Dunkel der Röhre erwartet. Sicher nicht erwartet man, dass mitten im Tunnel in aller Seelenruhe eine Ziege auf der Straße steht. So geschehen Karen Zettelmeyer, die die Ziege im Tunnel sofort im Bild festgehalten hat. ... mehr
Petrus muss ein Chorsänger sein - Musikalische Reise des Gesangvereins Adendorf begeisterte
Wachtberg-Ließem (ms) – Regen, Regen, Regen … die ganze Woche. Aber am ersten Sonntag der 8. Wachtberger Kulturwochen strahlte die Sonne wieder vom Himmel und in den gut besuchten Innenhof des Ließemer Köllenhofs, wohin der Gesangverein „Eintracht“ Adendorf zu einer musikalischen Matinee eingeladen hatte. Petrus selbst müsse wohl auch ein Chorsänger sein, freuten sich die 50 Sängerinnen und Sänger. ... mehr
Wo man gerne länger sitzen bleibt - Mit diesem ’wARTEZIMMER wird keinem langweilig
Wachtberg-Adendorf (mm) – „Wir verschreiben Ihnen starke akkordhaltige Heilmittel“, kündigte Sängerin Annette Briechle zu Beginn des Abends an. Und die Medizin wirkte. Schon nach den ersten Takten machte sich eine entspannte Stimmung unter den rund 40 Gästen breit. ... mehr
Udo und die Kunst - Zauberwald-Finissage mit ‚AlfreUdo Lindividuell’ am 6. September
Wachtberg-Pech (mm) – Zauberwald … Alfredo Kirchner hat auch während der diesjährigen Wachtberger Kulturwochen wieder dazu eingeladen. Gemeinsam mit Gitta Büsch und Klaus Ackermann stellt er neueste Arbeiten in seinem Pecher Atelier aus. Und hält eine Überraschung für die Gäste bereit … zur Finissage am 6. September wird es eine ganz besondere AlfreUdo-Konzerteinlage geben. ... mehr
Faust im Dunkeln ... im Chateau Pech
Wachtberg-Pech (mm) – Spot on, so hätte es eigentlich sein sollen zu Beginn der Offenen Probe, die das Kellertheater Chateau Pech im Rahmen der diesjährigen Wachtberger Kulturwochen wieder für Theaterfans angeboten hatte. Spot on, so hieß es auch … aber die Bühne blieb dunkel. Stromausfall. ... mehr
Musikalisches Feuerwerk auf einer Saite - Musikalische Begegnung zwischen Vietnam und Deutschland
Wachtberg-Ließem (mm) – Wie vielfältig und gar nicht eintönig man auf einem Instrument, das nur eine Saite hat, spielen und wie wunderbar eine einfache Mundharfe klingen kann, das erlebten die Besucher, die sich zum gemeinsamen Konzert der Niederbachemer Flötistin Cordelia Loosen-Sarr und des vietnamesischen Musikers Ngo Hong Quang im Köllenhof in Ließem eingefunden hatten. ... mehr
Weißt Du noch? Oma, erzähl mal! - Schul- und Mädchenbücher im Spiegel der Nachkriegszeit
Wachtberg-Niederbachem (mm) – „Ach, sieh mal, das Buch hatte ich auch“, klang es an diesem späten Nachmittag wiederholt verzückt aus verschiedenen Ecken, denn da lagen sie, ausgestellt, in beleuchteten Vitrinen … die Schätze ihrer Kindheit. Die Nesthäkchen- und Trotzkopf-Bücher, die Klassiker von Astrid Lindgren und Erich Kästner und vieles mehr. ... mehr
Offene Probe - Alles andere als weihnachtlich - Blue Moods Big Band übte fürs Adventskonzert
Wachtberg-Ließem (ms,mm) – Bis in die letzte Ecke des Köllenhofs klang der satte Sound der Trompeten, Posaunen, Saxophone, der Gitarren und des Schlagzeugs der Blue Moods Big Band. Bandleader Jürgen Dietz und die Musikerinnen und Musiker hatten im Rahmen der 8. Wachtberger Kulturwochen erneut zur Offenen Probe in den Ließemer Köllenhof eingeladen. ... mehr
DrehArtKemp – ohne, mit, trotz Regen wieder ein Erlebnis
