Gemeinde Wachtberg

Wachtberger Kulturwochen 2009

Rückblick auf die 3. Wachtberger Kulturwoche(n)

3. Wachtberger Kulturwoche(n)Wachtberg - Die 3. Wachtberger Kulturwoche(n) 2009 fanden in diesem Jahr anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Gemeinde Wachtberg am 1. August 2009 über mehrere Wochen - vom 28. Juni bis 16. August 2009 - statt und boten allen Kultur-Interessierten wieder eine Vielzahl von Veranstaltungen "vor der Haustür". Kunst, Theater, Musik, Lyrik und vieles mehr erwartete die Besucherinnen und Besucher - zum Teil mit einem besonderen Blick auf die 40 Jahre der Gemeinde Wachtberg.

 

Viel Applaus für jungen Fagottisten - Anton-Raaff-Konzert auf Burg Gudenau eröffnete 3. Wachtberger Kulturwochen

Anton-Raaff-Konzert: Das Wachtberger Kammer- und Jugendorchester unter der Leitung von Hans-Werner Meurer (re.) begeisterte beim diesjährigen Sommerkonzert besonders mit dem Gast-Fagottisten Theo Plath (Mitte). (Foto: GW)Wachtberg-Villip – Die Remise der Gudenau in Villip war am letzten Sonntag vor den Sommerferien wieder ein Veranstaltungssaal ganz besonderer Art. Das alljährlich hier stattfindende Anton-Raaff-Konzert des Wachtberger Kammer- und Jugendorchesters unter der Leitung von Hans Werner Meurer bot in diesem Jahr ein reines Klassikprogramm. mehr...
 

Drachen – Fels – Land … Ausstellung des Kunstkreises Wachtberg

Kunstkreis-Ausstellung: v.r.n.l. Vizebürgermeisterin Renate Offergeld, Gitta Briegleb vom Kunstkreis und die jungen Musiker Lea Kreuz und Michael Weiler. (Foto: GW)Wachtberg-Berkum – Im Rahmen der 3. Wachtberger Kulturwochen haben die Mitglieder des Wachtberger Kunstkreises ihre jüngste Ausstellung den Themen Drachen, Fels und Land gewidmet. Die Werke sind noch bis 16. August im großen Sitzungssaal im Berkumer Rathaus anzuschauen. mehr...
 
 

Ausverkaufter Köllenhof zu Oliver Steller’s Heinrich-Heine-Abend!

Oliver Steller rezitierte, sang und erzählte aus dem Leben und Werk des Dichters Heinrich Heine. (Foto: GW)Wachtberg-Ließem - Als Kind in Ließem gelebt und auch in Wachtberg zur Schule gegangen ist es dem Sänger, Gitarristen und Rezitator Oliver Steller immer wieder ein Vergnügen, im Köllenhof aufzutreten … und die Veranstaltung war wie beim letzten Auftritt im Januar wieder ausverkauft. Stellers Vortrag über den Dichter Heinrich Heine, der im Rahmen der 3. Wachtberger Kulturwochen stattfand, lauschten 120 Steller Fans. mehr...



 

Große Kunst für kleine Leute - Mit allen Sinnen erlebbar gemacht

Große Kunst für kleine Leute … Vorbild war hier der Maler Franz Marc. (Foto: Privat)Wachtberg-Werthhoven - Unter diesem Thema erlebten fast ein Jahr die Kinder des Maulwurfshügels die Arbeitsweise bekannter Künstler, wie Hundertwasser, August Macke, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Miro, Picasso, Rizzi, Keith Haring und Franz Marc. mehr...

