6. Wachtberger Kulturwochen vom 17. August bis 2. September 2012
Die 6. Wachtberger Kulturwochen, die die Gemeinde Wachtberg in Zusammenarbeit mit zahlreichen aktiven Kulturtreibenden veranstaltete, fanden vom 17. August bis 2. September 2012 statt. Das Programm war wiederum durch Attraktivität geprägt und für jede Generation und für jeden Geschmack war etwas dabei. Vielleicht ist es die Vielfalt, die den Erfolg der Wachtberger Kulturwochen ausmacht. Vom Profi bis zum Hobbykünstler präsentieren eine Vielzahl von Akteuren ihre Werke. Alle hatten dabei eins gemeinsam, den Bezug zur Gemeinde Wachtberg. Dies macht vielleicht den besonderen Wert dieser Veranstaltungsreihe aus, die in der ganzen Region positiv wahrgenommen wird. Die Wachtberger Kulturwochen sind ein Schaufenster für das, was die Menschen in Wachtberg gestalten.
Was die „Großen“ können, können die „Kleinen“ sicher auch … und so gab es in diesem Jahr im Rahmen der 6. Wachtberger Kulturwochen erstmals einen Kinder- und Jugend-Kulturtag. Der Samstag, 1. September 2012, stand ganztägig im Zeichen der jungen Künstler hier in Wachtberg.
Das waren die 6. Wachtberger Kulturwochen:
Im Folgenden finden Sie ausführliche Berichte mit vielen Fotos zu den einzelnen Veranstaltungen der 6. Wachtberger Kulturwochen.
Am Ende der Berichterstattung sind noch das gesamte Programm der 6. Wachtberger Kulturwochen (Programmheft zum Download) und des Ersten Wachtberger Kinder- und Jugend-Kulturtages (Programmflyer zum Download) sowie die Ansprechpartnerin für Interessierte an den nächsten Wachtberger Kulturwochen aufgeführt.
Exquisiter Auftakt der 6. Wachtberger Kulturwochen
Wachtberg-Adendorf - Mit einem im wahrsten Sinne des Wortes atem(be)raubenden Konzert begannen am Freitagabend, 17. August 2012, auf Burg Adendorf die diesjährigen 6. Wachtberger Kulturwochen. Bei passendem hochsommerlichem Wetter begeisterten Susann (Oboe) und Christoph Scheibling (Klavier) mit ihren „Sommernachtsfantasien“ im vollbesetzten Renaissance-Innenhof der Wasserburg das Publikum. ... mehr
Kultur + Garten = Rosenberg
Wachtberg-Gimmersdorf – Mit Beginn der Wachtberger Kulturwochen 2007 sind die Gimmersdorfer Künstlerin Gudrun Rosenberg und deren Künstlerfreunde mit ihrer Gemeinschaftsausstellung dabei. Auch anlässlich der 6. Wachtberger Kulturwochen öffnete Rosenberg am ersten Kulturwochen-Wochenende, 18./19. August 2012 wieder ihren Garten. Und ihr Konzept kommt an. Zahlreiche altbekannte und neue Gäste trotzten den hochsommerlichen Temperaturen und besuchten das Rosenberg’sche Kunst-Stelldichein. ... mehr
Wachtberger Landschaftsbilder - Gespräche über Kunst und Lebenskunst
Wachtberg-Villip – Neben der Ausstellung ihrer Bilder haben Karin Christof und Trutz Ludwig im Rahmen der 6. Wachtberger Kulturwochen in diesem Jahr auch zu Gesprächen über Kunst und Lebenskunst in ihren Garten in Villip eingeladen. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit interessanten Gästen stand auf dem Programm. ... mehr
Blüten - Blumen - Blum ... Florales und Malerei in Fritzdorf
Wachtberg-Fritzdorf – Erstmals waren in diesem Jahr bei den Wachtberger Kulturwochen auch Fritzdorfer Künstler mit dabei. Am Samstag, 18. August öffnete Familie Blum ihren Garten … und passend zu ihrem Namen drehte sich alles um Blumen. ... mehr