Wachtberg-Villip (mm) – Wenn sich alles um Kunst dreht, wenn auch noch gedrehtes Holz dabei ist und als Gastgeberpaar Bärbel und Josef Kemp herzlich einladen, dann ist die DrehArtKemp wieder da. So auch im Rahmen der 8. Wachtberger Kulturwochen. Und die zehn Künstlerinnen und Künstler der Gemeinschaftsausstellung hatten in der schönen Kemp’schen Hofanlage wieder Vielfältiges im Programm. ... mehr
Kulturpflege im Regen - Gudrun Rosenbergs Kulturgarten trotzte dem Wetter
Wachtberg-Gimmersdorf (mm) – Kultur plus Garten plus Rosen, wer fühlte sich da nicht angezogen, fragte Alfred Schneider in seiner Rede anlässlich der Ausstellungseröffnung des Kulturgartens Rosenberg. Kultur bedeute im Lateinischen pflegen, und, so der KukiWa-Vorsitzende mit Blick auf Gudrun Rosenberg weiter, ohne Pflege dieses Gartens würden die Menschen verwildern. ... mehr
Mit Sand und Dynamit - Werthhoven war wieder dabei
Wachtberg-Werthhoven (mm) – „Wir sind wieder dabei!“ hatten sie angekündigt und zusammen mit Barbara Sonntag anlässlich der 8. Wachtberger Kulturwochen abermals in deren Garten in Werthhoven zur gemeinschaftlichen Ausstellung eingeladen. Mit dabei waren Beatrix Mursch, Uwe Manrico Hemke, Bettina Dolezalek-Pohl und Stephan Groger sowie Stephania Pagels. ... mehr
Flowers are the girl’s best friends - Florale Kunst bei Blums in Fritzdorf
Wachtberg-Fritzdorf (mm) – Dass Blumen nicht nur eine Zierde in Gärten sind oder schön gedeckte Tische schmücken, sondern auch hübsche Mode-Accessoires sein können, bewies Maria Blum im Rahmen der diesjährigen Wachtberger Kulturwochen. Gemeinsam hatten sie und ihr Mann Urban Blum wieder in ihren Garten in Fritzdorf eingeladen und als besonderes Highlight eine floristische Modenschau angekündigt. ... mehr
Wasser spuckende Vögel und Männer im Tütü - Lustiges Ton in Ton
Wachtberg-Berkum (mm) – „Ton-in-Ton“ lautete das Motto der diesjährigen Ausstellung des Tonkreationen-Teams um Renate Zgaga im Rahmen der 8. Wachtberger Kulturwochen. Und die sieben begeisterten Hobby-Töpferinnen präsentierten wieder eine Vielfalt interessanter und lustiger Tonarbeiten – dieses Mal im Garten von Familie Lust in Berkum. ... mehr
Leuchte, alter Mond, leuchte - Mit dem kleinen Hävelmann auf Reisen
Wachtberg-Gimmersdorf (mm) – Bereits vor über 100 Jahren von Theodor Storm geschrieben hat die Geschichte vom kleinen Hävelmann auch heute nichts von ihrem Reiz verloren, vorausgesetzt sie wird so kindgerecht und fantasievoll vortragen, wie das der Gimmersdorferin Penba Simons im Rahmen der 8. Wachtberger Kulturwochen mit ihrem Penbasi-Puppentheater gelungen ist. ... mehr
Sing doch ene mit - Liederabend des MGV Concordia Niederbachem und den Weggefährten
Wachtberg-Niederbachem (ms,mm) – „Ein Lied kann eine Brücke sein“ und mit der Einladung „Schenk mir noch eine Stunde“ hegte die Vorsitzende des MGV „Concordia“ Niederbachem, Stella-Maria Bautze, den Wunsch, dass nach diesem Abend die Gäste gerne noch eine Stunde oder mehr bleiben möchten. ... mehr
Kunst als Prozess - ‚allesausserordentlich’ bei Monika Clever
Wachtberg-Niederbachem (mm) – „Ist das Kunst?“ werden sich die Gäste gefragt haben, die zum ersten Mal zu Besuch in Monika Clevers Bildergarten waren, zu dem die Niederbachemer Künstlerin auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der Wachtberger Kulturwochen in ihren Garten eingeladen hatte. „Kunst ist für mich nicht nur ein fertiges Produkt, sondern immer ein Prozess“, beschreibt diese dann auch ihre Arbeit. ... mehr
"Innerordentliches" - Lesung mit Ursula Contzen bei Clevers „allesausserordentlich“
