Rückblick auf die 5. Wachtberger Kulturwochen 2011
Die 5. Wachtberger Kulturwochen fanden vom 1. bis 17. Juli 2011 statt, die die Gemeinde Wachtberg wieder in Zusammenarbeit mit zahlreichen aktiven Kulturtreibenden die Wachtberger Kulturwochen veranstaltete ... man feierte also in diesem Jahr ein kleines Jubiläum.
Das Programm war wieder durch Attraktivität und Identität mit der Gemeinde geprägt. Dabei war für jede Generation und für jeden Geschmack etwas dabei. Vielleicht ist es auch die Vielfalt der Teilnehmer an den Kulturwochen, die den Erfolg kennzeichnet. Vom Profi bis zum Hobbykünstler präsentieren eine Vielzahl von Akteuren ihre Werke. Alle haben dabei eins gemeinsam: Einen besonderen Bezug zur Gemeinde Wachtberg.
Das Programm der 5. Wachtberger Kulturwochen 2011:
Künstlerisch, kunstvoll, klassisch
Wachtberg-Ließem – Mit der Vernissage einer gemeinsamen Kunstausstellung von zehn Künstlerinnen und Künstlern und anschließendem Liederabend im Ließemer Köllenhof hat Bürgermeister Theo Hüffel am vergangenen Freitag die diesjährigen Wachtberger Kulturwochen eröffnet. ... mehr
Bild-, Foto- und Schmuck-Kunst … Kreatives in Werthhovens Gärten
Wachtberg-Werthhoven - Bereits zum dritten Mal waren die Gärten in der Kapellenstraße 24 und 30 in Werthhoven als „Kreativgärten“ bei den diesjährigen 5. Wachtberger Kulturwochen am 2./3. Juli 2011 vertreten. ... mehr
Knutschende Kühe, blühende Blumen und trutzige Wächter
Wachtberg-Pech/Berkum - Die Hallen des Gartencenters Bresemann am Wachtbergring in Berkum ließen viel Platz für die Ausstellung Pecher Künstler, zu der der Heimatverein Pech im Rahmen der 5. Wachtberger Kulturwochen am 2./3. Juli 2011 eingeladen hatte. ... mehr
Flötentöne - ausprobieren, improvisieren
Wachtberg-Niederbachem – Wer lässt sich schon gerne „die Flötentöne beibringen“? Viele… wenn es die der Flötistin Cordelia-Loosen-Sarr sind. Im Rahmen der 5. Wachtberger Kulturwochen hatte die Niederbachemer Musikerin kostenlose Schnupperstunden angeboten. ... mehr
Bilder, Skulpturen und Strotoplastisches im Atelier Rudolf Hürth
Wachtberg-Kürrighoven – Strotoplastische Bilder, die der Bildhauer und Maler Rudolf Hürth bereits in den letzten Kulturwochen als neue Kunstform vorgestellt hatte, dominierten die diesjährige Präsentation des Künstlers im Rahmen der 5. Wachtberger Kulturwochen. ... mehr
"Von der Linie zur Farbe" mit Maja Stengel
Wachtberg-Villip – Der Wachtberger Künstlerin Maja Stengel widmete sich eine Ausstellung, die im Rahmen der 5. Wachtberger Kulturwochen am 2./3. Juli 2011 im Familienzentrum in Villip eröffnet wurde. Von den Anfängen in den 70er Jahren bis heute spannte sich der Bogen der gezeigten Werke und gab so einen interessanten Überblick der künstlerischen Entwicklung Maja Stengels – von der Linie zur Farbe. ... mehr
Offenes Atelier bei Michael Franke mit großem Rahmenprogramm
Wachtberg-Gimmersdorf – Wachtbergs dreifaltiger Fruchtbarkeitsgöttin Atufrafineha hat der international renommierte Künstler Michael Franke seine aktuelle Ausstellung gewidmet, die im Rahmen der 5. Wachtberger Kulturwochen vor zahlreichen Gästen von Hans-Jürgen Döring, dem Vorsitzenden des Vereins Kunst und Kultur in Wachtberg, am 2. Juli 2011 in der Galerie des Künstlers in Gimmersdorf eröffnet wurde. ... mehr