Künstlerische Vielfalt - Große Gemeinschaftsausstellung im Köllenhof
Wachtberg-Ließem – Im letzten Jahr mit ihrer Gemeinschaftsausstellung sehr erfolgreich, stellten auch anlässlich der diesjährigen 6. Wachtberger Kulturwochen die 3 Impressionen wieder mit weiteren Gast-Künstlerinnen und -Künstlern ihre Arbeiten im schönen Fachwerkambiente des Köllenhofs in Ließem aus. Teile der Gemeinschaftsausstellung sind noch bis 31. August zu sehen. ... mehr
Die Heiterkeit des Augenblicks – Maja Stengels Reiseerinnerungen im FZ Villip
Wachtberg-Villip – Als einziges evangelisches Mädchen auf einer katholischen Schule habe sie es nicht leicht gehabt. So wurde sie immer von den Prozessionen ausgeschlossen und musste sich derweil selbst beschäftigen. „Da habe ich angefangen zu malen und male heute immer noch – aus Lust oder wenn ich mal wieder etwas nicht darf“, erzählte die 1933 geborene Maja Stengel mit einem Augenzwinkern ... mehr
Hin und Weg - Geschichten vom Reisen ... Monika Clevers Bildergarten
Wachtberg-Niederbachem – Schon bevor die Gäste in den Bildergarten traten, wurden sie in der Einfahrt von unzähligen kleinen silberfarbenen Koffern auf einem stilisierten Laufband begrüßt und erste Reiseassoziationen geweckt. Monika Clever und die Gruppe art.ista hatten im Rahmen der 6. Wachtberger Kulturwochen wieder in Clevers illuminierten Garten in Niederbachem eingeladen. ... mehr
Kleine Landschaften von Doris Weimer ... in der Galerie Laurenzi
Wachtberg-Niederbachem – Zu „Kleinen Landschaften“ mit Bildern von Doris Weimer lädt Sabine Laurenzi noch bis 31. August 2012 im Rahmen der 6. Wachtberger Kulturwochen in ihre Niederbachemer Galerie „Kunst und Rahmen“ ein. Zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, 19. August 2012 begrüßte die Galeristin eine kleine Schar Kunstinteressierter. ... mehr
Magische Steine und fliegende Ritter - Geschichten und Töne aus der Luft gegriffen
Wachtberg-Fritzdorf – Magische Steine, die Menschen stolpern lassen, ein Prinz, der sich als Schweinehirt ausgibt, und ein Ritter, der lieber fliegen als kämpfen möchte, erwartete die kleinen Gäste. Rainer und Anke Kreuz hatten im Rahmen der 6. Wachtberger Kulturwochen am Sonntag, 19. August 2012 hierzu in die Fritzdorfer Mühle eingeladen. ... mehr
Blind-Date mit einem eingebildeten Kranken - Großes Interesse am ersten Niederbachemer Lesetheater
Wachtberg-Niederbachem – Insgesamt zwanzig Lesewillige konnte Monika Clever am 20. August 2012in ihrem Bildergarten willkommen heißen. Im Rahmen der 6. Wachtberger Kulturwochen hatte sie diesen wieder in einen Kulturgarten verwandelt, und nun sollte dort das erste Niederbachemer Lesetheater stattfinden. Gemeinsam, mit verteilten Rollen, sollte ein erst am Abend bekannt gegebenes Theaterstück der klassischen Weltliteratur gelesen werden. ... mehr
Alte historische Funde - neu gefundene Historie: Ausstellung „Die Franken in Niederbachem“ noch bis Ende September
Wachtberg-Niederbachem – Schon die Römer besiedelten – wie man längst weiß – bevorzugt die sonnigen Hänge Niederbachems. So war es auch nicht überraschend, dass man im Sommer 2010 im Rahmen der Baugebietserschließung „Im Olligsiefen“ bei einer archäologische Sachstandsermittlung auf römische Funde stieß. Das Gebiet wurde damals auf mögliche vorhandene Überreste archäologischen Interesses untersucht. Teile dieser Ausgrabungen sind jetzt in der VR-Bank in Niederbachem ausgestellt. ... mehr