 


 

Ein unterirdischer Fluss zu Tage getreten,

Kulturwochen Klanggarten: Wachtberger Mitbürgerin aus Bangladesch (Foto: privat)Wachtberg-Ließem - ... der Fluss der Sprachen nämlich, die von der Allgemeinheit unbemerkt in vielen Familien von Wachtberger Bürgern ausländischen Ursprungs gesprochen werden. Auf der Suche nach Einflüssen aus anderen Ländern im Drachenfelser Ländchen war Ursula Contzen auf diesen geheimen Fluss gestoßen und machte ihn bei ihrer Veranstaltung im Ließemer Köllenhof im Rahmen der 3. Wachtberger Kulturwoche(n) einem überraschten und im Anschluss hocherfreuten Publikum bekannt. mehr...


 

Full House beim JAZZ IM KÖLLENHOF am 7. Juli 2009

Kultur Jazz im Köllenhof: Anselm Sickmann (Mundharmonika) und Jürgen Dietz (Saxophon). (Foto: M. Schmitz)Wachtberg-Ließem - Full House heißt nicht etwa die Band, die am 7. Juli den Jazzabend startete….
Full House….weil so viele Besucher wie selten den JAZZ IM KÖLLENHOF, der an jedem ersten Dienstag im Monat stattfindet, besuchten und sich vom Sound der Band "Blue an’ funky" begeistern ließen. mehr...

 

Offene Probe der Blue Moods Big Band

Offene Probe der Blue Moods Big Band: Die Blue Moods Big Band begeisterten das Publikum mit ihrer offenen Probe. (Foto: O.L.S.)Wachtberg- Ließem - Was für ein toller Sommerabend … Biergartenatmosphäre in der wunderschönen Hofanlage Köllenhof in Wachtberg-Ließem mit kalten Erfrischungen, leckeren Kleinigkeiten und vor allem Musik - Musik der Blue Moods Big Band. mehr...


 

Andalusische Impressionen

Andalusische Impressionen: Mit seinen großformatigen Fotos brachte Rolf Dobner für einen Tag spanisches Urlaubsgefühl in das Atelier von Oliver Greve. (Foto: GW)Wachtberg-Niederbachem – Andalusische Impressionen hat der Fotograf und Schau- und Werbegestalter Rolf  Dobner seine Fotoausstellung genannt, die im Rahmen der 3. Wachtberger Kulturwoche(n) am 19. Juli 2009 im Atelier für Inneneinrichtung Kunst Quantum in Niederbachem zu sehen war. mehr...


 

Kunst und Ton in Adendorf - Farbtöne, lyrische Töne und leuchtender Ton

Kunst und Ton in Adendorf: Frau Ursula Perkams eröffnet die Ausstellung im Atelier Stössel. (Foto: GW)Wachtberg-Adendorf - Das Atelier Stössel in Adendorf, Schäferstraße 3, öffnete anlässlich der 3. Wachtberger Kulturwoche(n) am 24. Juli seine Tore. An diesem Abend waren nicht nur Malereien in leuchtenden Farbtönen zu bewundern sondern auch die für Adendorf bekannten Kunstwerke aus Ton und lyrische Kostproben gesprochener Töne. mehr...

 

 

Naturgarten und Kunst - Kinder machten Kunst bei Rosemarie Willeke

Naturgarten Kunst Kinderdrucke. (Foto: GW)Wachtberg-Niederbachem – Rosemarie Willeke öffnete am 25. und 26. Juli im Rahmen der 3. Wachtberger Kulturwoche(n) ihren preisgekrönten Naturgarten, um mit Kindern Kunst zu machen. Unter Schatten spendenden Bäumen, neben üppigen Büschen und blühenden Blumen hatte die Künstlerin ein Atelier im Grünen für die jungen Künstler aufgebaut, wo sie ihnen die Technik der Monotypie beibrachte. mehr...
 

 

Kultur im Garten … Kultur bei Gudrun Rosenberg

Kulturgarten: Die Künstlerinnen und Künstler mit ihrer Gastgeberin, Gudrun Rosenberg (2.v.l.). (Foto: GW)Wachtberg-Gimmersdorf – Die Ausstellung von zwölf Wachtberger Künstlerinnen und Künstlern im Rahmen der 3. Wachtberger Kulturwoche(n) am 25. und 26. Juli führte in diesem Jahr rund 400 Kunstliebhaber und Freunde in den Kulturgarten der Gimmersdorfer Künstlerin Gudrun Rosenberg.
mehr...
 