Liebe, Lust und Leidenschaft - Erotischer Grundkurs mit der Studiobühne Wachtberg
Wachtberg-Villip – Im Rahmen der 5. Wachtberger Kulturwochen bot die Studiobühne Wachtberg am 2. Juli 2011 einen Abend mit Geschichten, Gedichten und musikalischen Beiträgen über "Liebe, Lust und Leidenschaft" in der alten Gärtnerei Villip an … und die Zuschauer erwartete ein erotischer Grundkurs ganz besonderer Art. ... mehr
Wachtberg in Farbe
Wachtberg-Villip – Nach zweijähriger „Babypause“ nahm das Villiper Künstlerpaar Karin Christof und Trutz Ludwig wieder an den inzwischen 5. Wachtberger Kulturwochen teil. ... mehr
Auf den Spuren von Pablo Picasso
Wachtberg-Werthhoven - Bereits zum 5. Mal veranstaltet die Gemeinde Wachtberg in Zusammenarbeit mit zahlreichen aktiven Kulturtreibenden die Wachtberger Kulturwochen – mittendrin, am ersten Juli-Wochenende, die 22 Kinder der Werthhovener Kindertagesstätte Maulwurfshügel mit ihren Kunstwerken. ... mehr
So singen wir … Sing a Song
Wachtberg-Niederbachem – „Sing a Song“ – mit diesem Auftaktlied begann das Konzert „So singen wir“, zu dem der Männergesangverein Concordia Niederbachem mit seinem gemischten Chor Concordia Nova am 3. Juli 2011 im Rahmen der 5. Wachtberger Kulturwochen eingeladen hatte. ... mehr
Volles (Gottes-) Haus am Sonntagabend
Wachtberg-Villip – Auch in diesem Jahr und damit bereits zum dritten Mal nahm der Gospelchor Wachtberg Sankt Marien mit einem Chorkonzert in der Kirche Sankt Simon und Judas in Villip an den Wachtberger Kulturwochen teil … sehr zur Freude vieler Gospelfreunde, die sich zahlreich zu dem Konzert am 3. Juli 2011 einfanden. ... mehr
Wenn Scherenschnitte zu Kunstobjekten werden
Wachtberg-Niederbachem/Mehlem – Im Rahmen der 5. Wachtberger Kulturwochen öffnete die Niederbachemer Künstlerin Marion Grimm-Kirchner am 4. Juli 2011 ihr Atelier und beeindruckte die Besucher besonders mit Kunstobjekten, die erst auf den zweiten Blick als Scherenschnitte zu erkennen waren. ...mehr
SMS - Singen, Malen, Schreiben
Wachtberg-Niederbachem - Fast zu klein war das Foyer der Geschäftsstelle der VR-Bank in Niederbachem aufgrund des starken Besucherandrangs bei der Ausstellungseröffnung „Dietmars Art“ von Dietmar Waloßek am 5. Juli 2011 im Rahmen der 5. Wachtberger Kulturwochen. ... mehr
Wer will schon Fußball …
Wachtberg-Ließem - Eine wahre Hommage an den amerikanischen Gitaristen Pat Metheney boten beim Juli-Jazz im Köllenhof im Rahmen der 5. Wachtberger Kulturwochen der Berkumer Saxophonist Jürgen Dietz und seine „friends“, Thomas Kreis (Gitarre), Claus Schulte (Schlagzeug) und Christian Kussmann (Bass), den Jazz-Freunden. ... mehr
Ausgewähltes vom Kunstkreis
Wachtberg-Berkum – Unter dem Titel „Ausgewählt“ stellt die aktuelle Rathaus-Ausstellung des Wachtberger Kunstkreises im Rahmen der 5. Wachtberger Kulturwochen die ganz individuelle Auswahl der einzelnen Mitglieder in den Vordergrund. ... mehr
Eine Reise durch Deutschland
Wachtberg-Berkum – Zu einem musikalischen Ausflug durch Deutschland mit Liedern der Heimat hatte das Ensemble Gisela Knebel im Rahmen der 5. Wachtberger Kulturwochen am 7. Juli 2011 ins Kaminzimmer des Limbachstiftes in Berkum eingeladen … und zahlreiche Gäste gingen mit „auf die Reise“. ... mehr
Verdichtete Sprache – Gesammeltes Licht