Liebling oder auch ein Kosewort kann eine Stolperfalle sein - Offene Probe im Kellertheater Chateau Pech
Wachtberg-Pech – Dass das zwischen Liebenden so gerne ausgetauschte Kosewort „Liebling!“ auch ein Stolperstein sein kann, erlebten die Besucher der offenen Probe, zu dem das Kellertheater Chateau Pech im Rahmen der 6. Wachtberger Kulturwochen am 21. August 2012 eingeladen hatte. Arthur Millers 1991 uraufgeführtes Stück „Talfahrt“ (original „The Ride Down Mount Morgan“) stand auf dem Programm. ... mehr
Am Wasser, am Kanal, am Abend - Kunstkreis-Ausstellung „Ausgewählt“ noch bis 21. September
Wachtberg-Berkum – Fast schon Tradition ist die Ausstellung „Ausgewählt“ des Kunstkreis Wachtberg im Rahmen der jährlichen Wachtberger Kulturwochen. Und jedes Mal ist es auch eine Art persönliche Retrospektive der einzelnen Künstlerinnen und Künstler, haben sie doch hier die Möglichkeit, ihre Lieblingsbilder zu präsentieren. ... mehr
Blue Moods zur blauen Stunde - Offene Probe der Big Band mit Biergarten-Feeling
Wachtberg-Ließem - Was kann es Schöneres geben, als an einem Sommerabend mit Freunden und einem Bierchen draußen zu sitzen und dabei dem Sound einer Big Band zu lauschen? Das dachten sich wohl auch die über sechzig Besucher, die sich am Mittwoch, 22. August 2012 im Köllenhof in Ließem einfanden. Dorthin hatte die Blue Moods Big Band im Rahmen der 6. Wachtberger Kulturwochen zur offenen Probe eingeladen. ... mehr
Wilde Löwen lieben sanfte Musik - Deutsche Balladen treffen auf irische Folklore
Wachtberg-Berkum – Was passiert, wenn wilde Löwen, ein übermütiger Zauberlehrling und ein Birnbaum auf irische Folklore, die Lorelei und den König von Thule treffen? Dass man daraus einen beschaulichen Nachmittag gestalten kann, bewiesen die Musikerinnen Gisela Knebel und Jeannine Gemein. Zusammen mit dem Sprecher Dietrich Krohn hatten sie im Rahmen der diesjährigen Wachtberger Kulturwochen zu Balladen und Folklore in den Limbachsaal eingeladen. ... mehr
Ist das magisch oder realistisch? Besinnliche Lesung mit Günter Perkams und Ilse Fuß
Wachtberg-Ließem – Gedichte, unterteilt in vier thematische Blöcke, erwarte die Zuhörer, kündigte Ilse Fuß zu Beginn der Veranstaltung an. Günter Perkams hatte gemeinsam mit ihr im Rahmen der 6. Wachtberger Kulturwochen zu einer Lesung seiner Lyrik eingeladen. Die Flötistin Cordelia Loosen-Sarr bildete mit ihrer meditativen Musik die Folie für die Gedichte. ... mehr
Kemp … oder Kunst und Musik kann richtig Spaß machen
Wachtberg-Villip – Elf Künstler und sechs Musiker hatten Bärbel und Josef Kemp zusammengeführt und im Rahmen der 6. Wachtberger Kulturwochen gemeinsam eine Ausstellung auf die Beine gestellt, die eine Vielfalt künstlerischen Schaffens umfasste. Das ganze zweite Kulturwochen-Wochenende brachten sie bei strahlendem Sonnenschein im schönen Ambiente des Kemp’schen Vierkanthofs in Villip zahlreichen Besuchern „Musik und Kunst zum Erleben“ nahe. ... mehr
Birken und die Farbe Weiß - Hiltrud Westheide auf Gut Odenhausen