Kunst im Paradiesgarten mit Siebengebirgsblick - Ton, Wurzelholz und Saatperlen

Kulturwochen 2009: Paradiesgarten mit Siebengebirgsblick: (v.l.n.r.) Dr. Sabine Lippert, Elvira Paul, und Dr. Heinz Schlesinger. (Foto: GW)Wachtberg-Niederbachem – Objekte aus Ton, Wurzelholz und aus kleinen Saatperlen waren im schönen Garten der Eheleute Elvira und Johannes Paul am 1. und 2. August zu sehen. Anlässlich der 3. Wachtberger Kulturwoche(n) hatten Elvira Paul, Dr. Heinz Schlesinger und Dr. Sabine Lippert gemeinsam zum Kunsterlebnis mit Siebengebirgsblick eingeladen. mehr...
 

Kunst an Bäumen – zum Entdecken und Träumen

Kulturwochen 2009: Bildergarten Clever Impressionen. (Foto: GW)Wachtberg-Niederbachem – Im Rahmen der 3. Wachtberger Kulturwoche(n) hatte die Niederbachemer Künstlerin Monika Clever am 1. und 2. August ihren Garten wieder in einen Bildergarten verwandelt. Was im letzten Jahr bereits die Besucher begeistert hatte, fand in diesem Jahr seine Fortsetzung: eine Kunst-Entdeckungsreise der ganz besonderen Art. mehr...

 

Stolzer Blick zurück auf 40 Jahre Gemeinde Wachtberg

40 Jahre Wachtberg: Anschneiden der Geburtstagstorte. (Foto: GW) Wachtberg – „Paradies zwischen Rhein und Swist“, „schönste Gemeinde des Rhein-Sieg-Kreises“, „ein Schatz“ – solch Komplimente erhielt die Gemeinde Wachtberg zu ihrem 40. Geburtstag. Am 1. August 1969 war die Gemeinde Wachtberg im Zuge der kommunalen Neugliederung aus der Taufe gehoben worden. Jetzt, genau vierzig Jahre später, am 1. August 2009, feierten die Wachtbergerinnen und Wachtberger gemeinsam mit vielen Gästen den runden Geburtstag ihrer Gemeinde und bekundeten damit voller Stolz, wie gerne sie in der Ländchen-Gemeinde leben. mehr...

Hundert Jazz-Freunde genossen Musik im Innenhof

Jazz im Köllenhof am 4. August mit der EU-JAZZ-MAN Band. (Foto: GW)Wachtberg-Ließem - Sommerliche Temperaturen lockten rund hundert Besucher zum jüngsten monatlichen Jazz im Köllenhof mit der Eu-Jazz-Man Band. mehr...

 

 

Gruselgeschichten, Gänsehaut und Gewitterwolken - Studiobühne mit Grusel-Lesung an der Fritzdorfer Mühle

Studiobühne Wachtberg: Die Akteure der Grusel-Lesung an der Fritzdorfer Mühle. (Foto: GW)Wachtberg-Fritzdorf – Das Fürchten lehrten Mitglieder der Studiobühne Wachtberg in einer Grusel-Lesung an der Fritzdorfer Mühle, zu der sie im Rahmen der 3. Wachtberger Kulturwoche(n) eingeladen hatten. mehr...

 

Spannendes 3. Wachtberger Bouleturnier

Kulturwochen 2009: Die Teilnehmer des 3. Bouleturniers. (Foto: W. Ley)Wachtberg-Niederbachem - Am Samstag, 08. August 2009, fand in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr das dritte Bouleturnier des Partnerschaftsvereins Wachtberg – La Villedieu – Bernareggio und der Wachtberger Boulegruppen am Evangelischen Gemeindehaus in Niederbachem statt. Die Veranstaltung war Teil der 3. Kulturwoche(n) der Gemeinde Wachtberg. mehr...
 