Wachtberg-Niederbachem (ms) - Im Rahmen der 8. Wachtberger Kulturwochen trug Contzen in Monika Clevers „allesausserordentlichem“ Bildergarten „innerordentliche“ Gedichte vor. Das Weltgeschehen zeigt sich zurzeit in all seinen - vor allem ungeordneten - Facetten. Dies erschüttert und erfreut die Autorin Ursula Contzen gleichermaßen, und so hatte sie diese Geschehnisse und ihre Empfindungen in die „Ordnung des Gedichts“ gefasst. ... mehr
Es ist, was es ist - Heiteres und Besinnliches in Monika Clevers Lesetheater
Wachtberg-Niederbachem (mm) – Monika Clever hatte sich anlässlich der 8. Wachtberger Kulturwochen in ihrem Bildergarten mit „allesausserordentlich“ beschäftigt. ‚Ausserordentlich’ sollte auch ihr Lesetheater werden, zu dem sie, ebenfalls im Rahmen der diesjährigen Kulturtage, wieder interessierte Lesefreunde eingeladen hatte - verbunden mit dem Aufruf, persönliche Lieblingsgedichte mitzubringen. ... mehr
Summertime - Jürgen Dietz & friends und tolle Session beim Jazz im Köllenhof
Wachtberg-Ließem (ms,mm) – Jazz im Köllenhof im September war eingebettet in die 8. Wachtberger Kulturwochen … vielleicht ging genau aus diesem Grunde noch mehr „die Post ab“ als bei sonstigen Auftritten der Band von „Jürgen Dietz & friends“. ... mehr
Nicht nur auf den ersten Blick - Ausgewähltes vom Kunstkreis … noch bis 2. Oktober
Wachtberg-Berkum (mm) – Zu einer schönen Tradition im Rahmen der Wachtberger Kulturwochen hat sich die „Ausgewählt“-Ausstellung im Rathaus entwickelt, in der die Künstlerinnen und Künstler des Wachtberger Kunstkreises jeweils ihre Lieblingswerke präsentieren. Keinem Motto zugeordnet, auch nicht zwingend neue Arbeiten, zeigte sich in diesem Jahr hier erneut die besondere Vielfalt des künstlerischen Schaffens dieser Gruppe. ... mehr
Kulturtreibende leiden unter „Kostenlos-Mentalität“
Wachtberg-Ließem – Mit provokanten Gegenfragen und Feststellungen, mit klaren Festlegungen – zum Beispiel zur Kulturförderung über den Gemeindehaushalt – und mit viel Optimismus reagierten die Teilnehmer der Podiumsdiskussion „Ist das Kunst, oder kann das weg? Warum fördern wir?“, zu der der Wachtberger Kulturförderverein (KukiWa) im Rahmen der Kulturwochen in den Ließemer Köllenhof eingeladen hatte. ... mehr
Zweitstimmen aus dem Publikum - Fröhliches Singen mit dem Ensemble Gisela Knebel
Wachtberg-Berkum (mm) – „Hollali, hollaho!“ … Moment mal, klangen da im bisher einstimmigen Gesang auf einmal auch Zweitstimmen mit? Richtig! Eine kleine Gruppe Besucherinnen bereicherte das gemeinsame Singen gekonnt mit der Zweitstimme. Und später gesellten sich sogar noch männliche Drittstimmen dazu. War das schön! ... mehr
Eine Geschichte, die es noch nicht gibt - Erzähltheater mit Rainer Kreuz
Wachtberg-Pech (mm) – Ein großes schwarzes Tuch als Hintergrund, ein kleines Podest … und Rainer Kreuz, mehr braucht es nicht für zwei Stunden launige Unterhaltung. Der Improvisationskünstler bewies auch im Rahmen der diesjährigen Wachtberger Kulturwochen erneut, dass er es versteht, fesselnde Geschichten zu erzählen … alleine mithilfe von Fantasie. Und mit dieser wusste Multitalent Rainer Kreuz bestens zu spielen. ... mehr
Hans Christian Andersens ‚Bilderbuch ohne Bilder’ als literarisch-musikalischer Abend
Wachtberg-Kürrighoven (mm) – Hans Christian Andersens „Bilderbuch ohne Bilder“ stand als literarisch-musikalischer Abend im Rahmenprogramm von Rudolf Hürths offenem Atelier anlässlich der 8. Wachtberger Kulturwochen. Komponist und Konzertpianist Christian Lemmer hat die insgesamt 33 kurzen Erzählungen Andersens als Klavierzyklus programmatisch vertont. Im Wechsel mit den literarischen Vorlagen, gelesen von Peter Thomas, spielte Lemmer die ersten elf dieser ’33 Nachtstücke für Klavier’. ... mehr