Wachtberg-Berkum – Erst kürzlich sind die ersten Wohnungen im neu umgestalteten Gut Odenhausen bezogen worden. Hiltrud Westheide ist eine der ersten Bewohnerinnen. Das kleine Atelierräumchen im Garten, in das die Berkumer Künstlerin im Rahmen der 6. Wachtberger Kulturwochen eingeladen hatte, war gerade noch rechtzeitig fertig geworden, berichtete sie … fast noch etwas atemlos aber umso glücklicher. ... mehr
Ich sehe was, was du nicht siehst - Einblick in die Kunsttherapie
Wachtberg / Bonn-Mehlem - Nicht wie gewohnt in ihren Garten in Werthhoven und zur Ausstellung eigener Bilder hatte Kunsttherapeutin Beatrix Mursch im Rahmen der diesjährigen Wachtberger Kulturwochen eingeladen, sondern in ihre Werkstatt für künstlerische Malweisen in Bonn-Mehlem. Dort hatte sie den Fokus auf die Präsentation ihrer Projektarbeit Demenz gelegt, verknüpft mit dem Angebot, Einblick in die Kunsttherapie zu geben. ... mehr
Gold und Silber - Traditionelles Goldschmiedehandwerk
Wachtberg-Niederbachem – Einem Goldschmied bei der Arbeit über die Schulter schauen, das stand auch auf dem Programm der diesjährigen 6. Wachtberger Kulturwochen. Jürgen Luhmer öffnete wie schon im letzten Jahr auch dieses Mal seine Werkstatt in Niederbachem. Luhmer übt das Handwerk als Goldschmied in seiner klassischen Form aus. ... mehr
Grün - Uli Stössels Farbigkeit begeistert
Wachtberg-Adendorf – Ihm beim Malen über die Schultern schauen – hierzu hatte der Künstler Uli Stössel im Rahmen der 6. Wachtberger Kulturwochen in sein Atelier in Adendorf eingeladen. In diesem Jahr einmal ohne Gastkünstler füllten allein die Bilder des Künstlers den großen Innenhof zu seinem Atelier. Bei bestem Sommerwetter hatte er auch die Staffelei nach draußen gestellt. ... mehr
Kürrighovener Hofkonzert vom Feinsten - Deutsches Kunstlied traf auf Percussion
Wachtberg-Kürrighoven - Alfred Schneider ließ nach längerer Pause eine fast zwei Jahrzehnte alte Tradition wieder aufleben: Im Rahmen der 6. Wachtberger Kulturwochen lud er auf den Gudenauer Hof in Kürrighoven zu einem weiteren Hofkonzert. Offenbar hatten viele Musikfreunde sehnlich darauf gewartet, denn Innenhof und Scheune der alten fränkischen Hofanlage waren bis auf den letzten Platz gefüllt. ... mehr
Ton, Töne und Theater
Wachtberg-Villip – Getöpfert, gesungen und gespielt – Kreatives rund um Ton und Töne präsentierte das Ton Kreationen Team. Die acht, durch Ausstellungen während der vergangenen Kulturwochen schon bekannten töpferbegeisterten Wachtbergerinnen waren auch bei den diesjährigen 6. Wachtberger Kulturwochen wieder mit dabei. ... mehr
Wasser, zum Anschauen, zum Trinken … und zum Angeln - Pecher Künstlerinnen stellten aus
Wachtberg-Niederbachem – Auf Initiative des Heimatverein Pech verwandelten die Pecher Künstlerinnen Gundula Scholz, Annelie Siebert und Marilies Wagner sowie als Gast Michael Frechen während der diesjährigen 6. Wachtberger Kulturwochen den Henseler Hof in Niederbachem in eine Galerie. Unter dem Titel „Freundschaft mit der Natur“ präsentierten sie über zwei Wochen lang ihre Werke. ... mehr
Herzenssache zum 25jährigen Jubiläum - Chor Donum Dei einmal anders