Kapellenstraße wurde zur Kunststraße

Kapellenstraße wird Kunststraße: (v.l.n.r.) Stephan Groger, Gundula Scholz, Heidrun Sonntag und Stephanie Pagels, die Gastgeberin Barbara Sonntag, Henrik Hahn und Ursula Schöpf. (Foto: GW)Wachtberg-Werthhoven – Anlässlich der 3. Wachtberger Kulturwoche(n) hatten sich mehrere Kulturinteressierte zusammengetan und in zwei Nachbarhäusern auf der Kapellenstraße in Werthhoven verschiedene Ausstellungen und Lesungen organisiert.
So wurde die ruhige Wohnstraße ein Wochenende lang eine bunte Kunststraße. mehr...

Orgelkonzert in Oberbachem

Orgelkonzert: Claudia Bertine Mainau an der Orgel in der Pfarrkirche in Oberbachem. (Foto: GW)Wachtberg-Oberbachem - Ein ganz besonderer Hörgenuss wurde für die zahlreich erschienenen Zuhörer das Orgelkonzert von Claudia Bertine Mainau, das diese im Rahmen der 3. Wachtberger Kulturwochen am 8. August in der Pfarrkirche Heilige Drei Könige in Oberbachem gab. mehr...


 

Hans-Dietrich Genscher über 60 Jahre Bundesrepublik Deutschland

Genscher über 60 Jahre BRD: Hans-Dietrich Genscher (re.), Außenminister a. D., und Kurt Zimmermann, Leiter des Büchereiverbundes Wachtberg. (Foto: GW)Wachtberg-Berkum - Im Rahmen der 3. Wachtberger Kulturwochen der Gemeinde Wachtberg konnte Kurt Zimmermann, Leiter des Büchereiverbundes Wachtberg, Bundesaußenminister a. D., Hans-Dietrich Genscher, im gut besetzten Limbachsaal in Berkum begrüßen. mehr...
 

Russische Seele

Russische Seele: Russische Tanzgruppe auf der Bühne des Drehwerks. (Foto: Privat)Wachtberg-Adendorf - Voll besetzt war der Saal im Drehwerk in Adendorf, wo im Rahmen der 3. Wachtberger Kulturwoche(n) die Lesung „Russische Seele“ russlanddeutscher Autoren stattfand. Eingeladen hatte der Ökumenische Arbeitskreis in Zusammenarbeit mit dem Büchereiverbund. mehr...

 

Kunst und Rahmen, Ketten und Ringe - Kunstmarkt in der Galerie Laurenzi

Wachtberger Kulturwochen: Galerie Laurenzi (Foto: GW)Wachtberg-Niederbachem – Zu einem großen Kunstmarkt hatte Sabine Laurenzi im Rahmen der 3. Wachtberger Kulturwoche(n) an deren letztem Wochenende in ihre Galerie und ihren Garten eingeladen. Die Künstlerinnen Karen Betty Tobias, Bettina Zettelmeier, Marlene Schumacher und Doris Weimer zeigten ihre Werke; als „special guest“ präsentierte die Schmuckdesignerin Barbara Pröpstl eine Auswahl ihrer Kollektion. mehr ...


 

Überzeugendes Chor-Konzert der Deutschen Welle

Wachtberger Kulturwochen: Der Chor der Deutschen Welle. (Foto: GW)Wachtberg-Berkum - Fröhlichkeit und bunte Vielfalt übermalten an diesem Benefiz-Abend die nüchterne Schulaula in Berkum. Die Zuschauer strömten trotz sommerlichen Wetters zahlreich in luftiger, farbenfroher Kleidung in den Saal. Bis hin zur Blumendekoration auf der Bühne mit Wiesen- und Feldblumen überwog die Farbenpracht. Dann zog der Chor mit fröhlichem Swahili-Gesang in die Aula ein, alle 45 Sängerinnen und Sänger in ihrer jeweiligen Nationaltracht, ein prächtiges Bild. mehr ...