Wachtberg-Niederbachem – Wunderschöne Landschafts- und Blumenbilder von Heinz Contzen, besinnliche Gedichte und Gedanken von Ursula Contzen und Flötenmusik mit Cordelia Loosen-Sarr … das erwartete die zahlreichen Gäste im Rahmen der 5. Wachtberger Kulturwochen am 7.Juli 2011 im Evangelischen Gemeindezentrum in Niederbachem. ... mehr
Mit Max Frisch ist man nie zu Ende
Wachtberg-Ließem – Wer erinnert sich nicht an alte Schulzeiten, wenn er „Homo Faber“ oder „Stiller“ von Max Frisch hört? Im Rahmen der 5. Wachtberger Kulturwochen widmeten Ruth Keller und Ilse Fuß am 9. Juli anlässlich des 100. Geburtstages und des 20. Todesjahres von Max Frisch in diesem Jahr dem Autor eine Lesung im Köllenhof in Ließem. ...mehr
Kunst, Kunsthandwerk … Kemp
Wachtberg-Villip – „Die Wachtberger Kulturwochen sind ein Markenzeichen von Wachtberg geworden“, sagte Bürgermeister Theo Hüffel bei der Ausstellungseröffnung in der Hofanlage von Bärbel und Josef Kemp. ... mehr
Ist das Kunst oder kann das weg
Wachtberg-Gimmersdorf - Die 5. Wachtberger Kulturwochen - Gudrun Rosenberg und ihre Künstlergruppe waren am 9./10.Juli 2011 mit Rosenbergs Kulturgarten wieder dabei. Wie immer präsentierten sie ein abwechslungsreiches Kunst- und Kulturprogramm … dieses Mal mit einem besonderen Überraschungsgast. ... mehr
Gar nicht klein kariert
Wachtberg-Berkum – Wer bei Quilts an zusammengenähte Stoffquadrate dachte, der wurde beim Besuch der Ausstellung der „Quiltwachteln“ im Rahmen der 5. Wachtberger Kulturwochen im Limbachstift in Berkum mehr als überrascht. Kunstfertig und künstlerisch, das Ergebnis oft monatlangen Fleißes, versetzten die präsentierten Quiltarbeiten die Mehrzahl der über 400 Besucher in Staunen. ... mehr
Ton und Töne - Der Niederbachemer Töpferkurs stellte aus
Wachtberg-Niederbachem – Schon zum zweiten Mal zeigten die Damen des Niederbachemer Töpferkurses ihre Werke. Im Rahmen der 5. Wachtberger Kulturwochen öffnete Bianca Hüllen ihren Garten in Niederbachem für eine gemeinschaftliche Präsentation. ... mehr
Nächtliche Fotos, gefundenes Holz und junge Kunst
Wachtberg-Villiprott – Die Räume des Dr. Meyer Naturheilzentrums in Villiprott verwandelten sich im Rahmen der 5. Wachtberger Kulturwochen in eine Foto- und Kunstausstellung. ... mehr
Ver„nicht“ende Kritik
Wachtberg-Ließem – Wer Elisabeth Jumpelt kannte, der wusste schon im Vorfeld, dass es ein heiterer Sonntagnachmittag werden würde. Zu einer Lesung aus ihrem bisher unveröffentlichten Manuskript „Out of Holland oder Die geteilte Kindheit“ hatte die Pecherin im Rahmen der 5. Wachtberger Kulturwochen in den Köllenhof nach Ließem eingeladen. ... mehr
Möglichkeiten der Kulturarbeit im ländlichen Raum diskutiert
Wachtberg-Gimmersdorf – Der Frage „Wie ist Kulturförderung im ländlichen Raum möglich?“ widmete sich ein Dämmerschoppen, zu dem der Verein Kunst und Kultur in Wachtberg (KuKiWa) im Rahmen der 5. Wachtberger Kulturwochen mit interessanten Gästen und Musikern in das Atelier von Michael Franke nach Gimmersdorf eingeladen hatte. ... mehr
Ich lade gern mir Gäste ein - Traumland der Operette
Das für Dienstag, 12. Juli 2011 noch im Programmheft angekündigte Benefizkonzert "Ich lade gern mir Gäste ein - Traumland der Operette" mit der Sopranistin Katharina Wingen und Ingrid Wessels am Klavier musste kurzfristig leider entfallen.