Wachtberg-Berkum – „Jooden Daach“ – mit diesem für den Chor eher ungewohnten kölschen Lied von den „Bläck Föös“ hießen die 15 Sängerinnen und drei Sänger von Donum Dei die zahlreich erschienenen Gäste zu ihrem „weltlichen“ Konzert im Rahmen der 6. Wachtberger in der katholische Kirche in Berkum willkommen. Und zu feiern gab es auch etwas. Der Chor blickt 2012 stolz auf 25 Jahre seines Bestehens zurück. ... mehr
Voice meets Guitar - 2recover begeisterte im Drehwerk
Wachtberg-Adendorf – 2recover – der Name drücke aus, was sie beide zu bieten haben, erklären Patrizia von Düsterlho-Bauß und Carsten Velten. Sie covern bekannte Interpreten mit geschickt neu arrangierten Songs. Und das bewiesen sie im voll besetzen Drehwerk in Adendorf mit einem Konzert im Rahmen der 6. Wachtberger Kulturwochen. ... mehr
Hörner und Hana - Hornquartett begeisterte im Köllenhof
Wachtberg-Ließem – Mit Hana, dem japanischen Wort für Blumen, war ein Stück aus dem Programm "Der Wald ruft - Klänge aus Japan" betitelt, mit welchem das Hornquartett um die in Villip ansässige Hornistin Kirika Rotermund-Nakamura im Rahmen der 6. Wachtberger Kulturwochen im Köllenhof in Ließem die vielen Zuhörer begeisterte. ... mehr
Vom Königreich ins Dritte Reich - Lesung mit Elisabeth Jumpelt
Wachtberg-Ließem – Wer Elisabeth Jumpelts lebhafte Lesung anlässlich der Kulturwochen im letzten Jahr erlebt hat, hatte sich sicher auf die Fortsetzung im Rahmen der diesjährigen 6. Wachtberger Kulturwochen gefreut. Leider musste die Lesung ausfallen, da die Autorin erkrankt war.
Geplant ist, die Veranstaltung im Herbst nachzuholen. Ein Termin steht noch nicht fest, wird aber rechtzeitig bekannt gegeben.
Confettissimo begeisterte hunderte Wachtberger Grundschulkinder
Wachtberg - Es war die Idee des Vereins KuKiWa, die Wachtberger Kulturwochen mit ihren hervorragend angenommenen, aber überwiegend von Älteren besuchten Angeboten auch für die Jüngeren zu öffnen. In enger Zusammenarbeit mit den Wachtberger Grundschulen und der Schulverwaltung im Rathaus wurde von Vorstandsmitglied Winfried Ley der Plan entwickelt, die seit 2001 bestehende Gruppe „Confettissimo“ mit ihrem Programm „Feuer, Wasser, Erde, Luft“ zu präsentieren. ... mehr
Tag der offenen Tür bei Cordelia Loosen-Sarr
Wachtberg-Niederbachem – Seitdem die professionell ausgebildete und musikalisch vielseitige Flötistin Cordelia Loosen-Sarr vor vier Jahren erstmals anlässlich der 2. Wachtberger Kulturwochen einen Tag der offenen Tür mit kostenlosen Schnupperstunden anbot, hat sie sich regelmäßig mit diesem Angebot beteiligt. So auch wieder in diesem Jahr. ... mehr
Kleines, feines Konzert in der Holzemer Kapelle
Wachtberg-Holzem – Die einst vom großen Sänger Anton Raaff gestiftete und dem Heiligen Nepomuk gewidmete Kapelle in Holzem war bis in die letzte Bank besetzt. Ein Konzert mit Musik und Tänzen aus fünf Jahrhunderten, zu dem das Ensemble Gisela Knebel im Rahmen der 6. Wachtberger Kulturwochen hierhin eingeladen hatte, hatte die Besucher in diesen beschaulichen Ort der Ländchengemeinde geführt. ... mehr
Über die Höflichkeit bei Tisch anno 1530 - Das Menschenbild der Renaissance in Liedern, Tänzen und Sitten