Gemalt und gedrechselt, fotografiert, musikalisch und maskiert

Kemp-Ausstellung: Die Künstlerinnen und Künstler sowie die beiden Musiker  gemeinsam mit Bärbel und Josef Kemp und Bürgermeister Theo Hüffel. (Foto: GW)Wachtberg-Villip – Künstlerische Vielfalt in der Hofanlage Kemp: Zu gleich fünf Ausstellungen hatten die Eheleute Bärbel und Josef Kemp am letzten Wochenende der diesjährigen Wachtberger Kulturwochen in ihre Villiper Hofanlage eingeladen und dazu wieder ein interessantes Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. ... mehr

 

Offenes Atelier bei Rudolf Hürth

Rudolf Hürth: Blick in die Galerie, im Hintergrund Hürths Bild „What a wonderful world“. (Foto: GW) Wachtberg-Kürrighoven – Am letzten Wochenende der 3. Wachtberger Kulturwoche(n) öffnete der Kürrighovener Bildhauer und Maler Rudolf Hürth wie bereits in den beiden Vorjahren sein Atelier sowie seinen Ausstellungs- und Ideenpark.
Die zahlreich erschienenen Gäste wurden sogleich wieder von der ganz besonderen Atmosphäre, die Hürth in seinem Garten geschaffen hat, eingenommen. Ein musikalisches Rahmenprogramm rundete das Kulturerlebnis ab. ... mehr


 

Open-Air Konzert am Villiper Jugendhaus

Rockkonzert: Die jungen Bands „Valid Bandits“, „Magret Black“ und „SkaGB“ gaben ein Open-Air-Konzert am Villiper Jugendhaus. (Foto: GW)Wachtberg-Villip – In der diesjährigen 3. Wachtberger Kulturwoche(n) gab es eine Fortsetzung des im letzten Jahr erstmals vom Jugendförderverein Villip organisierten Open-Air-Konzerts für Nachwuchsbands. Wieder konnten im Villiper Jugendhaus junge Musiker ihre Musik einem Publikum vorstellen, darunter die Gruppen „Valid Bandits“, „Magret Black“ und SkaGB“. ... mehr
 

Ovationen für junge Künstler - Großartiges Konzert auf Burg Adendorf

Konzert auf Burg Adendorf: Wachtberger Preisträger von „Jugend musiziert“ begeisterten mit einem Konzert im Renaissance-Innenhof der Burg Adendorf. (Foto: W. Ley)Wachtberg-Adendorf - Rund 250 Besucher konnte am Sonntag, 16. August, Gabriela Baronin von Loe im völlig überfüllten Innenhof der Burg Adendorf zu Beginn des Konzerts begrüßen, mit dem sich der Förderverein Kunst und Kultur in Wachtberg an den Veranstaltungen zum 40. Geburtstag Wachtbergs beteiligte. Vor allem aber ging es dem Verein darum, junge Musiker aus Wachtberg, zumeist Bundessieger im renommierten Wettbewerb „Jugend musiziert“, einem breiteren Publikum vorzustellen und ihnen eine Präsentation in einem attraktiven Rahmen zu ermöglichen. ... mehr

Wie Gospelgesang Liebe zu Gott und Pläne zur Flucht verbindet

Gospelkonzert: Die Sängerinnen und Sänger des noch jungen Gospelchores Wachtberg beeindruckten in der Villiper Kirche mit ihrem ersten Konzert. (Foto: GW)Wachtberg-Villip - Mit Spirituals in der Villiper Kirche klangen die diesjährigen 3. Wachtberger Kulturwochen aus. Der vor gut einem Jahr gegründete Gospelchor Wachtberg unter der Leitung von Claudia Bertine Mainau gab sein erstes Konzert und überraschte die zahlreich erschienenen Zuhörer mit einem beeindruckenden Streifzug durch die Welt der Gospels und Negro Spirituals. ... mehr