Pink Panther rockt im Köllenhof
Wachtberg-Ließem - Die Blue Moods Big Band hatte im Rahmen der 5. Wachtberger Kulturwochen zur Offenen Probe in den Köllenhof eingeladen. „Moondance“ von Van Morrison, „Night an Day“ von Cole Porter, „Smoke on the water“ von Deep Purple, „Pink Panther“ von Henry Mancini …und vieles mehr stand auf dem Programm. ... mehr
Konzertpremiere für den Wachtberger Kammerchor Sankt Marien
Wachtberg-Niederbachem - Chor- und Instrumentalmusik erfüllte die vollbesetzte Sankt Gereon Kirche in Niederbachem, als der erst vor einem Jahr gegründete Wachtberger Kammerchor Sankt Marien unter der Leitung von Claudia Bertine Mainau gemeinsam mit dem Niederbachemer Blockflöten Consort im Rahmen der 5. Wachtberger Kulturwochen sein erstes Konzert gab. ... mehr
Echte Bilder, falsche Liebe und kluge Worte
Wachtberg-Adendorf – Der Adendorfer Künstler Uli Stössel hatte auch in den diesjährigen 5. Wachtberger Kulturwochen wieder interessante Künstlerfreunde, dieses Mal Gudrun Berger und Ellen Goerz-Kokott, zu einer Ausstellung sowie Rainer Engberding und Günter Perkams zu Lesungen in seine Hofanlage eingeladen. ...mehr
Der Richter hätte schon beim „Liktor“ zugestochen
Wachtberg-Oberbachem - Zu einem Sketchabend „Jet ze laache“ hatte der Laienspielkreis Oberbachem im Rahmen der 5. Wachtberger Kulturwochen in den Oberbachemer Dorfsaal eingeladen … und kein Lachmuskel wurde verschont. ... mehr
Vom Goldklumpen zum feinen Goldreif
Wachtberg-Niederbachem – Im Rahmend der 5. Wachtberger Kulturwochen hatte der Niederbachemer Goldschmied Jürgen Luhmer sein Atelier geöffnet und konnte so zahlreichen Gästen eindrucksvoll sein filigranes Handwerk näher bringen. ... mehr
Tänzer als Kunst und tanzende Künstler
Wachtberg-Kürrighoven – Der Künstler Alfred Arnold hat sich in den letzten Jahren neben der Kunst dem Tango gewidmet. Anlässlich eines Tages der Offenen Tür in seinem Kürrighovener Atelier am letzten Samstag der 5. Wachtberger Kulturwochen bot er so auch einen Tango-Tanzkurs an. ... mehr
Wenn Rotkäppchen zur Kunst kommt
Wachtberg-Niederbachem – Den Wald als Bedrohung, als Ort der Ruhe, der Einkehr und der Verwandlung präsentierten die sieben Künstlerinnen der Gruppe art.ista um Monika Clever in deren Garten in Niederbachem im Rahmen der 5. Wachtberger Kulturwochen und bewiesen auf’s Neue, dass Kunst auch Spaß machen kann. ... mehr
Nebenbuhler im Schrank
Wachtberg-Adendorf - Nach drei Monaten Auslandsaufenthalt freut sich Herr Rididu auf seine angebetete Madeleine, doch diese reagiert äußerst reserviert. Kein Wunder, denn der Nebenbuhler versteckt sich im Schrank. Bis hierher eine Geschichte, wie sie immer mal vorkommen kann … mehr
Hollywood auf Burg Gudenau - Show-Konzert bildet spektakulären Abschluss der Kulturwochen
Wachtberg-Villip – Schon die Bühne sah anders aus – in großen Stufen stieg sie nach hinten an. Auch das Orchester war anders gesetzt als sonst – rechts und links, mittig blieb eine breite Treppe frei. Spätestens als Orchesterleiter Hans Werner Meurer im weißen Dinner-Jackett diese Stufen hinunter schritt und die Gäste auf Englisch begrüßte, ganz im Stil amerikanischer Show-Stars, war klar, dass dieses Anton-Raaff-Konzert etwas Besonderes bieten würde. ... mehr
Bei Fragen zu den Kulturwochen der Gemeinde Wachtberg wenden Sie sich bitte an Marlies Schmitz, Telefon (0228) 9544 176, E-Mail marlies.schmitz@wachtberg.de .