Wachtberg-Berkum – „Speist man mit Vornehmen, nehme man den Hut vom Kopf und kämme sich das Haar.“ Diese und andere Benimm-Regeln des 16. Jahrhunderts, eingebettet in zeitgenössische Musik, lernten die Besucher des Konzertes „Geist, Herz und Magen“ kennen. Das Barockposaunenquartett „Aequalis“ und das Renaissanceflötenconsort „Artemisia“ hatten gemeinsam mit der Sopranistin Kornelia Opitz im Rahmen der 6. Wachtberger Kulturwochen hierzu in die Pfarrkirche Sankt Maria Rosenkranzkönigin in Berkum eingeladen. ... mehr
Kunst und Klassik, Theater und Tanz, Rumpelkäppchen und Rockmusik - Erster Wachtberger Kinder- und Jugend-Kulturtag punktete mit Vielfalt
Wachtberg - Was die „Großen“ können, können die „Kleinen“ sicher ebenso. Und so war es auch … an dem in diesem Jahr im Rahmen der 6. Wachtberger Kulturwochen erstmals veranstalteten Kinder- und Jugend-Kulturtag. Der Samstag, 1. September stand ganztägig im Zeichen der jungen Künstler in Wachtberg. Zahlreiche Ausstellungen, Theateraufführungen, Tanz, Konzerte und vieles mehr von und für Kinder und Jugendliche an elf Veranstaltungsorten füllten diesen Tag. ... mehr
Kunst – nicht mit Pinsel und Farbe sondern mit Nadel und Faden
Wachtberg-Berkum – Nachdem im letzten Jahr erstmals auch eine Quilt-Ausstellung bei den Kulturwochen mit auf dem Programm stand und diese Besucherrekord verzeichnete, stellten die Quiltdamen auch bei den diesjährigen 6. Wachtberger Kulturwochen im Limbachstift in Berkum wieder ihre Kunstwerke aus. Und Kunstwerke sind es wahrlich, die Ingrid England, Monika Linden, Marlies Mattick und Brigitte Pfeiffer herstellen. ... mehr
Elysion - Glück in Bildern und mit Musik zum Ausdruck gebracht
Wachtberg-Gimmersdorf – Dem im Altgriechischen als „Ort der Ankunft“ und in der Mythologie als „Insel der Seeligen“ bezeichneten Elysion widmete sich der international bekannte und seit einigen Jahren in Gimmersdorf lebende Künstler Michael Franke in seiner jüngsten Ausstellung. Im Rahmen der diesjährigen 6. Wachtberger Kulturwochen hatte er zur Eröffnung in seine Atelier- und Ausstellungsräume eingeladen – mit zwei exzellenten Konzerten im Rahmenprogramm. ... mehr
Jazz + Wein in Klein (Villip) = Fein
Wachtberg – Klein Villip – Als „so eine Art kleines Gallierdorf“ bezeichnete Erwin Ruckes schmunzelnd Klein Villip, den kleinsten Ortsteil der Ländchengemeinde, als er die vielen Gäste in seinem Garten begrüßte. Zu Jazz und Wein hatte er am letzten Sonntag der diesjährigen Kulturtage eingeladen. Was die Zuhörer erwartete, war ein überaus stimmungsvoller Ausklang der 6. Wachtberger Kulturwochen. ... mehr
Liebling, mein Herz lässt dich grüßen - Abschlusskonzert der Wachtberger Kulturwochen
Wachtberg-Berkum – Mit Liedern, Songs und Evergreens aus Operette, Musical und Film - umrahmt von heiteren Sketchen – klangen die diesjährigen 6. Wachtberger Kulturwochen aus. Die beiden Wachtberger Künstler Ingrid Wessels (Klavier) und Nico Heinrich (Tenor) sowie die zurzeit am Theater Trier engagierte bulgarische Mezzosopranistin Vera Ilieva begeisterten mit einem bunten Mix aus Musik und Theater das Publikum. ... mehr
- Programmheft 6. Wachtberger Kulturwochen (pdf)
- Programmflyer 1. Wachtberger Kinder- und Jugendkulturtag (pdf)
Ansprechpartnerin bei Fragen zu den Wachtberger Kulturwochen
Gemeinde Wachtberg
Der Bürgermeister
Rathausstraße 34
53343 Wachtberg-Berkum
Ansprechpartnerin:
Marlies Schmitz
Telefon: (0228) 9544 176
Zimmer 207 (Rathaus, 2. Etage)
E-Mail: marlies.schmitz@wachtberg.de