Veränderung, Brüche, Neues - Strotoplastische Kunst von Rudolf Hürth
Wachtberg-Kürrighoven (mm) – Strotoplastische Kunst nennt Rudolf Hürth die von ihm entwickelte Kunstrichtung, deren Namen er sich urheberrechtlich hat schützen lassen. Auch in den diesjährigen Wachtberger Kulturwochen stand das Ateliers des Künstlers in Kürrighoven wieder allen Interessierten offen. ... mehr
Neues auf und mit Papier - Ausstellung bei Sabine Laurenzi noch länger zu sehen
Wachtberg-Niederbachem (mm) – Interessante Collagen, Radierungen im Zusammenspiel mit alten Fotografien, Landschaftsmalereien unterschiedlicher Prägung, Kombinationen von Zeichnung und Schrift und vieles mehr von verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern zeigt Sabine Laurenzi in ihrer Niederbachemer Galerie, anlässlich der 8. Wachtberger Kulturwochen, aber auch noch darüber hinaus. ... mehr
Tango zu allen Jahreszeiten - Beeindruckende Sonntagsmatinee mit dem ‚trio réminiscence’
Wachtberg-Kürrighoven (mm) – Sonntag, 11.00 Uhr, der letzte Tag der 8. Wachtberger Kulturwochen ist angebrochen. Rund 60 Gäste tummeln sich im großen Gewächshaus des Künstlers Rudolf Hürth, das dieser anlässlich seines offenen Ateliers während der Kulturtage auch an diesem Vormittag, neben dem hier einige Tage zuvor schon stattgefundenen literarisch-musikalischen Abend, für ein weiteres musikalisches Highlight zur Verfügung gestellt hat. ... mehr
Kulturdorf Züllighoven – die zweite Runde
Wachtberg-Züllighoven (mm) – Die Nanas, wer kann sie vergessen, waren ebenso wieder dabei wie die Märchenspaziergänge mit Gudrun Blum, die Bilderbuch-Lesungen mit Jochen Doering und diverse Aktionen rund um den Dorftreff. Aber auch Neues galt es im Rahmen der diesjährigen Wachtberger Kulturwochen zu entdecken … im kleinen, beschaulichen Züllighoven. ... mehr
Intuitiv, grandios … ein tolles Finale - Abschlusskonzert wurde zum besonderen Musikerlebnis
Wachtberg-Adendorf (mm) – Die diesjährigen Wachtberger Kulturwochen hielten einige ganz besondere Veranstaltungen und so manche Überraschung bereit … bis hin zum Abschlusskonzert, das denen, die es miterlebt haben, sicher noch lange in lebhafter Erinnerung bleiben wird. Die Niederbachemer Flötistin Cordelia Loosen-Sarr hatte gemeinsam mit befreundeten Musikern hierzu ins Adendorfer Drehwerk 17/19 eingeladen.... mehr
Das Programm
Hier können Sie sich das Programmheft der 8. Wachtberg Kulturwochen ansehen:
Bitte beachten Sie:
- Das im Programmheft für den 23. August angekündigte Adendorfer Brennfest (mit musikalischer Begleitung durch Rene Kempf) fand nicht statt.
- Fotoausstellung WUNDERvoll von Karen Zettelmeyer im Hotel Dahl
Aufgrund der kurzfristigen Schließung des Cafés "Style&Art", wo die Fotoausstellung laut Programmheft angekündigt war, fand "WUNDERvoll" im Hotel Dahl in Niederbachem statt. Die ursprünglich für den 23. August geplante Vernissage mit einer Lesung von Ulrich Backeshoff aus dessen Buch "Ein Genie macht Pause" musste leider entfallen. - Die Veranstaltung TON IN TON am Sonntag, 31. August 2014 im Garten der Familie Lust in Berkum war im Programmheft nicht aufgeführt, fand aber ebenfalls im Rahmen der 8. Wachtberger Kulturwochen statt.
Ansprechpartnerin
Gemeinde Wachtberg
Die Bürgermeisterin
Rathausstraße 34
53343 Wachtberg
Marlies Schmitz
Stabsstelle - Wirtschaftsförderung, Gemeindemarketing, Kultur -
Telefon: (0228) 9544 176
Zimmer: 207 (Rathaus, 2. Etage)
E-Mail: marlies.schmitz@wachtberg.de